
45455
05.04.2012
Keine Ressourcen bei ping nach Trennung von VPN
Hallo,
ein Laptop mit W7-64 SP1 hat mir ein kleines Osterei gelegt:
Das Gerät wird idR über WLAN ans Netz gehängt, dort sind mehrere SSIDs hinterlegt, die auch alle spontan und problemlos funktionieren.
Nun ist auch eine mit Bordmittel eingerichtete VPN-Verbindung mit default-Gateway drauf, die sich per pptp an einen Draytek 2950 verbindet. Auch das klappt wunderbar.
Ebenso das Trennen der VPN-Verbindung mit anschliessendem weiteren Nutzen der nun rein lokalen Verbindungen.
Normalerweise nahtlos, wie es soll.
Seit einiger Zeit gibt es sporadisch (nicht jederzeit reproduzierbar) das Phänomen, dass W7 nach Trennen der Verbindung zwar weiterhin behauptet, dass es mit einem bekannten Netzwerk verbunden sei und auch Internetverbindung hätte, doch tatsächlich das lokale Netzwerk nicht erreichbar ist.
Es lässt sich über ping nur noch kurze Zeit der lokale Router bzw. DHCP- und DNS-Server erreichen, dann kommt wie gleich nach Trennen der VPN-Verbindung bei anderen Adressen auch als Meldung beim Ping: "Keine Ressourcen"
Das Verhalten erscheint unabhängig von dem jeweiligen lokalen Netz.
ipconfig /release und /renew findet keinen DHCP-Server mehr, Deaktivieren und wieder Aktivieren des WLAN-Adapters bringt nix, ausschliesslich durch Neustart lässt sich das Problem beseitigen.
Trennt man das WLAN und verbindet es wieder, behauptet W7 sogar, wieder mit einem bekannten Netzwerk verbunden zu sein.
Es ändert sich aber nichts.
Die Ereignisanzeige gibt nicht viel her.
Direkt nach dem letzten trennen (RasMan-Meldung) wurde der Zeitdienst abgefragt, der dann nach knapp 40s eine Fehlermeldung ausspuckte (Time-Service E-ID 131).
Das sagt mir, dass DNS grad nicht funktioniert, aber das weiss ich an dem Punkt ja bereits schon ...
Hab schon mal neuere Treiber installiert, den WLAN-Adpater (Intel 4965AGN) auch ganz deinstalliert und neu installiert, ohne Änderung.
Ich hab auch schonmal nachgesehen, ob Routen hängen bleiben, doch der route print ist sauber.
Wenn man eine VPN-Verbindung mit einem ThirdParty VPN-Client herstellt (cisco AnyConnect zB.) passiert das Ganze nicht.
Gruß
Kai
ein Laptop mit W7-64 SP1 hat mir ein kleines Osterei gelegt:
Das Gerät wird idR über WLAN ans Netz gehängt, dort sind mehrere SSIDs hinterlegt, die auch alle spontan und problemlos funktionieren.
Nun ist auch eine mit Bordmittel eingerichtete VPN-Verbindung mit default-Gateway drauf, die sich per pptp an einen Draytek 2950 verbindet. Auch das klappt wunderbar.
Ebenso das Trennen der VPN-Verbindung mit anschliessendem weiteren Nutzen der nun rein lokalen Verbindungen.
Normalerweise nahtlos, wie es soll.
Seit einiger Zeit gibt es sporadisch (nicht jederzeit reproduzierbar) das Phänomen, dass W7 nach Trennen der Verbindung zwar weiterhin behauptet, dass es mit einem bekannten Netzwerk verbunden sei und auch Internetverbindung hätte, doch tatsächlich das lokale Netzwerk nicht erreichbar ist.
Es lässt sich über ping nur noch kurze Zeit der lokale Router bzw. DHCP- und DNS-Server erreichen, dann kommt wie gleich nach Trennen der VPN-Verbindung bei anderen Adressen auch als Meldung beim Ping: "Keine Ressourcen"
Das Verhalten erscheint unabhängig von dem jeweiligen lokalen Netz.
ipconfig /release und /renew findet keinen DHCP-Server mehr, Deaktivieren und wieder Aktivieren des WLAN-Adapters bringt nix, ausschliesslich durch Neustart lässt sich das Problem beseitigen.
Trennt man das WLAN und verbindet es wieder, behauptet W7 sogar, wieder mit einem bekannten Netzwerk verbunden zu sein.
Es ändert sich aber nichts.
Die Ereignisanzeige gibt nicht viel her.
Direkt nach dem letzten trennen (RasMan-Meldung) wurde der Zeitdienst abgefragt, der dann nach knapp 40s eine Fehlermeldung ausspuckte (Time-Service E-ID 131).
Das sagt mir, dass DNS grad nicht funktioniert, aber das weiss ich an dem Punkt ja bereits schon ...
Hab schon mal neuere Treiber installiert, den WLAN-Adpater (Intel 4965AGN) auch ganz deinstalliert und neu installiert, ohne Änderung.
Ich hab auch schonmal nachgesehen, ob Routen hängen bleiben, doch der route print ist sauber.
Wenn man eine VPN-Verbindung mit einem ThirdParty VPN-Client herstellt (cisco AnyConnect zB.) passiert das Ganze nicht.
Gruß
Kai
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183182
Url: https://administrator.de/forum/keine-ressourcen-bei-ping-nach-trennung-von-vpn-183182.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 19:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
und oder ein netsh winsock reset catalog (reset winsock entries)
Gruß,
Peter
Zitat von @45455:
Hab schon mal neuere Treiber installiert, den WLAN-Adpater (Intel 4965AGN) auch ganz deinstalliert und neu installiert, ohne Änderung.
http://support.microsoft.com/search/default.aspx?query=How+to+reset+Int ...Hab schon mal neuere Treiber installiert, den WLAN-Adpater (Intel 4965AGN) auch ganz deinstalliert und neu installiert, ohne Änderung.
und oder ein netsh winsock reset catalog (reset winsock entries)
Gruß,
Peter