Kleiner Router für zwei LANs gesucht
Hallo,
habe einen (Kunden mit) Dell PowerConnect 2824 mit 2 VLANs (1/Prod und 20/Gast) in einer Niederlassung.
WLAN-APs mit 2 SSID (Prod/VLAN1 und Gast/VLAN20).
Die Clients kommen im Gast-(W)LAN über eine Fritz!Box ins Internet, oder per Prod-(W)LAN über einen Router in das Prod-LAN (Hauptstandort).
[WAN1 (Fritz!Box] ----- [VLAN20 - Switch - VLAN1] ----- [Prod-LAN mit Zugang zum WAN]
Für das Gast-WLAN läuft ein zentrales Portal im ProdLAN (!)
Ich benötige für den Zugriff vom Gast-WLAN auf das Portal einen kleinen Router, der die Zugriffe aus dem Gast-LAN zum WLAN-Controller routet.
Nun die Frage: reicht dafür ein MikroTik RouterBoard RB941-2nD aus?
Ich kenn das Teil nicht, bekommt man aber sehr günstig (um die 50,- EURO).
Die Alternative wäre ein anderer Switch (Layer 3).
Der Router ist aber erst einmal die billigere Lösung.
vG
LS
habe einen (Kunden mit) Dell PowerConnect 2824 mit 2 VLANs (1/Prod und 20/Gast) in einer Niederlassung.
WLAN-APs mit 2 SSID (Prod/VLAN1 und Gast/VLAN20).
Die Clients kommen im Gast-(W)LAN über eine Fritz!Box ins Internet, oder per Prod-(W)LAN über einen Router in das Prod-LAN (Hauptstandort).
[WAN1 (Fritz!Box] ----- [VLAN20 - Switch - VLAN1] ----- [Prod-LAN mit Zugang zum WAN]
Für das Gast-WLAN läuft ein zentrales Portal im ProdLAN (!)
Ich benötige für den Zugriff vom Gast-WLAN auf das Portal einen kleinen Router, der die Zugriffe aus dem Gast-LAN zum WLAN-Controller routet.
Nun die Frage: reicht dafür ein MikroTik RouterBoard RB941-2nD aus?
Ich kenn das Teil nicht, bekommt man aber sehr günstig (um die 50,- EURO).
Die Alternative wäre ein anderer Switch (Layer 3).
Der Router ist aber erst einmal die billigere Lösung.
vG
LS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269479
Url: https://administrator.de/forum/kleiner-router-fuer-zwei-lans-gesucht-269479.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi laster,
Was Dir das Router-OS bietet, vermisst man manchmal bei wesentlich teureren Routern.
Das Gehäuse sieht zwar nicht unbedingt formschön aus, soll aber auch nicht in die Schrankwand...
Gruß orcape
Nun die Frage: reicht dafür ein MikroTik RouterBoard RB941-2nD aus?
...für das Geld kannst Du eigentlich nichts falsch machen mit Mikrotik.Was Dir das Router-OS bietet, vermisst man manchmal bei wesentlich teureren Routern.
Das Gehäuse sieht zwar nicht unbedingt formschön aus, soll aber auch nicht in die Schrankwand...
Gruß orcape
Das wichtigste hast du nicht beantwortet ?
Ist das ein Gig oder 100Mbit Switch bzw. wie groß ist das Traffic Volumen was er routen soll ?
Wenn du mit 100 Mbit auskommst nimmst du den Mikrotik RB 750
Wenn du lieber Gig haben willst den RB750GL
Im LAN Umfeld ist sicher die GiG Variante etwas besser, hängt aber letztendlich vom gerouteten Volumen ab.
Der 941 ist eher ein Deluxe Accesspoint mit Router und VLAN Option. Besser in deinem Umfeld ist der 750er, denn WLAN des 941 brauchst du ja gar nicht und ist für dich überflüssiger Ballast.
Ist das ein Gig oder 100Mbit Switch bzw. wie groß ist das Traffic Volumen was er routen soll ?
Wenn du mit 100 Mbit auskommst nimmst du den Mikrotik RB 750
Wenn du lieber Gig haben willst den RB750GL
Im LAN Umfeld ist sicher die GiG Variante etwas besser, hängt aber letztendlich vom gerouteten Volumen ab.
