Ken soll weniger m-dateien in den Sicherungsordnern hinterlassen. Kann man diese von Hand einfach löschen oder kann man irgendwo eine Frist setzen.
Beim Server ist die Festplatte voll. 36 GB. altes teil. Er muss noch ein Jahr durchhalten.
Im Kenordner liegen allein 8 GB. Konkret in den Sicherungsordnern Ausgehend Eingang.
Kann ich da ein paar alte löschen oder kann man eine Grenze einstellen wie lange er die Sicherungen aufheben soll. Ich bräuchte nur 2-3 GB.
Im Kenordner liegen allein 8 GB. Konkret in den Sicherungsordnern Ausgehend Eingang.
Kann ich da ein paar alte löschen oder kann man eine Grenze einstellen wie lange er die Sicherungen aufheben soll. Ich bräuchte nur 2-3 GB.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 175595
Url: https://administrator.de/forum/ken-soll-weniger-m-dateien-in-den-sicherungsordnern-hinterlassen-kann-man-diese-von-hand-einfach-loeschen-175595.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 23:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi ratloser-edvfutzi (ihr habt immer tolle Nicks) 
ein kurzer Gruß ist hier üblich.
Was für eine KEN-Version setzt ihr denn ein (4.xx.xx)?
Was ist mit den Sicherungsordnern gemeint?
Wenn du die Ordner unterhalb von Mailroot meinst, so sind dort die Mails der per IMAP verbunden User enthalten.
Die interne Bezeichnung der User kann in der usermap.txt im KEN-Stammordner gefunden werden.
Das hat mit Sicherungen prinzipiell erst einmal gar nichts zu tun.
@NeoCrown,
wenn der TO auf die Mails angewiesen ist, kann es u.U. eine miserable Idee sein, einfach die Dateien nach Alter zu entsorgen.
Wenn du den Mailmassen in KEN Herr werden willst, so erziehe die User, dass diese Mails löschen.
Dies kann man über Postfachgrenzen erreichen.
Andererseits,
was kann es denn für ein PC/Server sein, auf dem KEN installiert ist (32Bit only)?
Was kostet es schon heutzutage, in diesem PC/Server die HDD-Kapazität zu erhöhen und wie aufwendig ist das?
ein kurzer Gruß ist hier üblich.
Was für eine KEN-Version setzt ihr denn ein (4.xx.xx)?
Was ist mit den Sicherungsordnern gemeint?
Wenn du die Ordner unterhalb von Mailroot meinst, so sind dort die Mails der per IMAP verbunden User enthalten.
Die interne Bezeichnung der User kann in der usermap.txt im KEN-Stammordner gefunden werden.
Das hat mit Sicherungen prinzipiell erst einmal gar nichts zu tun.
@NeoCrown,
wenn der TO auf die Mails angewiesen ist, kann es u.U. eine miserable Idee sein, einfach die Dateien nach Alter zu entsorgen.
Wenn du den Mailmassen in KEN Herr werden willst, so erziehe die User, dass diese Mails löschen.
Dies kann man über Postfachgrenzen erreichen.
Andererseits,
was kann es denn für ein PC/Server sein, auf dem KEN installiert ist (32Bit only)?
Was kostet es schon heutzutage, in diesem PC/Server die HDD-Kapazität zu erhöhen und wie aufwendig ist das?
Na, geht doch 
Diese Einstellung wird in KEN unter E-Mail -> Speicherung vorgenommen.
Damit kommen natürlich mit der Zeit ordentliche Datenmengen zusammen.
Wobei ich 8 GB als nicht viel empfinde. Bei von mir betreuten KEN-Installationen gibt es einzelne Postfächer mit 3-5 GB Größe, komplett über 35 GB.
Die Version ist 4.01.14.
die aktuellste (aber auch allerletzte) Version ist 4.01.25. Kann man auf dem AVM-FTP-Server herunterladen und installieren.Der Ordner Sicherung liegt in Ken!, aslo in gleicher Höhe wie mailroot.
Im Ordner Sicherung liegen dann 3 Ordner : Ausgehen , Eingehend und Lokal.
Und in denen liegen dann jede Menge m-Dateien. zB: 4B6C0A9B-3B7F.m
Mal größere und 1000e kleinere.
Ihr habt KEN so konfiguriert, dass alle Mails zusätzlich gespeichert werden.Im Ordner Sicherung liegen dann 3 Ordner : Ausgehen , Eingehend und Lokal.
Und in denen liegen dann jede Menge m-Dateien. zB: 4B6C0A9B-3B7F.m
Mal größere und 1000e kleinere.
Diese Einstellung wird in KEN unter E-Mail -> Speicherung vorgenommen.
Damit kommen natürlich mit der Zeit ordentliche Datenmengen zusammen.
Wobei ich 8 GB als nicht viel empfinde. Bei von mir betreuten KEN-Installationen gibt es einzelne Postfächer mit 3-5 GB Größe, komplett über 35 GB.
Die User erziehen hab ich versucht, hab ihnen gezeigt dass man Anhänge speichen kann und die Mail löscht.
Wenn ich aber alle Postfachbegrenzungen zusammenrechen komme ich 2,9 GB + Ken selbst kann nicht 8GB machen.
Daran können die User auch nichts ändern. Der Admin hat die Zusatzspeicherung aller Mails eingerichtet.Wenn ich aber alle Postfachbegrenzungen zusammenrechen komme ich 2,9 GB + Ken selbst kann nicht 8GB machen.
Zum Plattentausch: daran denke ich schon. ist ja nur gespiegeltes Raid.
aber nach dem Rebuild beider Platten muss ich die Partition größer kriegen. und das sollte nicht schief gehen.
Und es läuft noch kein server 2008 drauf wo man mal schnell die Partition vergrößert.
Die Hardware wird folgendermaßen am einfachsten geändert:aber nach dem Rebuild beider Platten muss ich die Partition größer kriegen. und das sollte nicht schief gehen.
Und es läuft noch kein server 2008 drauf wo man mal schnell die Partition vergrößert.
- Sicherung des Servers mittels Symantec System Recovery (früher BESR) auf USB- oder Netzwerkspeicher.
- Ausbau der beiden (mittels Hardwarecontroller) gespiegelten HDDs (als Sicherung weglegen)
- Einbau zweier größerer HDDs und Einrichten des RAID1 (im Controller-BIOS)
- Wiederherstellung des Servers mittels Symantec Recovery Disc bei gleichzeitiger Vergrößerung der Partitionsgrößen (ist ein Punkt, der beim Wiederherstellen ausgewählt werden kann)