KMS Aktivierung mit VAMT
Hi,
habe einige VMs welche nicht in meiner Domäne sind aber per KMS aktiviert werden sollten (W2K12R2). Auf dem KMS Server ist VAMT Mgmt installiert und die Aktivierung mit den AD-gejhointen MAschinen erfolgt problemlos. Zwar kann ich die nicht AD-gejointen Maschinen per IP suchen und diese werden auch gefunden - aber eine Aktivierung ist nicht möglich "Unable to connect to the WMI Sevice on the remote machine. Habe alles gecheckt: Firewall, WMI Service, DCOM Einstellungen etc.). Siehe auch: http://answers.microsoft.com/en-us/office/forum/office_2010-office_inst ...
Welche Lösungen könnt ihr mir vorschlagen?
habe einige VMs welche nicht in meiner Domäne sind aber per KMS aktiviert werden sollten (W2K12R2). Auf dem KMS Server ist VAMT Mgmt installiert und die Aktivierung mit den AD-gejhointen MAschinen erfolgt problemlos. Zwar kann ich die nicht AD-gejointen Maschinen per IP suchen und diese werden auch gefunden - aber eine Aktivierung ist nicht möglich "Unable to connect to the WMI Sevice on the remote machine. Habe alles gecheckt: Firewall, WMI Service, DCOM Einstellungen etc.). Siehe auch: http://answers.microsoft.com/en-us/office/forum/office_2010-office_inst ...
Welche Lösungen könnt ihr mir vorschlagen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 278592
Url: https://administrator.de/forum/kms-aktivierung-mit-vamt-278592.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 22:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wenn der Zielcomputer nicht in einer Domäne ist, dann kann der am VAMT-Computer angemeldete Benutzer auch keine Berechtigungen auf diesem anderen Computer haben. Also entweder, wie @holli.zimmi schon schreibt, auch diese Computer in die Domäne aufnehmen, oder vorher eine Sitzung dort aufmachen, z.B. in dem Du Dich einfach an C$ anmeldest
E.
wenn der Zielcomputer nicht in einer Domäne ist, dann kann der am VAMT-Computer angemeldete Benutzer auch keine Berechtigungen auf diesem anderen Computer haben. Also entweder, wie @holli.zimmi schon schreibt, auch diese Computer in die Domäne aufnehmen, oder vorher eine Sitzung dort aufmachen, z.B. in dem Du Dich einfach an C$ anmeldest
net use \\Standalone-PC\C$ /u Standalone-PC\Administrator
E.
Na ja, normalerweise geht das ganz einfach über einen SRV-Record im DNS.
Für die AD-Domäne wirst Du ja eh schon einen haben. Also musst Du den Nicht-Mitgliedern im Namen einfach die entsprechende DNS-Zone mitgeben. (primäres DNS-Suffix des Computers). Dann wird er in dieser DNS-Domäne den entsprechenden Record suchen und darüber den KMS finden. Jedenfalls machen wir das bei uns so und das funktioniert.
Oder Du gibst den KMS-Server am Client per Kommandozeile an. Schau Dir mal slmgr.vbs an.
E.
Für die AD-Domäne wirst Du ja eh schon einen haben. Also musst Du den Nicht-Mitgliedern im Namen einfach die entsprechende DNS-Zone mitgeben. (primäres DNS-Suffix des Computers). Dann wird er in dieser DNS-Domäne den entsprechenden Record suchen und darüber den KMS finden. Jedenfalls machen wir das bei uns so und das funktioniert.
Oder Du gibst den KMS-Server am Client per Kommandozeile an. Schau Dir mal slmgr.vbs an.
cscript c:\windows\system32\slmgr.vbs
E.
Error: 0xC004C008 The activation server determined that the specified product key could not be used
Steht doch alles da!?Du benötigst am Client einen KMS-Client-Key.
Siehe hier: https://technet.microsoft.com/de-de/library/JJ612867.aspx
Den musst Du dann eintragen, entweder über die GUI (Computer --> Eigenschaften) oder über slmgr.vbs
E.