Der 941 ist eher ein Deluxe Accesspoint mit Router und VLAN Option. Besser in deinem Umfeld ist der 750er, denn WLAN des 941 brauchst du ja gar nicht und ist für dich überflüssiger Ballast.
Moin,
@aqui
So wie ich das verstehe braucht er einen Router mit WLAN.
Dann würde ich eher zu dem hier greifen:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/Fuer-den-Innenbereich/MikroTik- ...
Ist mittlerweile auch mein Hauptrouter zu Hause und läuft 1A.
Wenn kein WLAN gewünscht ist, würde ich zu dem 750GL greifen.
Gruß
Kümmel
@aqui
So wie ich das verstehe braucht er einen Router mit WLAN.
Dann würde ich eher zu dem hier greifen:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/Fuer-den-Innenbereich/MikroTik- ...
Ist mittlerweile auch mein Hauptrouter zu Hause und läuft 1A.
Wenn kein WLAN gewünscht ist, würde ich zu dem 750GL greifen.
Gruß
Kümmel
Zitat von @aqui:
War aus der Skizze oben nicht ersichtlich aber wenn das der Fall ist ist der 941 aber besser der von dir zitierte 951
natürlich dann richtig.
War aus der Skizze oben nicht ersichtlich aber wenn das der Fall ist ist der 941 aber besser der von dir zitierte 951
natürlich dann richtig.
Jap da hast du Recht ist ein bisschen Durcheinander

Hallo,
Wie viele Klienten habt ihr denn? und was für Netzwerkverkehr geht über das WLAN?
Gruß
Dobby
Für das Gast-WLAN läuft ein zentrales Portal im ProdLAN (!)
Wie darf man das denn nun verstehen? Ist das Gast WLAN Netz nicht in einem eigenen VLAN?Ich benötige für den Zugriff vom Gast-WLAN auf das Portal einen kleinen Router,
der die Zugriffe aus dem Gast-LAN zum WLAN-Controller routet.
Was für WLAN APs und was für ein WLAN Controller ist das denn?der die Zugriffe aus dem Gast-LAN zum WLAN-Controller routet.
Nun die Frage: reicht dafür ein MikroTik RouterBoard RB941-2nD aus?
Wenn das nur routen soll wäre doch ein RB450G oder RB850x2 das richtige, oder?Ich kenn das Teil nicht, bekommt man aber sehr günstig (um die 50,- EURO).
Meinst Du nicht das der zu "lasch" ist? Wie groß ist denn Euer Netzwerk?Wie viele Klienten habt ihr denn? und was für Netzwerkverkehr geht über das WLAN?
Die Alternative wäre ein anderer Switch (Layer 3).
Warum nicht ein Cisco SG300-24 und fertig ist das ganze?Der Router ist aber erst einmal die billigere Lösung.
Richtig.Gruß
Dobby
Zitat von @laster:
Hallo und Danke an alle.
Mit den Infos komme ich weiter.
Nun noch paar Infos (im Nach-Hinein):
Das Gast-WLAN ist ein eigenes VLAN, aber der Controller für das Captive Portal läuft im Prod-LAN.
APs: UniFi von Ubiquiti.
Beide Ziel-Netze (Gast-WLAN und Prod-LAN) sind nur über langsame Leitungen erreichbar (Fritz!Box und CompanyConnect), somit
sollte ein 100Mbit/s - Router reichen. Anzahl User: ca. 10. Ausserdem gehen über den Router nur die Portal-Anmeldungen, nicht
die eigentlichen Nutzdaten.
Dann ist doch der 750GL genau richtig!Hallo und Danke an alle.
Mit den Infos komme ich weiter.
Nun noch paar Infos (im Nach-Hinein):
Das Gast-WLAN ist ein eigenes VLAN, aber der Controller für das Captive Portal läuft im Prod-LAN.
APs: UniFi von Ubiquiti.
Beide Ziel-Netze (Gast-WLAN und Prod-LAN) sind nur über langsame Leitungen erreichbar (Fritz!Box und CompanyConnect), somit
sollte ein 100Mbit/s - Router reichen. Anzahl User: ca. 10. Ausserdem gehen über den Router nur die Portal-Anmeldungen, nicht
die eigentlichen Nutzdaten.
Also nochmals Dank für Infos und schönen Sonntag
LS