gingebennoch
Goto Top

Keystone Kompatibilität

Hi,

sind Keystone Module unterschiedlicher Hersteller untereinander kompatibel?
Also passen die Module eines Herstellers bspw. in das Patchfeld eines anderen?
Oder sollte man da besser alles aus einer Hand nehmen?

Gibt's eine Herstellerempfehlung, was haltet ihr von Metz?

Vielen Dank!

Content-ID: 1589789910

Url: https://administrator.de/forum/keystone-kompatibilitaet-1589789910.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr

sk
Lösung sk 05.12.2021 aktualisiert um 17:34:02 Uhr
Goto Top
Hi,

Zitat von @Gingebennoch:
sind Keystone Module unterschiedlicher Hersteller untereinander kompatibel?
Also passen die Module eines Herstellers bspw. in das Patchfeld eines anderen?

Theoretisch ja. Praktisch: meistens.
Keystone ist keine Industrienorm, aber immerhin ein US-Patent und damit in den letzten Jahren zu einem quasi interoperablen Industriestandard geworden. Interoperabilitätsprobleme bei wirklich dem Keystone-Format entsprechenden Modulen gibt es in der Praxis aber dennoch aufgrund teilweise eklatanter Qualitätsunterschiede - also auch hier nicht das billigste kaufen.

Das Problem ist aber vorallem, dass es durchaus auch herstellerspezifische Lösungen auf dem Markt gibt, welche nicht Keystone-kompatibel sind und manche Produktbeschreibungen leider zu ungenau sind, weil sie den Begriff "Keystone" als Oberbegriff für modulare Jacks verwenden, was aber eigentlich nicht korrekt ist.


Zitat von @Gingebennoch:
Gibt's eine Herstellerempfehlung, was haltet ihr von Metz?

Metz Connect ist super. Qualitativ hochwertig, fehlervermeidend aufgebaut und leicht zu montieren.
Aber auch hier gilt Vorsicht: Es gibt von Metz Keystone-kompatible Jacks und deren propritätes System "E-Dat".


Zitat von @Gingebennoch:
Oder sollte man da besser alles aus einer Hand nehmen?

Ist im Zweifel anzuraten.


Gruß
sk
Gingebennoch
Gingebennoch 07.12.2021 um 16:30:02 Uhr
Goto Top
Dankeface-wink