Keine Verbindung zu Domänencontoller
Neuer Windows SB 2003 Server, nur ein PC ließ sich an der Domäne anmelden.
Hallo,
ich habe heute einen neuen Windows SB 2003 Server in Betrieb genommen. Der erste PC ließ sich in die Domäne einbinden. Alle weiteren PC`s bringen die Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum Domänencontroller hergestellt werden konnte. Ich habe an allen Rechnern aber sofort Internet Zugang über die LAN-Kabel. Ping auf den Server ist auch nicht möglich. Gleiches Ergebnis wenn ich die IP-Adresse fest vergebe. Der erste PC arbeitet problemlos. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Vielen Dank für die Hilfe!
Hallo,
ich habe heute einen neuen Windows SB 2003 Server in Betrieb genommen. Der erste PC ließ sich in die Domäne einbinden. Alle weiteren PC`s bringen die Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum Domänencontroller hergestellt werden konnte. Ich habe an allen Rechnern aber sofort Internet Zugang über die LAN-Kabel. Ping auf den Server ist auch nicht möglich. Gleiches Ergebnis wenn ich die IP-Adresse fest vergebe. Der erste PC arbeitet problemlos. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Vielen Dank für die Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48557
Url: https://administrator.de/forum/keine-verbindung-zu-domaenencontoller-48557.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
schreib mal was zu Eurer Umgebung, der SBS dürfte wohl der Domänencontroller sein,
läuft auf ihm DHCP, DNS usw.? Ist der DNS Server korrekt eingerichtet?
Wie sieht die Ausgabe von "ipconfig /all" auf dem SBS und auf den Clients aus.
Gibt es irgendwelche Warnungen/Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige des Servers und der
Clients?
Gruß
cykes
schreib mal was zu Eurer Umgebung, der SBS dürfte wohl der Domänencontroller sein,
läuft auf ihm DHCP, DNS usw.? Ist der DNS Server korrekt eingerichtet?
Wie sieht die Ausgabe von "ipconfig /all" auf dem SBS und auf den Clients aus.
Gibt es irgendwelche Warnungen/Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige des Servers und der
Clients?
Gruß
cykes
Hi,
Du hast vermutlich nun 2 DHCP Server laufen, einemal auf dem SBS und einen auf dem Speedport Router. Am besten deaktivierst Du den DHCP im Speedport Router und konfigurierst den vom SBS entsprechend. Dann sollte ausserdem auf allen Clients der SBS als einziger DNS
Server eingetragen sein und auf dem SBS ein DNS Forward auf die DNS Server des Providers.
Dann sollte es auf allen Clients auch mit der fehlerfreien Domänenanmeldung klappen.
Gruß
cykes
Du hast vermutlich nun 2 DHCP Server laufen, einemal auf dem SBS und einen auf dem Speedport Router. Am besten deaktivierst Du den DHCP im Speedport Router und konfigurierst den vom SBS entsprechend. Dann sollte ausserdem auf allen Clients der SBS als einziger DNS
Server eingetragen sein und auf dem SBS ein DNS Forward auf die DNS Server des Providers.
Dann sollte es auf allen Clients auch mit der fehlerfreien Domänenanmeldung klappen.
Gruß
cykes