Kein Zugriff auf externe Festplatte Maxtor
Ich hoffe auf Hilfe, ich bin schon am verzweifen, über 5 Tage am machen und keine Ergebnisse.
Ich besitze eine externe Festplatte Maxtor Basics Desktop 500gb, leider kann ich auf diese nicht mehr zugreifen. Im Gerätemanager wird sie angezeigt, aber unter Computer wo alle Laufwerke und Platten angezeigt sind, ist sie nicht. Vorher hatte ich Linux auf dem Rechner und da lief die Platte. Nur unter Vista will sie noch nicht. Ich habe auch schon versucht zu mounten aber keine Anzeige keine Ergebnisse.
Wie komme ich an die Platte mit meinen Daten? Wo liegt mein Fehler?
Danke für die Hilfe im voraus!
Ich besitze eine externe Festplatte Maxtor Basics Desktop 500gb, leider kann ich auf diese nicht mehr zugreifen. Im Gerätemanager wird sie angezeigt, aber unter Computer wo alle Laufwerke und Platten angezeigt sind, ist sie nicht. Vorher hatte ich Linux auf dem Rechner und da lief die Platte. Nur unter Vista will sie noch nicht. Ich habe auch schon versucht zu mounten aber keine Anzeige keine Ergebnisse.
Wie komme ich an die Platte mit meinen Daten? Wo liegt mein Fehler?
Danke für die Hilfe im voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90645
Url: https://administrator.de/forum/kein-zugriff-auf-externe-festplatte-maxtor-90645.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 06:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
servus,
könnte es vllt daran liegen, dass du die platte unter linux mit ext3 als filesystem formatiert hast? Windows kann von Hause aus nur FAT und NTFS lesen und schreiben.
EXT3 kann man per Treiber nachrüsten. So habe ich es bei mir gemacht.
Den Download findest du unter www.fs-driver.org.
Ob die Platte ein für Windows lesbares Format hat kannst du herausfinden wenn du unter Start -> Ausführen "compmgmt.msc" aufrufst und dann in der Datenträgerverwaltung schaust ob es als Unbekannt (das hieße irgend ein Linux Filesystem) oder mit den o.a. Dateisystemen erkannt wurde.
Was auch sein könnte das eine Netzwerkfreigabe den zugewiesenen Laufwerksbuchstaben der Platte blockiet. Dann einfach mal alle Netzlaufwerke trennen und schauen ob die Platte erscheint im Explorer.
Gruß
Osik
könnte es vllt daran liegen, dass du die platte unter linux mit ext3 als filesystem formatiert hast? Windows kann von Hause aus nur FAT und NTFS lesen und schreiben.
EXT3 kann man per Treiber nachrüsten. So habe ich es bei mir gemacht.
Den Download findest du unter www.fs-driver.org.
Ob die Platte ein für Windows lesbares Format hat kannst du herausfinden wenn du unter Start -> Ausführen "compmgmt.msc" aufrufst und dann in der Datenträgerverwaltung schaust ob es als Unbekannt (das hieße irgend ein Linux Filesystem) oder mit den o.a. Dateisystemen erkannt wurde.
Was auch sein könnte das eine Netzwerkfreigabe den zugewiesenen Laufwerksbuchstaben der Platte blockiet. Dann einfach mal alle Netzlaufwerke trennen und schauen ob die Platte erscheint im Explorer.
Gruß
Osik
hi myschanku,
so würde ich das nicht sehen. das heißt nur dass es nicht ext3 oder ext2 als filesystem hat. also erstmal rausfinden was für ein dateisystem du einsetzt.
lad dir knoppix oder eine andere live-cd (ubuntu???) und mount die platte. per "mount" zeigt er dir ja das filesystem an.
wenn es dann kein ext3/2 filesystem ist, hast du zumindestens die chance die daten auf ein windowslesbares dateisystem zu schreiben.
gruß
Osik
so würde ich das nicht sehen. das heißt nur dass es nicht ext3 oder ext2 als filesystem hat. also erstmal rausfinden was für ein dateisystem du einsetzt.
lad dir knoppix oder eine andere live-cd (ubuntu???) und mount die platte. per "mount" zeigt er dir ja das filesystem an.
wenn es dann kein ext3/2 filesystem ist, hast du zumindestens die chance die daten auf ein windowslesbares dateisystem zu schreiben.
gruß
Osik