Kleines Netzwerk - Großes Problem mit NTFS-Zugangsberechtigungen
Bin überwältigt von, genauer gesagt überfordert mit diesem Forum hier. Je mehr ich lese umso mehr Fragen tun sich auf! Bin ziemlicher Laie auf dem Gebiet "Netzwerke" und hoffe deshalb umso mehr auf Jemanden hier, der sich - trotz meiner blöden Fragen - die Zeit zum Antworten nimmt:
Wir haben hier ein kleines Netzwerk aus 3 PC's (XP Prof.), 1 Laptop (XP Prof.) und W-LAN-Router, die alle in einer Arbeitsgruppe HEIMNETZ (nicht Domäne) sind und deren Laufwerke alle das Dateisystem NTFS nutzen. Die IP-Adressen der Rechner werden vom Router (DHCP) dynamisch vergeben. Als ich vor ca 1 Jahr das Netzwerk einrichtete, wollte der Zugriff VON jedem Client AUF jeden Client erst funktionieren, als ich die Freigabe- und NTFS-Berechtigungen aller Laufwerke aller Rechner für die Benutzergruppe JEDER auf Vollzugriff setzte und für alle Unterordnung übernehmen ließ. In Punkto Sicherheit kein zufriedenstellender Zustand, da jedoch dann alles funktionierte, habe ich es bis heute dabei belassen.
Jetzt soll ein weiterer PC im Netzwerk hinzukommen, der jedoch nicht - wie die anderen - Zugriff auf die Laufwerke der anderen Rechner haben soll, sondern lediglich über den Router ins Internet gehen sollen darf. Da mir klar ist, dass ich spätestens jetzt die Benutzerrechte überarbeiten muss, wollte ich mir in diesem Forum Hilfe holen, doch nun bin ich verwirrter als zuvor.
Frage 1:
Geht die Zugriffseinschränkung für den neuen PC im Netz überhaupt mit der Arbeitsgruppe oder brauche ich jetzt einen Domän-Server?
Frage 2:
Windows Server 2003 - ist der in XP drin oder brauche ich dazu separate Software? Anders gefragt: Kann ich unter den Systemeigenschaften->Computername einfach einer Domäne beitreten oder muß diese erst irgendwie eingerichtet werden?
Frage 3:
Unter Arbeitsplatz->Eigenschaften->Computername gibt es zwei Möglichkeiten, sich einer Domäne anzuschliessen: die Buttons "Netzwerkkennung" und "Ändern". Was ist der Unterschied?
Frage 4:
Wenn ich keine Domäne brauche, wie schränke ich die NTFS-Berechtigungen für ein Laufwerk eines Rechners so ein, daß ein zweiter Rechner/Benutzer Zugriff hat, ein dritter jedoch nicht?
Frage 5:
Kann ich z.B. alle NTFS-Berechtigungen, wie sie unmittelbar nach der XP-Installation (also standardmässig) vergeben sind, wiederherstellen?
DANKE FÜR'S LESEN UND VOR ALLEM FÜR'S ANTWORTEN!
Wir haben hier ein kleines Netzwerk aus 3 PC's (XP Prof.), 1 Laptop (XP Prof.) und W-LAN-Router, die alle in einer Arbeitsgruppe HEIMNETZ (nicht Domäne) sind und deren Laufwerke alle das Dateisystem NTFS nutzen. Die IP-Adressen der Rechner werden vom Router (DHCP) dynamisch vergeben. Als ich vor ca 1 Jahr das Netzwerk einrichtete, wollte der Zugriff VON jedem Client AUF jeden Client erst funktionieren, als ich die Freigabe- und NTFS-Berechtigungen aller Laufwerke aller Rechner für die Benutzergruppe JEDER auf Vollzugriff setzte und für alle Unterordnung übernehmen ließ. In Punkto Sicherheit kein zufriedenstellender Zustand, da jedoch dann alles funktionierte, habe ich es bis heute dabei belassen.
Jetzt soll ein weiterer PC im Netzwerk hinzukommen, der jedoch nicht - wie die anderen - Zugriff auf die Laufwerke der anderen Rechner haben soll, sondern lediglich über den Router ins Internet gehen sollen darf. Da mir klar ist, dass ich spätestens jetzt die Benutzerrechte überarbeiten muss, wollte ich mir in diesem Forum Hilfe holen, doch nun bin ich verwirrter als zuvor.
