Kein Zugriff auf Zyxel Web Configurator
Guten Abend!
Ich versuche, auf meinen gebraucht gekauften Zyxel XGS-4526 zuzugreifen. Er sei auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt worden.
Ich kann jedoch keine Verbindung durch 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 herstellen.
Beim Starten des Switches leuchten zudem die Lämpchen von zwei Ports, an denen bisher Computer angeschlossen sind. Doch nachdem der Switch gestartet hat, leuchtet kein Port-Statuslämpchen mehr.
Muss ich etwas spezielles beachten, um auf den Web Configurator zuzugreifen? Was könnte mein Problem sein?
Grüsse
Ich versuche, auf meinen gebraucht gekauften Zyxel XGS-4526 zuzugreifen. Er sei auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt worden.
Ich kann jedoch keine Verbindung durch 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 herstellen.
Beim Starten des Switches leuchten zudem die Lämpchen von zwei Ports, an denen bisher Computer angeschlossen sind. Doch nachdem der Switch gestartet hat, leuchtet kein Port-Statuslämpchen mehr.
Muss ich etwas spezielles beachten, um auf den Web Configurator zuzugreifen? Was könnte mein Problem sein?
Grüsse
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 271137
Url: https://administrator.de/forum/kein-zugriff-auf-zyxel-web-configurator-271137.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 08:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Er sei auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt worden.
Ja ja....das sagen sie alle und stimmt NIE. Mach es besser selber nochmal !!Ich kann jedoch keine Verbindung durch 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 herstellen.
Na ja das ist ja auch jedem Dummie klar das das nie gehen kann. Das sind 2 unterschiedliche IP Netze !! Also entweder oder ?Das Teil wird ja wohl kaum einen /16er Maske haben, oder ??
In der Regel ist das eine /24 Maske in der Adressierung und deshalb kann es nur das eine oder andere sein.
Doch nachdem der Switch gestartet hat, leuchtet kein Port-Statuslämpchen mehr.
Ist ja auch logisch wenn nichts an ihm angeschlossen ist !Der Switch hat einen seriellen Konsolen Port zur Konfiguration !! (Seite 44)
ftp://ftp2.zyxel.com/XGS-4528F/user_guide/XGS-4528F_4.0.pdf
Warum bitte schliesst du DA nicht ein serielles Terminal mit PuTTY
http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html
oder TeraTerm:
http://ttssh2.sourceforge.jp/index.html.en
an und siehst dir genau an WAS los ist ?? Das hätte die ganze Eierei hier überflüssig gemacht !!
HIER kannst du genau nachlesen wie man PuTTY oder TeraTerm für den seriellen Anschluss einrichtet:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Das ist ein Kinderspiel und gibt dir sofortige Klarheit !
Kommt man aber auch selber drauf wenn man mal das Handbuch liest....
Ich verstehe leider nicht viel, was du geschrieben hast.
Das sind keine guten Voraussetzungen, und das ist dir vermutlich selber klar. Fragt ,man sich warum du dich als Volllaie damit beschäftigst und dir nicht jemanden mit an die Hand nimmst der weiss was er tut und dir hilft !?!Wenn es an solch simplen Basics schon scheitert die nun wahrlich jeder Netzwerker im ersten Lehrjahr lernt, dann wird das nicht einfach. Das ist ja so als wenn man einem Möchtegern Automechaniker erklären muss was ein Schraubendreher ist.
Sorry, aber du kannst dir denken das eine Lösung auf diesem Niveau dann wahrlich nicht einfach wird hier. Tip: Such dir einen Kollegen oder eine fachkundige Hilfe die dich unterstützt.
Dir einen "Schraubendreher" und solche einfachsten Grundlagen zu erklären sprengt doch den Rahmen eines Administrator Forums.
Muss ich wirklich mit einem RS-232 die Verbindung herstellen
Wenn du über die serielle Konsole gehst JA !Die serielle Konsole ist ja schon seit Jahrhunderten IMMER der Zugang auf einen Switch oder Router um diese direkt konfigurieren zu können.
Wie immer und auch in deinem Falle hat der Vorbesitzer die Zugangsdaten und IP Adressierung natürlich NICHT gelöscht und dich damit dann in ein Dilemma gestürzt, da du über den Netzwerkzugang so KEINEN Zugang bekommst.
Erste Anlaufstelle ist dann immer die serielle Schnittstelle weil die den Zugang direkt ohne diese Einstellungen zur Verfügung stellt.
Deswegen ist die Anlaufstelle Nr. 1 IMMER die serielle Schnittstelle solcher Geräte über die du Zugangsdaten, IP Adresse oder wasserdicht einen Factory Reset ausführen kannst.
Ausserdem sollte man den Switch, wenn nicht schon geschehen, mit der aktuellsten Firmware ausstatten bevor man sowas Altes oder Gebrauchtes wieder einsetzt um Bugs die in der Laufzeit erkannt worden sind sicher auszumerzen.
Die lokale serielle Schnittstelle gibt dir ALLE Informationen und Fehlermeldungen aus und macht ein Troubleshooting und Setup so sehr einfach.
Jeder Netzwerker und IT Azubi weiss das eigentlich und würde solche Threads wie diesen hier überflüssig machen.
Fazit: Besorge dir ein serielles Kabel für ein paar Cent, lad dir PuTTY oder TeraTerm auf deinen Rechner und fixe das Problem in 1er Minute !
Oder willst du noch weiter Username und Passwörter probieren bis du schwarz bist ?!