Kein Netzwerk mehr nach der Installation von Sygate Personal Firewall Pro unter Windows XP (SP2)...
Hallo zusammen,
ich habe die Sygate Personal Firewall Pro 5.5 schon seit längerem auf meinem W2000 Rechner ohne Probleme laufen. Heute habe ich diese auf meinem neuen Rechner mit Windows XP (SP2) installiert und muß feststellen, daß nach der Installation kein Netzwerkzugriff mehr möglich ist. Die Windows XP interne Firewall habe ich über die Dienste deaktiviert. Ein Zugriff auf die Netzwerklaufwerke geht nicht mehr. Auch Ping bringt eine Zeitüberschreitung. Komischerweise stellt Sygate auch keine Frage ob zulassen oder nicht. Interessant ist auch, das ein beenden von Sygate nichts hilfe. Es ist keinerlei Netzwerkzugriff mehr möglich. Erst nach einer Deinstallation konnte ich wieder auf das Netzwerk zugreifen.
Was muß ich einstellen, bzw. beachten, damit die Sygate Personal Firewall mit Windows XP (SP2) zusammenarbeitet?
Viele Grüße
tomate
ich habe die Sygate Personal Firewall Pro 5.5 schon seit längerem auf meinem W2000 Rechner ohne Probleme laufen. Heute habe ich diese auf meinem neuen Rechner mit Windows XP (SP2) installiert und muß feststellen, daß nach der Installation kein Netzwerkzugriff mehr möglich ist. Die Windows XP interne Firewall habe ich über die Dienste deaktiviert. Ein Zugriff auf die Netzwerklaufwerke geht nicht mehr. Auch Ping bringt eine Zeitüberschreitung. Komischerweise stellt Sygate auch keine Frage ob zulassen oder nicht. Interessant ist auch, das ein beenden von Sygate nichts hilfe. Es ist keinerlei Netzwerkzugriff mehr möglich. Erst nach einer Deinstallation konnte ich wieder auf das Netzwerk zugreifen.
Was muß ich einstellen, bzw. beachten, damit die Sygate Personal Firewall mit Windows XP (SP2) zusammenarbeitet?
Viele Grüße
tomate
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5443
Url: https://administrator.de/forum/kein-netzwerk-mehr-nach-der-installation-von-sygate-personal-firewall-pro-unter-windows-xp-sp2-5443.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das selbe Problem hatte ich auch unter W2003 mit dieser Firewall.
die lösung ist ganz einfach.
Da alle oder fast alle Dienste u.s.w. vom ServicePack erneuert wurden
blockiert die Firewall erstmal diese Dienste und Anwendungen.
einfach in der Firewall alles wieder freischalten und Server neu starten.
das wars schon ...
Tschüss ...
das selbe Problem hatte ich auch unter W2003 mit dieser Firewall.
die lösung ist ganz einfach.
Da alle oder fast alle Dienste u.s.w. vom ServicePack erneuert wurden
blockiert die Firewall erstmal diese Dienste und Anwendungen.
einfach in der Firewall alles wieder freischalten und Server neu starten.
das wars schon ...
Tschüss ...
Also ich habe das gleiche Problem mit der Sygate Personal Firewall Pro 5.5
Warum sieht man eigentlich danach nichteinmal das Netzwerk. Wir haben einen Rechner dazwischen ohne Firewall und mit dem kann jeder ganz normal zusammenarbeiten??? Man allerdings nicht einmal Drucken oder ähnlich.
Unsehr Netzwerk läuft auch auf WinXP.
grußMERLIN
Warum sieht man eigentlich danach nichteinmal das Netzwerk. Wir haben einen Rechner dazwischen ohne Firewall und mit dem kann jeder ganz normal zusammenarbeiten??? Man allerdings nicht einmal Drucken oder ähnlich.
Unsehr Netzwerk läuft auch auf WinXP.
grußMERLIN

Hallo zusammen
Ich habe das exakt selbe Problem wie tomate. Leider habe ich bis jetzt noch keine Lösung gefunden. Habt Ihr eine?
Ich habe das exakt selbe Problem wie tomate. Leider habe ich bis jetzt noch keine Lösung gefunden. Habt Ihr eine?