Frage 1:
Geht die Zugriffseinschränkung für den neuen PC im Netz überhaupt mit der Arbeitsgruppe oder brauche ich jetzt einen Domän-Server?
Frage 2:
Windows Server 2003 - ist der in XP drin oder brauche ich dazu separate Software? Anders gefragt: Kann ich unter den Systemeigenschaften->Computername einfach einer Domäne beitreten oder muß diese erst irgendwie eingerichtet werden?
Frage 3:
Unter Arbeitsplatz->Eigenschaften->Computername gibt es zwei Möglichkeiten, sich einer Domäne anzuschliessen: die Buttons "Netzwerkkennung" und "Ändern". Was ist der Unterschied?
Frage 4:
Wenn ich keine Domäne brauche, wie schränke ich die NTFS-Berechtigungen für ein Laufwerk eines Rechners so ein, daß ein zweiter Rechner/Benutzer Zugriff hat, ein dritter jedoch nicht?
Frage 5:
Kann ich z.B. alle NTFS-Berechtigungen, wie sie unmittelbar nach der XP-Installation (also standardmässig) vergeben sind, wiederherstellen?
DANKE FÜR'S LESEN UND VOR ALLEM FÜR'S ANTWORTEN!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40917
Url: https://administrator.de/forum/kleines-netzwerk-grosses-problem-mit-ntfs-zugangsberechtigungen-40917.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Frage 1:
Geht die Zugriffseinschränkung für den neuen PC im Netz überhaupt mit der
Arbeitsgruppe oder brauche ich jetzt einen Domän-Server?
kann man auch ohne domänencontroller (dc) lösen.Geht die Zugriffseinschränkung für den neuen PC im Netz überhaupt mit der
Arbeitsgruppe oder brauche ich jetzt einen Domän-Server?
Frage 2:
Windows Server 2003 - ist der in XP drin oder brauche ich dazu separate Software?
Anders gefragt: Kann ich unter den Systemeigenschaften->Computername einfach
einer Domäne beitreten oder muß diese erst irgendwie eingerichtet werden?
eine domäne wird von einem server bereitgestellt und muss erst erschaffen werden.Windows Server 2003 - ist der in XP drin oder brauche ich dazu separate Software?
Anders gefragt: Kann ich unter den Systemeigenschaften->Computername einfach
einer Domäne beitreten oder muß diese erst irgendwie eingerichtet werden?
ist kein bestandteil des normalen windows xp, sondern von windows 2000 / 2003 server.
Frage 3:
Unter Arbeitsplatz->Eigenschaften->Computernamegibt es zwei Möglichkeiten, sich einer
Domäne anzuschliessen: die Buttons "Netzwerkkennung" und "Ändern". Was ist der
Unterschied?
einer domäne beitreten und computername/arbeitsgruppen namen ändern.Unter Arbeitsplatz->Eigenschaften->Computernamegibt es zwei Möglichkeiten, sich einer
Domäne anzuschliessen: die Buttons "Netzwerkkennung" und "Ändern". Was ist der
Unterschied?
Frage 4:
Wenn ich keine Domäne brauche, wie
schränke ich die NTFS-Berechtigungen
für ein Laufwerk eines Rechners so ein,
daß ein zweiter Rechner/Benutzer
Zugriff hat, ein dritter jedoch nicht?
auf jedem rechner alle user anlegen und dann die ordner mit entsprechenden rechten versehen.Wenn ich keine Domäne brauche, wie
schränke ich die NTFS-Berechtigungen
für ein Laufwerk eines Rechners so ein,
daß ein zweiter Rechner/Benutzer
Zugriff hat, ein dritter jedoch nicht?
Frage 5:
Kann ich z.B. alle NTFS-Berechtigungen, wie
sie unmittelbar nach der XP-Installation
(also standardmässig) vergeben sind,
wiederherstellen?
ja kann man. ordner -> eigenschaften-> sicherheit: zugriffsgruppen ändern, unter erweitert den besitzer ändern.Kann ich z.B. alle NTFS-Berechtigungen, wie
sie unmittelbar nach der XP-Installation
(also standardmässig) vergeben sind,
wiederherstellen?