Kein Mailversand an WEB.DE Adressen möglich
Ich hole bei meinem Exchangeserver die Mails per POPcon von meinem Mailanbieter ab. Alle Mails werden einwandfrei an die User weitergeleitet bzw. kann ich fast alle Mails vom LAN in die weite Welt verschicken......................ausser an den EMailprovider WEB.DE
Die Mails hängen in der Warteschlange beim Exchangeserver und der Status steht dauernd bei WIEDERHOLEN. Egal von welchem User Emails an einen web.de User geschickt werden, sie bleiben in der Warteschlange. Was kann das sein ?
Die Mails hängen in der Warteschlange beim Exchangeserver und der Status steht dauernd bei WIEDERHOLEN. Egal von welchem User Emails an einen web.de User geschickt werden, sie bleiben in der Warteschlange. Was kann das sein ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29006
Url: https://administrator.de/forum/kein-mailversand-an-web-de-adressen-moeglich-29006.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 00:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
WEB.DE wird wohl wie viele andere Anbieter Mails von dynamischen IP-Adressen ablehnen. Von da kommt halt viel SPAM.
Benutze den SMTP-Server Deines ISP oder miete einen Server mit fester IP und leite die Mails darüber. Du hast Doch einen externen Mailserver, kannst Du die abgehenden Mails nicht einfach dort anliefern ?
Die goldene Zeit der einfachen SMTP-Server im INet ist lange vorbei !
Benutze den SMTP-Server Deines ISP oder miete einen Server mit fester IP und leite die Mails darüber. Du hast Doch einen externen Mailserver, kannst Du die abgehenden Mails nicht einfach dort anliefern ?
Die goldene Zeit der einfachen SMTP-Server im INet ist lange vorbei !

Bei WEB DE ist auch eine zeitl. Sperre drinne. Nur alle 15min kann man mails senden oder abrufen soweit ich weiss. Daher wohl das Problem?
mit welcher Meldung werden denn die NAchrichten verzögert?
wie jm. zuvor schon geschrieben hat, könnte es daran liegen, das Du vllt. mit einer dynamischen IP sendest.
Möglichkeit 1 - wie beschrieben, alles über den Mailserver deines Providers versenden (als Smarthost eintragen)
Möglichkeit 2 - besorge Dir eine fixe IP, dann kannst Du dir auch das abholen per POP sparen.
wie jm. zuvor schon geschrieben hat, könnte es daran liegen, das Du vllt. mit einer dynamischen IP sendest.
Möglichkeit 1 - wie beschrieben, alles über den Mailserver deines Providers versenden (als Smarthost eintragen)
Möglichkeit 2 - besorge Dir eine fixe IP, dann kannst Du dir auch das abholen per POP sparen.
Hallo
Entweder verstehe ich dich falsch oder du drückst dich falsch aus. Oben Schreibst du das der Empfang (über Pop3.web.de) Funktioniert, und der Versand ( über smtp.web.de) Funktioniert nicht. Jetzt schreibst du es genau anders herum. Was hast du den für Mailsversand das sie nicht vom Server akzeptiert wurden? Wenn du Daten anhänge über 4MB versenden willst wird das nicht gehen Web.de versendet keine Mail´s die grösser als 4MB sind (bei Freemail von Web.de). Ich hab jetzt noch mal nachgesehen und der smtp.web.de server wird bei mir über den Port 587 ohnen SSL angesprochen. Und bei mir geht es.
MFG
Entweder verstehe ich dich falsch oder du drückst dich falsch aus. Oben Schreibst du das der Empfang (über Pop3.web.de) Funktioniert, und der Versand ( über smtp.web.de) Funktioniert nicht. Jetzt schreibst du es genau anders herum. Was hast du den für Mailsversand das sie nicht vom Server akzeptiert wurden? Wenn du Daten anhänge über 4MB versenden willst wird das nicht gehen Web.de versendet keine Mail´s die grösser als 4MB sind (bei Freemail von Web.de). Ich hab jetzt noch mal nachgesehen und der smtp.web.de server wird bei mir über den Port 587 ohnen SSL angesprochen. Und bei mir geht es.
MFG

Web.de kann man nur alle 15min eine Mail schicken.
Wenn du jetzt eine schickst, kannst du die nächsten 15 min keine schicken.
Wenn du jetzt eine schickst, kannst du die nächsten 15 min keine schicken.
es war noch die Frage von mir offen, ob Du Dich mit einer dynmaischen IP einwählst.
EInen SMTP-Connector benötigst Du, der ist für alle ausgehenden Mails dann zuständig. Dein Problem - nur bei dynamischen IP's - wäre allerdings, das nicht jeder Provider von dynIP's Mails annimmt (Spamschutz)
Hier wäre die beste Lösung einen Smarthost einzutragen ( SMTP-Ausgangsserver deines Providers ). Dieser bekommt alle ausgehenden Mails von Dir und verschickt diese dann an die jeweiligen Empfänger.
Evtl. liesst Du Dir auch mal das hier durch
http://www.mesoproducts.de/techtalk/whitepapers/ex2k_versand_t-online_a ...
http://www.msxfaq.net/internet/inetanbindung.htm
Gruß
Jens
EInen SMTP-Connector benötigst Du, der ist für alle ausgehenden Mails dann zuständig. Dein Problem - nur bei dynamischen IP's - wäre allerdings, das nicht jeder Provider von dynIP's Mails annimmt (Spamschutz)
Hier wäre die beste Lösung einen Smarthost einzutragen ( SMTP-Ausgangsserver deines Providers ). Dieser bekommt alle ausgehenden Mails von Dir und verschickt diese dann an die jeweiligen Empfänger.
Evtl. liesst Du Dir auch mal das hier durch
http://www.mesoproducts.de/techtalk/whitepapers/ex2k_versand_t-online_a ...
http://www.msxfaq.net/internet/inetanbindung.htm
Gruß
Jens