Keine Verbindung mit Buffalo Gigabit Linkstation
Hallo,
ich hab mir gestern die Buffalo Gigabit Linkstation mit 300GB zugelegt.
Habe überall gelesen wie einfach diese doch in Betrieb zu nehmen ist.
Aber irgendwie klappt das bei mir nicht die Linkstation überhaupt im Netzwerk zu finden.
Ich hab versucht sie einfach mit dem mitgelieferten Netzwerkkabel an meinen Rechner anzuschließen. Dann hab ich von der CD das IP Setup Utility gestartet. Beim Scannen nach der Linkstation findet er absolut gar nichts.
Egal ob ich dem Netzwerkchip im PC eine feste IP zuweise oder nicht. Es wird nichts gefunden.
Hab das ganze dann an dem Notebook meiner Freundin getestet....genau das gleiche Ergebnis.
In der (dürftigen) Anleitung stand was von der IP 192.168.11.150 die die Linkstation hat wenn man eine direkte Verbindung an den PC vornimmt und nicht über einen HUB/Switch geht. Aber auch das blieb erfolglos.
Dann hatte ich den D-LINK Switch 1005D zwischengeschaltet. Auch nichts...
Ich hab dann mal hinten den "Init" knopf gedrückt und auch gedrückt gehalten damit sich das Gerät neu initialisiert. Keine Wirkung.
Ich weiß nicht was ich noch ausprobieren soll.
Hoffe mir kann jemand helfen...
ich hab mir gestern die Buffalo Gigabit Linkstation mit 300GB zugelegt.
Habe überall gelesen wie einfach diese doch in Betrieb zu nehmen ist.
Aber irgendwie klappt das bei mir nicht die Linkstation überhaupt im Netzwerk zu finden.
Ich hab versucht sie einfach mit dem mitgelieferten Netzwerkkabel an meinen Rechner anzuschließen. Dann hab ich von der CD das IP Setup Utility gestartet. Beim Scannen nach der Linkstation findet er absolut gar nichts.
Egal ob ich dem Netzwerkchip im PC eine feste IP zuweise oder nicht. Es wird nichts gefunden.
Hab das ganze dann an dem Notebook meiner Freundin getestet....genau das gleiche Ergebnis.
In der (dürftigen) Anleitung stand was von der IP 192.168.11.150 die die Linkstation hat wenn man eine direkte Verbindung an den PC vornimmt und nicht über einen HUB/Switch geht. Aber auch das blieb erfolglos.
Dann hatte ich den D-LINK Switch 1005D zwischengeschaltet. Auch nichts...
Ich hab dann mal hinten den "Init" knopf gedrückt und auch gedrückt gehalten damit sich das Gerät neu initialisiert. Keine Wirkung.
Ich weiß nicht was ich noch ausprobieren soll.
Hoffe mir kann jemand helfen...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 34338
Url: https://administrator.de/forum/keine-verbindung-mit-buffalo-gigabit-linkstation-34338.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 20:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Zusammen,
ich habe das gleiche Problem wie statix.
Meine Linkstation soll/ist an einem Netgear WGT624 angeschlossen.
In der Liste der Angeschlossengeräte des Routers taucht die Linkstation auf und per Ping ist diese auch erreichbar.
Nur in dem Dropdown Menü des Programms IP Setup Utility kann ich die Linkstation nicht auswählen.
Wer hat einen Rat woran das liegen könnte
Vielen Dank und Grüße
Michael
ich habe das gleiche Problem wie statix.
Meine Linkstation soll/ist an einem Netgear WGT624 angeschlossen.
In der Liste der Angeschlossengeräte des Routers taucht die Linkstation auf und per Ping ist diese auch erreichbar.
Nur in dem Dropdown Menü des Programms IP Setup Utility kann ich die Linkstation nicht auswählen.
Wer hat einen Rat woran das liegen könnte
Vielen Dank und Grüße
Michael
Hallo. hatte das gleiche Problem. Konnte wie folgt gelöst/umgangen werden:
Hab DHCP im Router vorübergehend eingeschaltet, nach Anschliessen der Linkstation konnte ich im Router-Setup die Linkstation mit der ihr zugewiesenen IP erkennen. Mit der IP kann dann direkt auf die Linkstation und deren Setup (inkl feste IP-Einstellungen) zugegriffen werden. Das IP-Setup Utility benötige ich nicht mehr.
Hoffe das hilft weiter. Gruss
Hab DHCP im Router vorübergehend eingeschaltet, nach Anschliessen der Linkstation konnte ich im Router-Setup die Linkstation mit der ihr zugewiesenen IP erkennen. Mit der IP kann dann direkt auf die Linkstation und deren Setup (inkl feste IP-Einstellungen) zugegriffen werden. Das IP-Setup Utility benötige ich nicht mehr.
Hoffe das hilft weiter. Gruss