Hi,
-> diese PC sind nicht in der Domain, aber das AD kennt trotzdem die PC's!
( Wer lesen und verstehen kann ->ist klar im Vorteil!)
Gruß
Holli
du musst diese PC einfach im AD anlegen, am besten eine eigene OU.
Erstelle dann eine GPO für das aktivieren!
Damit sind diese PC per AD berechtigt, auch aktiviert zu werden.
Das habe ich geschrieben!Erstelle dann eine GPO für das aktivieren!
Damit sind diese PC per AD berechtigt, auch aktiviert zu werden.
also was auf jeden Fall sicher ist, ist das diese Rechner nicht in die AD kommen werden
-> diese PC sind nicht in der Domain, aber das AD kennt trotzdem die PC's!
( Wer lesen und verstehen kann ->ist klar im Vorteil!)
Gruß
Holli
@holli.zimmi
Sorry, aber ich kann Dir da nicht folgen.
Du meinst sicherlich, ein Computer-Objekte im AD anlegen, ohne dass der PC der Domäne beitritt. Richtig?
Und dann dieses Computer-Objekt verwenden, um eine GPO zu schreiben .... für was?
E.
Sorry, aber ich kann Dir da nicht folgen.
Du meinst sicherlich, ein Computer-Objekte im AD anlegen, ohne dass der PC der Domäne beitritt. Richtig?
Und dann dieses Computer-Objekt verwenden, um eine GPO zu schreiben .... für was?
E.
Hi,
Das hat den Vorteil, deine Lizenzen werden nicht von irgendwelchen PC's benutzt!
Du brauchst keine Tabellen oder Datenbanken pflegen und hast alle in deinen AD!
Bemerkung: Di OU kannst ja auch so bauen, das der Name der OU dem Standort entspricht usw.
Und dann dieses Computer-Objekt verwenden, um eine GPO zu schreiben .... für was?
Für die Aktivierung berechtigt sind und folge den vorherigen Anweisungen vom Kollegen "emeriks"!
Gruß
Holli
Du meinst sicherlich, ein Computer-Objekte im AD anlegen, ohne dass der PC der Domäne beitritt. Richtig?
Korrekt!Das hat den Vorteil, deine Lizenzen werden nicht von irgendwelchen PC's benutzt!
Du brauchst keine Tabellen oder Datenbanken pflegen und hast alle in deinen AD!
Bemerkung: Di OU kannst ja auch so bauen, das der Name der OU dem Standort entspricht usw.
Und dann dieses Computer-Objekt verwenden, um eine GPO zu schreiben .... für was?
Für die Aktivierung berechtigt sind und folge den vorherigen Anweisungen vom Kollegen "emeriks"!
Gruß
Holli
@winlin
Ja. Langsam wird teuer ...
Das mit der GPO habe ich aber auch noch nicht gerafft, was @holli.zimmi da meint. Was diese da hinsichtlich KMS/VAMT einstellen soll. Einstellen kann.
E.
Ja. Langsam wird teuer ...
Das mit der GPO habe ich aber auch noch nicht gerafft, was @holli.zimmi da meint. Was diese da hinsichtlich KMS/VAMT einstellen soll. Einstellen kann.
E.
Na, wie ich schon sagte:
Computer -> Eigenschaften -> Computername -> ändern -> weitere -> "Primäres DNS-Suffix des Computers" auf den DNS-Name der vorhandenen Domäne einstellen. Dann findet er über den _VLMCS Record automatisch den KMS. Und wenn der mit einem KMS-Client-Key versorgt ist, dann wird er sich dort auch aktivieren.
Bei uns funktioniert das so.
Computer -> Eigenschaften -> Computername -> ändern -> weitere -> "Primäres DNS-Suffix des Computers" auf den DNS-Name der vorhandenen Domäne einstellen. Dann findet er über den _VLMCS Record automatisch den KMS. Und wenn der mit einem KMS-Client-Key versorgt ist, dann wird er sich dort auch aktivieren.
Bei uns funktioniert das so.