Kleine Netzwerkaussetzer nach Wartezeit im XP-Netz führt zu Abstürzen
Situation: kleines Büronetz mit 8 Clients (XP prof) und einem zentralen XP prof-Rechner, der Freigaben anbietet. IP sind fest vergeben.
In einer Freigabe läuft ein zentrales Verwaltungsprogramm, auf das alle Clients zugreifen (kein SQL)
Bei den Clients handelte es sich bis vor kurzem um alte W2K-Rechner, die das beschriebene Problem seltsamerweise nicht haben:
Bei allen neuen PCs führen kleinste Netzwerkaussetzer dazu, dass das Verwaltungsprogramm irgendwann auf dem Client abstürzt. Laut Hotline kommt das genau dann vor, wenn die Netzwerkantwort > 0,75 sec. beträgt. Ich habe auf deren Tipp hin die Energiesparfunktionen der Netzwerkkarte deaktiviert, die in den meisten Fällen zu eben diesem Fehler führt. Allerdings kommen die Abstürze immer noch vor. Auffällig ist allerdings, dass das erst vor kommt, wenn der PC eine Weile lang (>5Min) nicht benutzt wurde. Je länger man wartet (bis zu einigen Stunden), desto sicherer ist der Absturz der Software.
Sämtliche Energiesparfunktionen (standby, Bildschirmschoner) habe ich abgestellt, ohne Erfolg. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Netzwerkverbindung dauerhaft am Leben erhalten kann? Vielen Dank!
In einer Freigabe läuft ein zentrales Verwaltungsprogramm, auf das alle Clients zugreifen (kein SQL)
Bei den Clients handelte es sich bis vor kurzem um alte W2K-Rechner, die das beschriebene Problem seltsamerweise nicht haben:
Bei allen neuen PCs führen kleinste Netzwerkaussetzer dazu, dass das Verwaltungsprogramm irgendwann auf dem Client abstürzt. Laut Hotline kommt das genau dann vor, wenn die Netzwerkantwort > 0,75 sec. beträgt. Ich habe auf deren Tipp hin die Energiesparfunktionen der Netzwerkkarte deaktiviert, die in den meisten Fällen zu eben diesem Fehler führt. Allerdings kommen die Abstürze immer noch vor. Auffällig ist allerdings, dass das erst vor kommt, wenn der PC eine Weile lang (>5Min) nicht benutzt wurde. Je länger man wartet (bis zu einigen Stunden), desto sicherer ist der Absturz der Software.
Sämtliche Energiesparfunktionen (standby, Bildschirmschoner) habe ich abgestellt, ohne Erfolg. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Netzwerkverbindung dauerhaft am Leben erhalten kann? Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 119653
Url: https://administrator.de/forum/kleine-netzwerkaussetzer-nach-wartezeit-im-xp-netz-fuehrt-zu-abstuerzen-119653.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 07:05 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Puhmuckl,
wenn ich es richtig verstehe, bleibt der Rechner angeschaltet, niemand loggt sich aus, die Verbindung bleibt Tag und Nacht stehen zum zentralen PC?
Dann sollten sich mal die Jungs vom Verwaltungsprogramm einen Kopf machen! Oder jumilla's Tipp hilft!
Gruß
Tsuki
Ps.: ....seit wann sagt die Maschine, was der Mensch zu tun hat....
wenn ich es richtig verstehe, bleibt der Rechner angeschaltet, niemand loggt sich aus, die Verbindung bleibt Tag und Nacht stehen zum zentralen PC?
Dann sollten sich mal die Jungs vom Verwaltungsprogramm einen Kopf machen! Oder jumilla's Tipp hilft!
Gruß
Tsuki
Ps.: ....seit wann sagt die Maschine, was der Mensch zu tun hat....
Hi Puhmuckl,
also versuch mal die Sache mit den 10MB.
Aber so wie sich das für mich anhört/liest, scheint es so, daß nach einer bestimmten Zeit des Nichtnutzens der Anwendung, diese "einschläft" und dann die Verbindung nicht mehr aufbauen kann, bzw. dann die Fehlermeldung produziert.
Ich drücke dir die Daumen, daß es an den Kabeln liegt!
Gruß
Tsuki
also versuch mal die Sache mit den 10MB.
Aber so wie sich das für mich anhört/liest, scheint es so, daß nach einer bestimmten Zeit des Nichtnutzens der Anwendung, diese "einschläft" und dann die Verbindung nicht mehr aufbauen kann, bzw. dann die Fehlermeldung produziert.
Ich drücke dir die Daumen, daß es an den Kabeln liegt!
Gruß
Tsuki
Hi Puhmuckl,
interessant zu wissen, daß es auf den W2k Rechnern läuft. So unterschiedlich ist XP und 2k nicht. XP ist nur um einige komfortable features erweitert worden. JA, bevor jetzt wieder jemand kommt mit "die Unterschiede zwischen bla bla bla".
Aber in dieser Sache gibt es nicht so viele.
Der Conficker ist dafür gemacht, Resourcen zusammenzufügen und zu nutzen. Dann müßten die W2k auch "leiden". Tun sie offensichtlich nicht. Also schließen wir das mal aus.
Laß mich mal weiter überlegen.
Gruß
Tsuki
interessant zu wissen, daß es auf den W2k Rechnern läuft. So unterschiedlich ist XP und 2k nicht. XP ist nur um einige komfortable features erweitert worden. JA, bevor jetzt wieder jemand kommt mit "die Unterschiede zwischen bla bla bla".
Aber in dieser Sache gibt es nicht so viele.
Der Conficker ist dafür gemacht, Resourcen zusammenzufügen und zu nutzen. Dann müßten die W2k auch "leiden". Tun sie offensichtlich nicht. Also schließen wir das mal aus.
Laß mich mal weiter überlegen.
Gruß
Tsuki
Hi Puhmuckl,
durchhalten
hier ein Script in VBS, welcher aller 30 Sekunden die Uhrzeit in eine Textdatei einträgt. Bitte passe dir noch Namen und Pfad an.
beendet wird dieser Script nur durch "CTR+ALT+DEL" und durch beenden des Prozesses "Wscript.exe" oder durch runterfahren des Rechners! Auch findest du in der Datei immer nur einen Eintrag und zwar den, wann das Script zuletzt die Uhrzeit eintragen konnte. Damit bläht sich die Datei nicht auf!
Gruß
Tsuki
durchhalten
hier ein Script in VBS, welcher aller 30 Sekunden die Uhrzeit in eine Textdatei einträgt. Bitte passe dir noch Namen und Pfad an.
Dim LoopText
LoopText = "Weiter"
Do
Set FSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set MyFile = FSO.CreateTextFile("\\Rechnername\Freigabeordner\NochOnline.txt", true)
MyFile.WriteLine (time)
MyFile.Close
wscript.sleep 30000
Loop While LoopText = "Weiter"
Gruß
Tsuki

