Komplettproxy unter Win XP Home Edition SP2
Komplettproxy??? Kp wie ich das sonst möglichst kurz beschreiben soll
Hi,
ich wollte mal fragen wie man unter Win Xp einen Proxyserver für alle ausgehenden verbindungen festlegen kann. Was so viel heißen soll wie, dass nicht über den Browser der Proxy ausschließlich für die Browseranwendungen benutzt wird, sondern auch andere Programme, Ports usw (z.b. netbios u.ä.) über einen Proxy geleitet werden.
Könntet ihr mir da n tipp geben??
Danke im Vorraus
fox
Hi,
ich wollte mal fragen wie man unter Win Xp einen Proxyserver für alle ausgehenden verbindungen festlegen kann. Was so viel heißen soll wie, dass nicht über den Browser der Proxy ausschließlich für die Browseranwendungen benutzt wird, sondern auch andere Programme, Ports usw (z.b. netbios u.ä.) über einen Proxy geleitet werden.
Könntet ihr mir da n tipp geben??
Danke im Vorraus
fox
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90479
Url: https://administrator.de/forum/komplettproxy-unter-win-xp-home-edition-sp2-90479.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 00:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Fox,
kp, wie die Lösung aussehen soll....
Bisschen mehr Elan beim Schreiben hier!
Ganz einfach, in dem dein Proxyserver das Standardgateways der Clients wird. Sprich der NextHop muss der Proxy sein. Somit gehen alle Pakete über diesen Server. Sollte jedoch dazwischen noch ein Switch hängen, an dem mehrere Clients angeschlossen, werden alle Pakete die den PC B betreffen nicht an den NextHop gesendet.
Gruss,
Dani
kp, wie die Lösung aussehen soll....
Ganz einfach, in dem dein Proxyserver das Standardgateways der Clients wird. Sprich der NextHop muss der Proxy sein. Somit gehen alle Pakete über diesen Server. Sollte jedoch dazwischen noch ein Switch hängen, an dem mehrere Clients angeschlossen, werden alle Pakete die den PC B betreffen nicht an den NextHop gesendet.
Gruss,
Dani