Keine LAN-Verbindung zwischen Arcor-DSL WLAN-Modem 100 und RealTek RTL8169-8110 unter Windows 7
Guten Tag,
das ist mein erster Besuch hier. Ich habe ein Problem, bei dem ich nicht mehr weiter weiß:
Ich soll in einer kleinen Büroeinheit, bestehend aus 2 Räumen, je ein XP-PC per LAN sowie 2 Laptops per WLAN an ein Arcor-DSL WLAN-Modem 100 angeschlossen, die beiden PCs umstellen bzw. ersetzen.
Der eine PC wurde problemlos durch einen neuen mit Windows 8 ersetzt, an das LAN-Kabel angeschlossen, funktioniert prima.
Der zweite PC, mit genügend CPU-Power und 2 GB RAM sowie 2 Festplatten und einer RealTek RTL8169/8110 PCI Gigabit Ethernet-Karte wurde als Dual-Boot mit Windows 7 ausgerüstet, damit zunächst der normale Betrieb weitergehen kann, bis alle Anwendungen auf Windows 7 umgestellt sind.
In meiner heimischen Umgebung (an einem ASUS RT-NS56U) funktioniert alles wunderbar.
Im Büro des Besitzers kann ich zwar unter XP wie bisher booten und arbeiten, erreiche auch das Modem bzw. Router z.B. per Ping , wenn ich jedoch unter Windows 7 boote gelingt es mir nicht, eine Verbindung zwischen dem PC und dem Arcor-Gerät herzustellen.
Bei Ping erhalte ich als Antwort: „Fehler bei der Übertragung. Allgemeiner Fehler“, die Windows-Fehlerdiagnose behauptet, das Netzwerkkabel sein nicht angeschlossen. Ich habe sämtlichen Adaptereinstellungen zwischen XP und Win 7 verglichen, ich finde keinen Unterschied. Der Realtek-Treiber von Windows 7 (7.2.1127.2008) wird als der aktuelle Treiber ausgegeben.
Wie gesagt, in meiner heimischen Umgebung funktioniert das auf beiden Betriebssystemen (sogar extra nochmals dort aufgebaut) und auch das Anschließen des neuen Win-8-PCs verlief wie erwartet: LAN Kabel angeschlossen Verbindung klappt sofort.
Was habe ich übersehen?
Für hilfreiche Antworten vielen Dank
das ist mein erster Besuch hier. Ich habe ein Problem, bei dem ich nicht mehr weiter weiß:
Ich soll in einer kleinen Büroeinheit, bestehend aus 2 Räumen, je ein XP-PC per LAN sowie 2 Laptops per WLAN an ein Arcor-DSL WLAN-Modem 100 angeschlossen, die beiden PCs umstellen bzw. ersetzen.
Der eine PC wurde problemlos durch einen neuen mit Windows 8 ersetzt, an das LAN-Kabel angeschlossen, funktioniert prima.
Der zweite PC, mit genügend CPU-Power und 2 GB RAM sowie 2 Festplatten und einer RealTek RTL8169/8110 PCI Gigabit Ethernet-Karte wurde als Dual-Boot mit Windows 7 ausgerüstet, damit zunächst der normale Betrieb weitergehen kann, bis alle Anwendungen auf Windows 7 umgestellt sind.
In meiner heimischen Umgebung (an einem ASUS RT-NS56U) funktioniert alles wunderbar.
Im Büro des Besitzers kann ich zwar unter XP wie bisher booten und arbeiten, erreiche auch das Modem bzw. Router z.B. per Ping , wenn ich jedoch unter Windows 7 boote gelingt es mir nicht, eine Verbindung zwischen dem PC und dem Arcor-Gerät herzustellen.
Bei Ping erhalte ich als Antwort: „Fehler bei der Übertragung. Allgemeiner Fehler“, die Windows-Fehlerdiagnose behauptet, das Netzwerkkabel sein nicht angeschlossen. Ich habe sämtlichen Adaptereinstellungen zwischen XP und Win 7 verglichen, ich finde keinen Unterschied. Der Realtek-Treiber von Windows 7 (7.2.1127.2008) wird als der aktuelle Treiber ausgegeben.
