
73696
13.01.2009, aktualisiert um 08:06:02 Uhr
Kein Nachrichtenabrufen möglich
Hallo,
bekomme seit meiner Serverneuinstallation Ende 2008 nun folgende Meldung im Windows Log:
Bei der Verbindungsherstellung mit dem POP3-Server <xxxxxxx> für Benutzer <xxxxxxxxx> ist ein Fehler aufgetreten. Der Fehler ist 11004. Möglicherweise wurde der Server aus Wartungszwecken heruntergefahren, oder der Server verfügt über keine Verbindung mit dem Internet.
Seit der Meldung hat der Exchange keine Mails mehr abgerufen. Das war gestern Abend ca. 20 Uhr. Heute Morgen gegen 6 Uhr habe ich das System neugestartet und seit dem keine Fehlermeldung mehr im Pop3. Hat jemand ne Idee?
mfg
Proteus79
P.S.: Ich habe im Pop3 Konnektor dir Protokollierung auf maximal gestellt und dann den Nachrichtenabruf gestartet. Bei zwei Versuchen, gab es keine Fehlermeldung im Windows Log.
bekomme seit meiner Serverneuinstallation Ende 2008 nun folgende Meldung im Windows Log:
Bei der Verbindungsherstellung mit dem POP3-Server <xxxxxxx> für Benutzer <xxxxxxxxx> ist ein Fehler aufgetreten. Der Fehler ist 11004. Möglicherweise wurde der Server aus Wartungszwecken heruntergefahren, oder der Server verfügt über keine Verbindung mit dem Internet.
Seit der Meldung hat der Exchange keine Mails mehr abgerufen. Das war gestern Abend ca. 20 Uhr. Heute Morgen gegen 6 Uhr habe ich das System neugestartet und seit dem keine Fehlermeldung mehr im Pop3. Hat jemand ne Idee?
mfg
Proteus79
P.S.: Ich habe im Pop3 Konnektor dir Protokollierung auf maximal gestellt und dann den Nachrichtenabruf gestartet. Bei zwei Versuchen, gab es keine Fehlermeldung im Windows Log.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105839
Url: https://administrator.de/forum/kein-nachrichtenabrufen-moeglich-105839.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich hatte diese Fehlermeldung ebenfalls im eventlog gehabt. Bei mir lag es aber nicht am Exchange selbst, (was ich bei dir auch nicht vermuten würde), sondern am DNS. Aus irgendeinem Grund, den ich nicht nachvollziehen kann, konnte der DNS Name zum provider nicht mehr aufgelöst werden. Das dumme an der Geschicht, bei einem ping auf die Domain-hoster bzw, unseren Mailprovider hat er es sauber geantwortet.
Durch einen neustart des DNS und Mailservers konnte ich die Fehlermeldung beheben und ist bisher auch nicht wieder aufgetreten.
Ich weiß, dass hilft nicht wirklich. Aber gut zu wissen, dass andere mit den gleich macken kämpfen.
ich hatte diese Fehlermeldung ebenfalls im eventlog gehabt. Bei mir lag es aber nicht am Exchange selbst, (was ich bei dir auch nicht vermuten würde), sondern am DNS. Aus irgendeinem Grund, den ich nicht nachvollziehen kann, konnte der DNS Name zum provider nicht mehr aufgelöst werden. Das dumme an der Geschicht, bei einem ping auf die Domain-hoster bzw, unseren Mailprovider hat er es sauber geantwortet.
Durch einen neustart des DNS und Mailservers konnte ich die Fehlermeldung beheben und ist bisher auch nicht wieder aufgetreten.
Ich weiß, dass hilft nicht wirklich. Aber gut zu wissen, dass andere mit den gleich macken kämpfen.
Ich vermute mal, dass das ganze ein reines Timingproblem ist. Zumindest kann ich mir das in meinem Netzwerk sehr gut vorstellen. Wir haben nur ein extremes DSL-light (40k). Diese Fehler, treten bei mir dann auf, wenn das Netz gerade extrem belastet ist. Aber sinnlos dabei ist, dass ich es dann, wie bei dir auch, nur bei einzelnen Postfächern habe.
Leider habe ich im Exchange noch keine Möglichkeit gefunden, einen Timout einzustellen um die Sache mal zu prüfen.
Bei einem normalen Emailclient, der sich via pop oder smtp connected, kann man ja auch servertimeout Zeiten setzen. Aber im Exchange??? Noch nicht gefunden.
Gruß,
Knut
Leider habe ich im Exchange noch keine Möglichkeit gefunden, einen Timout einzustellen um die Sache mal zu prüfen.
Bei einem normalen Emailclient, der sich via pop oder smtp connected, kann man ja auch servertimeout Zeiten setzen. Aber im Exchange??? Noch nicht gefunden.
Gruß,
Knut
Hallo,
der POPConnector ist ja eher berüchtigt als berühmt.
Ein POP2SMTP Forwarder löst das Problem (z.B. http://www.skittel.de/hpprojekte/p2s/index.html (Freeware).
Stefan
der POPConnector ist ja eher berüchtigt als berühmt.
Ein POP2SMTP Forwarder löst das Problem (z.B. http://www.skittel.de/hpprojekte/p2s/index.html (Freeware).
Stefan