XP Prof ist kein Serverbetriebssystem, bei 10 gleichzeitigen Verbindungen ist Feierabend. 1 Client kann mehrere Verbindungen geöffnet haben, so dass die 10 bei 8 Clients schnell zusammen kommen.
Vielleicht liegt dort das Problem mit deinen "Aussetzern".
Vielleicht liegt dort das Problem mit deinen "Aussetzern".

Wie sieht des denn mit den Kabeln aus bzw. mit den Anschlüssen am Switch? Hast du die schon mal überprüft? Es muss ja nicht zwingend eine Netzwerkkarte sein.
Klemm mal jeweils 2 Rechner komplett ab und teste damit, ob der Fehler noch auftritt.
Warum muss es denn unbedingt ein Client sein? Der Server kann ja auch eine Macke haben.
Klemm mal jeweils 2 Rechner komplett ab und teste damit, ob der Fehler noch auftritt.
Warum muss es denn unbedingt ein Client sein? Der Server kann ja auch eine Macke haben.

Nur so als Idee:
Vielleicht haben die Entwickler des Verwaltungsprogramms irgendeine "Schweinerei" auf der Festplatte verewigt, ohne die das Programm nicht vernüftig läuft und abstürzt, und dieses kleine Ei fehlt auf den neuen Rechnern? .
Mach dir von einem alten Rechner ein Festplattenimage (komplette Platte!), bau die Platte zum Test in einen neuen Rechner ein und lass eine Reparaturinstallation darüber laufen.
Wenn es dann mit dem neuen Rechner immer noch nicht funktioniert, besteht offenbar wirklich ein Hardwareproblem.
Vielleicht haben die Entwickler des Verwaltungsprogramms irgendeine "Schweinerei" auf der Festplatte verewigt, ohne die das Programm nicht vernüftig läuft und abstürzt, und dieses kleine Ei fehlt auf den neuen Rechnern? .
Mach dir von einem alten Rechner ein Festplattenimage (komplette Platte!), bau die Platte zum Test in einen neuen Rechner ein und lass eine Reparaturinstallation darüber laufen.
Wenn es dann mit dem neuen Rechner immer noch nicht funktioniert, besteht offenbar wirklich ein Hardwareproblem.