
51766
15.11.2007, aktualisiert am 16.11.2007
Kompatibilitaet von Switches verschiedener Hersteller
Hallo Leute,
meine Firma ist expandiert und hat eine weitere Etage im Buerogebaeude angemietet, dadurch wurde es notwendig das bestehende Netz zu erweitern. Also hab ich von einem Switch (Intel InBusiness 8Port 10/100) im vorhandenen Netzwerk ein Crossed FTP Kabel in die obere Etage gelegt und dort durch einen 3COM Hub mit dem oberen Netz verbunden. Leider ist der Hub ein aelteres Modell mit 8 Ports und unterstuetzt nur eine Geschwindigkeit von 10Mbps, also habe ich diesen Hub gegen einen DIGITUS 16-Port Fast Ethernet N-WAY Switch ausgetauscht. Dieser Switch schaffte es aber leider nicht einen Verbindung zu dem vorhandenen Intel Switch aufzubauen. Gibt es Probleme von Switches verschiedener Hersteller, denn was mit einem 3COM Hub funktionierte sollte doch auch mit einem Switch gehen?
schoene Gruesse
Achim aus Griechenland
meine Firma ist expandiert und hat eine weitere Etage im Buerogebaeude angemietet, dadurch wurde es notwendig das bestehende Netz zu erweitern. Also hab ich von einem Switch (Intel InBusiness 8Port 10/100) im vorhandenen Netzwerk ein Crossed FTP Kabel in die obere Etage gelegt und dort durch einen 3COM Hub mit dem oberen Netz verbunden. Leider ist der Hub ein aelteres Modell mit 8 Ports und unterstuetzt nur eine Geschwindigkeit von 10Mbps, also habe ich diesen Hub gegen einen DIGITUS 16-Port Fast Ethernet N-WAY Switch ausgetauscht. Dieser Switch schaffte es aber leider nicht einen Verbindung zu dem vorhandenen Intel Switch aufzubauen. Gibt es Probleme von Switches verschiedener Hersteller, denn was mit einem 3COM Hub funktionierte sollte doch auch mit einem Switch gehen?
schoene Gruesse
Achim aus Griechenland
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73609
Url: https://administrator.de/forum/kompatibilitaet-von-switches-verschiedener-hersteller-73609.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hello Greece
Dann ist die Verbindung jetzt also Intel > Digitus > oberes Netz (?) oder wie oder was?
Und wo klemmts jetzt genau bzw. bis wohin läuft das LAN?
Alles mindestens CAT5? Evtl. vorgeschriebene Eingangs-Ports beachtet?
Irgendwelche MDI/MDI-X-Schalter/Knöpfe hinten oder vorne in der richtigen Stellung?
Einfach schön nach OSI-Layer vorgehen, und mit 1 anfangen...oder besser bei 0...
Dann ist die Verbindung jetzt also Intel > Digitus > oberes Netz (?) oder wie oder was?
Und wo klemmts jetzt genau bzw. bis wohin läuft das LAN?
Alles mindestens CAT5? Evtl. vorgeschriebene Eingangs-Ports beachtet?
Irgendwelche MDI/MDI-X-Schalter/Knöpfe hinten oder vorne in der richtigen Stellung?
Einfach schön nach OSI-Layer vorgehen, und mit 1 anfangen...oder besser bei 0...
Ich habe mehr Bedenken mit dem Intel als mit dem Digitus.
Aktuelle (billig-) Switches sollten alle MDI/MDX können. den alten 3COM solltest Du wegwerfen.
Gekreutze Kabel auch gleich auf den Müll. Entweder kann der Switch das über 2 Buchsen regeln oder er kann MDI/MDX !
Ein 8-Port-Switch kostet max. 20 Euros, ein 16 Port kann nicht mehr die Welt kosten.
Aktuelle (billig-) Switches sollten alle MDI/MDX können. den alten 3COM solltest Du wegwerfen.
Gekreutze Kabel auch gleich auf den Müll. Entweder kann der Switch das über 2 Buchsen regeln oder er kann MDI/MDX !
Ein 8-Port-Switch kostet max. 20 Euros, ein 16 Port kann nicht mehr die Welt kosten.