
45540
21.03.2007, aktualisiert um 17:10:23 Uhr
Kerio Mailserver IP Adressbereich
Kerio Mailserver DNS lookup failed
Ich glaub ich brauch ein bissen Hilfe.
Bin gerade dabei einen Kerio Mailserver 6 auf unserem Server einzurichten.
Der Server ist ein T-Online Server mit Windows 2003 WE, das Problem ist das ich beim versenden von Emails immer den Fehler bekomme "DNS lookup failed"
Ich habe dann versucht die IP Adressguppen versucht zu verändern, aber weis ehrlich nicht 100%ig was ich da eintragen muss. Derzeit Sieht es so aus:
Lokal
Host 127.0.0.1
Host 80.154.37.173
Host 80.154.59.192
Host 80.154.59.193
Host 80.154.59.194
Host 80.154.59.192
Host 14.0.0.0
Netzwerk 80.154.37.0 – 255.255.255.0
Etwas Hilfe wäre nett bitte so dass ich auch verstehe warum hier welche IP eingetragen werden muss.
Ich glaub ich brauch ein bissen Hilfe.
Bin gerade dabei einen Kerio Mailserver 6 auf unserem Server einzurichten.
Der Server ist ein T-Online Server mit Windows 2003 WE, das Problem ist das ich beim versenden von Emails immer den Fehler bekomme "DNS lookup failed"
Ich habe dann versucht die IP Adressguppen versucht zu verändern, aber weis ehrlich nicht 100%ig was ich da eintragen muss. Derzeit Sieht es so aus:
Lokal
Host 127.0.0.1
Host 80.154.37.173
Host 80.154.59.192
Host 80.154.59.193
Host 80.154.59.194
Host 80.154.59.192
Host 14.0.0.0
Netzwerk 80.154.37.0 – 255.255.255.0
Etwas Hilfe wäre nett bitte so dass ich auch verstehe warum hier welche IP eingetragen werden muss.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 54599
Url: https://administrator.de/forum/kerio-mailserver-ip-adressbereich-54599.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 04:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
üblicherweise stellt man den mailserver in der firma auf und beim provider eine drop-box ein, wo alle emails auflaufen. der mailserver ruft dann die drop box ab und verteilt die mails auf die user. user zugriff sinnigerweise per imap, dann kann man auch gegenseitig die inbox oder globale postfächer freigeben. versand erfolgt über smtp-relaying beim provider, bei der telekom ist das nach meinem wissen ein kostenpflichtiges feature, bei webhostern meistens im paket enthalten.