Wie gesagt, in meiner heimischen Umgebung funktioniert das auf beiden Betriebssystemen (sogar extra nochmals dort aufgebaut) und auch das Anschließen des neuen Win-8-PCs verlief wie erwartet: LAN Kabel angeschlossen Verbindung klappt sofort.
Was habe ich übersehen?
Für hilfreiche Antworten vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 235023
Url: https://administrator.de/forum/keine-lan-verbindung-zwischen-arcor-dsl-wlan-modem-100-und-realtek-rtl8169-8110-unter-windows-7-235023.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Der Treiber ist auch sauber eingebunden?
Also im Geräte-Manager ist der Treiber ohne Ausrufezeichen?
Hast du schon versucht mit der Geschwindigkeit zu testen? Fullduplex/Halfduplex? 10 / 100 / 1000 ?
Kannst du den deinen Eigenen Rechner Pingen?
Also die 127.0.0.1 ?
Welches Protokoll verwendest du? TCP/IP V4 oder V6?
Gruß
Red-Ed
Der Treiber ist auch sauber eingebunden?
Also im Geräte-Manager ist der Treiber ohne Ausrufezeichen?
Hast du schon versucht mit der Geschwindigkeit zu testen? Fullduplex/Halfduplex? 10 / 100 / 1000 ?
Kannst du den deinen Eigenen Rechner Pingen?
Also die 127.0.0.1 ?
Welches Protokoll verwendest du? TCP/IP V4 oder V6?
Gruß
Red-Ed
und als Protokoll denke ich IvP4
Denken heisst nicht wissen... !Was du oben schreibst ist nicht richtig, jedenfalls nicht laut Realtek Support Seite ! Der aktuelle Realtek Treiber für den betreffenden Chipsatz hat die Version 7.0.8.0 und ist aktuell vom 27.März diesen Jahres ! Deiner vermutlich von 2008 der Markteinführung von Win 7 und damit uralt ! Kein Wunder das der dann unsauber arbeitet !
http://www.realtek.com.tw/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNi ...
Kann das sein das du einen falschen Treiber eingespielt hast ?
Du solltest in jedem Falle den original Realtek Treiber verwenden und nicht den mitgelieferten.
Interessant wäre auch noch zu wissen ob die Link LED sowohl beim Arcor Router (es ist KEIN Modem !) als auch beim Ethernet Anschluss des Rechners leuchtet, was dnan auf einen korrekten Link schliessen lässt.
Wie oben schon richtig bemerkt kann das zu 98% ein Ethernet Speed und Duplex Autonegotiation Problem sein was nicht unüblich ist.
Du solltest dann mal folgendes probieren:
- Da der Port am Router nur 100 Mbit ist vermutlich hier einmal ein Ethernet Patchkabel verwenden was nur die Ports 1,2,3 und 6 angeschlossen hat wie üblich bei billigen UTP Kabeln
- Die Link Speed einmal am Rechner in den Treiber Settings unter Windows FEST auf 100 Mbit full Duplex setzen
- Wenn möglich das am Router auch machen sofern der das Supportet. Bei den Arcor Schrottroutern ist das aber zweifelhaft.
Ursache: Der LAN-Router-Teil des Arcor-Modems kommt mit Autonegotiation nicht klar, er schafft gerade mal 10 Mbit/s full Duplex.
Was hattest du gedacht das der Provider aus Menschenfreude dir ein Deluxe Router dahinstellt wo er schon an den Gebühren nx verdient ?!Das ist in der Regel billigster Schrott weil darf nix kosten und sollte man immer als erstes gegen einen "richtigen" Router tauschen. Gerade bei einer Firma hat so ein billiger Consumer Kram nix zu suchen. Für Lieschen Müller reicht er natürlich.
Gut wenns denn nun final klappt....