Komisch Habe auch Sygate Personal Firewall(Gratis Version)und mein Systeme Laufen
unter XP und teils unter Me und bei mir funktioniert alles auser die Internetfreigabe aber die funktioniert sonso nicht da ich einen Router einsetze
Probierts mal die folgende Programme freizugeben wenn vorhanden LSA Shell,Generic Host Process for Win 32 Services,Appkication Layer Gateway ServiceNdis User mode I/O Driver NT-Kernel und -System
Dann sollte es funktionieren
unter XP und teils unter Me und bei mir funktioniert alles auser die Internetfreigabe aber die funktioniert sonso nicht da ich einen Router einsetze
Probierts mal die folgende Programme freizugeben wenn vorhanden LSA Shell,Generic Host Process for Win 32 Services,Appkication Layer Gateway ServiceNdis User mode I/O Driver NT-Kernel und -System
Dann sollte es funktionieren

also die angegebenen programme sollte man mit bedenken freigeben, da sie sehr systemnah sind und microsoft viel eigene spyware in seinen Diensten versteckt hat....
ich habe fast selbiges problem wie die meisten von hier:
server-client, beide XP Pro, auf beiden läuft sygate personal firwall 5.x freeware....
internetfreigabe läuft einwandfrei bis auf FTP-server, da kann ich nicht direkt zugreifen
ABER meine netzwerkfreigaben funktionieren auch nicht...trotz erweiterten regeln etc. pp
Etwas ist mir aber aufgefallen:
starte ich beide rechner neu ohne das sygate firewall mit system startet...funktioniert bekanntlich alles perfekt(netzwerk- /internetfreigaben)
Dann aber greife ich von einen rechner auf den anderen über explorer (gehe direkt in einen ordner) zu und starte während die verbindung aktiv ist die sygate personal firewall und alles geht weiterhin...kaum zu glauben
und wenn ich neustarte, mit firewall wieder beim systemstart, gehts wieder nicht...
Fazit: wird die firewall vor oder nach einen bestimmten dienst gestartet, blockiert diese ihn.... fehlertechnisch gesehen...
ich habe fast selbiges problem wie die meisten von hier:
server-client, beide XP Pro, auf beiden läuft sygate personal firwall 5.x freeware....
internetfreigabe läuft einwandfrei bis auf FTP-server, da kann ich nicht direkt zugreifen
ABER meine netzwerkfreigaben funktionieren auch nicht...trotz erweiterten regeln etc. pp
Etwas ist mir aber aufgefallen:
starte ich beide rechner neu ohne das sygate firewall mit system startet...funktioniert bekanntlich alles perfekt(netzwerk- /internetfreigaben)
Dann aber greife ich von einen rechner auf den anderen über explorer (gehe direkt in einen ordner) zu und starte während die verbindung aktiv ist die sygate personal firewall und alles geht weiterhin...kaum zu glauben
und wenn ich neustarte, mit firewall wieder beim systemstart, gehts wieder nicht...
Fazit: wird die firewall vor oder nach einen bestimmten dienst gestartet, blockiert diese ihn.... fehlertechnisch gesehen...
@Speedsurfer
Hab' das gleiche Problem wie alle anderen hier auch.
Ich habe das ausprobiert. Funktioniert nicht so ganz... Spätesten beim directoryListing bricht
die Verbindung ab.
mit ausgeschalteter Firewall funktioniert aber alles wie gewohnt.
Wenn jemand noch andere Vorschläge hätte, bitte posten.
mfg
EDIT-->
P.S.: Hab' bei den Erweiterten Regeln die FTP-Ports (20,21) freigegeben.
EDIT-->
Hab die "Sygate Personal Firewall v5.6 Free" installiert, in "Advanced Rules" FTP-Port freigegeben. Und...es läuft
Probierts mal die folgende Programme
freizugeben wenn vorhanden LSA Shell,Generic
Host Process for Win 32 Services,Appkication
Layer Gateway ServiceNdis User mode I/O
Driver NT-Kernel und -System
Dann sollte es funktionieren
freizugeben wenn vorhanden LSA Shell,Generic
Host Process for Win 32 Services,Appkication
Layer Gateway ServiceNdis User mode I/O
Driver NT-Kernel und -System
Dann sollte es funktionieren
Hab' das gleiche Problem wie alle anderen hier auch.
Ich habe das ausprobiert. Funktioniert nicht so ganz... Spätesten beim directoryListing bricht
die Verbindung ab.
mit ausgeschalteter Firewall funktioniert aber alles wie gewohnt.
Wenn jemand noch andere Vorschläge hätte, bitte posten.
mfg
EDIT-->
P.S.: Hab' bei den Erweiterten Regeln die FTP-Ports (20,21) freigegeben.
EDIT-->
Hab die "Sygate Personal Firewall v5.6 Free" installiert, in "Advanced Rules" FTP-Port freigegeben. Und...es läuft
Ich hatte das selbe Problem mit der Firewall.
Das mit den Diensten die sich gegenseitig plockieren hat mich zu einer einfache Lösung gebracht.
Man deaktiviert einfach den automatischen Start des Programmes (Werkzeug, Optionen, Automatisch beim Start laden) und legt eine neue Verknüpfung in den Autostart (Start, alle Programme, Autostart) von Windows.
Das mit den Diensten die sich gegenseitig plockieren hat mich zu einer einfache Lösung gebracht.
Man deaktiviert einfach den automatischen Start des Programmes (Werkzeug, Optionen, Automatisch beim Start laden) und legt eine neue Verknüpfung in den Autostart (Start, alle Programme, Autostart) von Windows.