Kein Zugriff auf OWA bei SBS 2003 RC2
Hallo, folgende situation:
SBS 2003 RC2
ISA 2004
Exchange 2003
Läuft alles an sich ohne Probleme, nun möchte ich jedoch gerne den Exchange per OWA von aussen erreichbar machen. Es lief eine zeitlang, nur plötzlich nicht mehr und ich bin mit meinem Latein am Ende. Habe auch kräftig die Suche bemüht, doch eine Lösung meines Problems erreichte ich leider nicht.
Nun bin ich erstmal auf einen 0-Punkt angelangt und hoffe auf eure Hilfe.
Ich bin mittlerweile etwas verwirrt. Habe ich es doch damals geschafft mittels Assistent für Internet und Email Einrichtung das OWA zum laufen zu bekommen. Jetzt bricht dieser Assistent bei der Konfiguration der Firewall ab, merkwürdigerweise. Ich kann mit OK zwar bestätigen aber der Punkt Firewallkonfiguration bleibt mit einem roten X markiert.
Sofern ich eine Regel in dem ISA erstelle in der ich die OWA freigeben und von aussen erreichbar machen möchte, wird mir auch angezeigt das es sich um ein nicht authentifiziertes Zertifikat handelt, bestätige ich dies kommt Fehler 500 oder ähnliches. Ein Zugriff auf den Exchange also nicht möglich.
Ich habe mittlerweile alles mögliche an OWA Einstellungen gelöscht was ich meiner Meinung nach getätigt habe, ausserdem denke ich das die Zertifkatgeschichte mir Probleme bereitet.
Wir würden gern einfach ein selbsterstelltes Zertifikat nutzen, ein gekauftes würde sich bei uns einfach nicht lohnen.
Für Tipps, Anregungen und eventuelle Hilfestellungen wäre ich sehr sehr dankbar.
Wünsche euch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
SBS 2003 RC2
ISA 2004
Exchange 2003
Läuft alles an sich ohne Probleme, nun möchte ich jedoch gerne den Exchange per OWA von aussen erreichbar machen. Es lief eine zeitlang, nur plötzlich nicht mehr und ich bin mit meinem Latein am Ende. Habe auch kräftig die Suche bemüht, doch eine Lösung meines Problems erreichte ich leider nicht.
Nun bin ich erstmal auf einen 0-Punkt angelangt und hoffe auf eure Hilfe.
Ich bin mittlerweile etwas verwirrt. Habe ich es doch damals geschafft mittels Assistent für Internet und Email Einrichtung das OWA zum laufen zu bekommen. Jetzt bricht dieser Assistent bei der Konfiguration der Firewall ab, merkwürdigerweise. Ich kann mit OK zwar bestätigen aber der Punkt Firewallkonfiguration bleibt mit einem roten X markiert.
Sofern ich eine Regel in dem ISA erstelle in der ich die OWA freigeben und von aussen erreichbar machen möchte, wird mir auch angezeigt das es sich um ein nicht authentifiziertes Zertifikat handelt, bestätige ich dies kommt Fehler 500 oder ähnliches. Ein Zugriff auf den Exchange also nicht möglich.
Ich habe mittlerweile alles mögliche an OWA Einstellungen gelöscht was ich meiner Meinung nach getätigt habe, ausserdem denke ich das die Zertifkatgeschichte mir Probleme bereitet.
Wir würden gern einfach ein selbsterstelltes Zertifikat nutzen, ein gekauftes würde sich bei uns einfach nicht lohnen.
Für Tipps, Anregungen und eventuelle Hilfestellungen wäre ich sehr sehr dankbar.
Wünsche euch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 123717
Url: https://administrator.de/forum/kein-zugriff-auf-owa-bei-sbs-2003-rc2-123717.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 05:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie lautet die Fehlermeldung im Ereignisprotokoll? Was steht in der ICWLOG.TXT?.
Die Authentifizierung zwischen ISA und Exchange muss auch passen? Wenn du dir nicht sicher bist, ob du wirklich aller wieder richtig eingestellt hast, dann leg die Verzeichnisse im IIS neu an, http://www.msexchange.org/tutorials/Resetting-OWA-Folder-IIS-security-p ...
Da es mittlerweile Zertifikate schon ab ca. 30 € im jahr gibt lohnt sich sowas immer! Für das selbsterstellte musst du im Assistenten für Internet und E-Mail auswählen, dass ein neues Zertifikat erstellt werden soll. Aber da er gerade nicht richtig will.....
Reich mal bitte die Fehlermeldungen nach.
EDIT: Schau vorher mal unter http://msmvps.com/blogs/bradley/archive/2005/08/08/62004.aspx, ob das vielleicht zutrifft.
Die Authentifizierung zwischen ISA und Exchange muss auch passen? Wenn du dir nicht sicher bist, ob du wirklich aller wieder richtig eingestellt hast, dann leg die Verzeichnisse im IIS neu an, http://www.msexchange.org/tutorials/Resetting-OWA-Folder-IIS-security-p ...
Da es mittlerweile Zertifikate schon ab ca. 30 € im jahr gibt lohnt sich sowas immer! Für das selbsterstellte musst du im Assistenten für Internet und E-Mail auswählen, dass ein neues Zertifikat erstellt werden soll. Aber da er gerade nicht richtig will.....
Reich mal bitte die Fehlermeldungen nach.
EDIT: Schau vorher mal unter http://msmvps.com/blogs/bradley/archive/2005/08/08/62004.aspx, ob das vielleicht zutrifft.