Kennt sich jemand aus für das zusammenspiel vom Small Business Server 2011 E mit dem IPcop v2 Firewall Router?
Hallo community,
Ich möchte meine Infrastruktur umstellen auf Grund von Optimierungen und mehr Flexibilität. Das Grundlegende Problem ist das zusammenspiel vom MS SBS E & dem IPcop v2.
Da der Ipcop nicht upnp fähig ist, wurde in derTestumgebung eine Portweiterleitung für https eingerichtet.
Bereits beim 3. Step der Installation des Small Business Server gehts nicht weiter. der Screen (Sprache/Land/Key/etc) für die Erstkonfiguration wird nicht angezeigt (Seite konnte nicht angezeit werden). Da ich den SBS E zum erstmal in Einsatz bringen möchte fehlt mir die Erfahrung. Nach recherchen via google finde ich nur den verweis für einen https forward.
Hat hier jemand schon mal Erfahrungen in der Konstellation gehabt?
Best regards
Ich möchte meine Infrastruktur umstellen auf Grund von Optimierungen und mehr Flexibilität. Das Grundlegende Problem ist das zusammenspiel vom MS SBS E & dem IPcop v2.
Da der Ipcop nicht upnp fähig ist, wurde in derTestumgebung eine Portweiterleitung für https eingerichtet.
Bereits beim 3. Step der Installation des Small Business Server gehts nicht weiter. der Screen (Sprache/Land/Key/etc) für die Erstkonfiguration wird nicht angezeigt (Seite konnte nicht angezeit werden). Da ich den SBS E zum erstmal in Einsatz bringen möchte fehlt mir die Erfahrung. Nach recherchen via google finde ich nur den verweis für einen https forward.
Hat hier jemand schon mal Erfahrungen in der Konstellation gehabt?
Best regards
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 175916
Url: https://administrator.de/forum/kennt-sich-jemand-aus-fuer-das-zusammenspiel-vom-small-business-server-2011-e-mit-dem-ipcop-v2-firewall-175916.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Das spielt keine Rolle. Der SBS zeigt dann lediglich eine Warnung an, dass die Ports manuell konfiguriert werden müssen.
Zu dem Zeitpunkt ist noch keine Internetverbindung notwendig. Bzw. starte die Installation einmal ohne der Option aktuellste Version downloaden. Das schlägt meistens fehl, weil zu diesem Zeitpunkt meist noch kein Netzwerkkartentreiber geladen wurde.
LG Günther
Da der Ipcop nicht upnp fähig ist
Das spielt keine Rolle. Der SBS zeigt dann lediglich eine Warnung an, dass die Ports manuell konfiguriert werden müssen.
der Screen (Sprache/Land/Key/etc) für die Erstkonfiguration wird nicht angezeigt
Zu dem Zeitpunkt ist noch keine Internetverbindung notwendig. Bzw. starte die Installation einmal ohne der Option aktuellste Version downloaden. Das schlägt meistens fehl, weil zu diesem Zeitpunkt meist noch kein Netzwerkkartentreiber geladen wurde.
LG Günther
Mal ganz davon abgesehen ist ein UPnP auf einer Firewall ein absolutes NoGo !! Kein verantwortungsvoller und erfahrener Netzwerker setz das auf einem Router oder Firewall ein...vergiss das besser ganz schnell.
Fast alle bekannten Trojaner und andere Schädlinge benutzen das um Firewalls oder Router von innen zu öffen...ein NoGo wie gesagt...
Deine Probleme mit dem Winblows Server haben aber nun gar nix mit IPCop zu tun, oder ?
Übrigens: Wenn du dennoch partout UPnP nutzen willst nimm pfSense die supportet auch sowas
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Per Default ist das aber sinnigerweise abgeschaltet wie es sich gehört auf einer Firewall. Du musst es also wissentlich aktivieren...
Um HTTPS auf eine Server zu leiten richtet man ein simples Port Forwarding von TCP 443 auf die lokale IP Adresse deines Winblows Servers ein und passt dessen lokale Firewall an das sie für Webdienste auch Verbindung von externen Netzen zulässt.
In der Regel ist das auf dem Router / Firewall mit 3 simplen Mausklicks erledigt ?
http://www.ipcop-forum.de/manuals/faq/port_forwarding.html
Wo ist denn nun wirklich dein Problem ?? Das du Winblows nicht installiert bekommst...? Dann bist du hier in der falschen Rubrik !
Fast alle bekannten Trojaner und andere Schädlinge benutzen das um Firewalls oder Router von innen zu öffen...ein NoGo wie gesagt...
Deine Probleme mit dem Winblows Server haben aber nun gar nix mit IPCop zu tun, oder ?
Übrigens: Wenn du dennoch partout UPnP nutzen willst nimm pfSense die supportet auch sowas
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Per Default ist das aber sinnigerweise abgeschaltet wie es sich gehört auf einer Firewall. Du musst es also wissentlich aktivieren...
Um HTTPS auf eine Server zu leiten richtet man ein simples Port Forwarding von TCP 443 auf die lokale IP Adresse deines Winblows Servers ein und passt dessen lokale Firewall an das sie für Webdienste auch Verbindung von externen Netzen zulässt.
In der Regel ist das auf dem Router / Firewall mit 3 simplen Mausklicks erledigt ?
http://www.ipcop-forum.de/manuals/faq/port_forwarding.html
Wo ist denn nun wirklich dein Problem ?? Das du Winblows nicht installiert bekommst...? Dann bist du hier in der falschen Rubrik !