Konfiguration eines Summit X250E-48P (EXOS) Switches für Cisco SG300-52P (IOS) konvertieren
Hallo Forum,
ich habe einen eXtreme Networks Summit X250E-48P durch einen Cisco SG300-52P zu erstzen. Die Konfiguration des Summit habe ich in Textform vorliegen. Gibt es einen Konverter der mir aus der Konfiguration des Summit mit EXOS eine Konfiguration für Cisco SG300 Serie zum Übernehmen per Datei erstellt? (Edit: Falsche Beschreibung korrigiert)
Kann man das GBIC des Summit direkt in den Cisco übernehmen?
Danke und Grüße
md
ich habe einen eXtreme Networks Summit X250E-48P durch einen Cisco SG300-52P zu erstzen. Die Konfiguration des Summit habe ich in Textform vorliegen. Gibt es einen Konverter der mir aus der Konfiguration des Summit mit EXOS eine Konfiguration für Cisco SG300 Serie zum Übernehmen per Datei erstellt? (Edit: Falsche Beschreibung korrigiert)
Kann man das GBIC des Summit direkt in den Cisco übernehmen?
Danke und Grüße
md
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 337144
Url: https://administrator.de/forum/konfiguration-eines-summit-x250e-48p-exos-switches-fuer-cisco-sg300-52p-ios-konvertieren-337144.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 11:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein !
Das ist nicht möglich, da die Konfig Syntax des Extreme grundverschieden und grundlegend anders ist als das Cisco CLI mit seiner quasi "Standard Syntax".
Erschwerend kommt noch dazu das der SG-300 primäre ein WebSmart Switch ist also sein CLI dort nur Beiwerk ist.
Aber im Ernst...was wirst du da schon haben ein paar VLANs und wenn du mit Layer 3 Switching arbeitest ein paar IP Adressen.
Das hast du in 10 Minuten im Cisco GUI zusammengeklickt und gut iss....
Wo ist dein wirkliches Problem ?
Der Cisco macht kein Vendor Checking und die Extreme SFP Optik funktioniert auch fehlerfrei im Cisco. Kannst du so übernehmen.
Das ist nicht möglich, da die Konfig Syntax des Extreme grundverschieden und grundlegend anders ist als das Cisco CLI mit seiner quasi "Standard Syntax".
Erschwerend kommt noch dazu das der SG-300 primäre ein WebSmart Switch ist also sein CLI dort nur Beiwerk ist.
Aber im Ernst...was wirst du da schon haben ein paar VLANs und wenn du mit Layer 3 Switching arbeitest ein paar IP Adressen.
Das hast du in 10 Minuten im Cisco GUI zusammengeklickt und gut iss....
Wo ist dein wirkliches Problem ?
Kann man das GBIC des Summit direkt in den Cisco übernehmen?
Ja, das geht problemlos.Der Cisco macht kein Vendor Checking und die Extreme SFP Optik funktioniert auch fehlerfrei im Cisco. Kannst du so übernehmen.
Bei nur einem Switch ist es ja umso einfacher !!! 
OK, bei 60 VLANs muss ich die Zeit dann von 10 Min auf 20 Minuten korrigieren aber das kannst du dann auch via CLI und Cut and Paste machen.
Mit den 800 IPs meinst du Endgeräte IPs, richtig ??
Die sind natürlich für eine Switchkonfiguration völlig irrelevant, aber das weisst du ja sicher selber auch.
Wenn der Switch erstmal nur ein reiner Layer 2 Access Switch ist ohne L3 Funktion, dann musst du nur die VLANs einrichten und denen die Ports zuordnen. Mehr nicht.
Man darf ja auch bezweifeln das du alle 60 VLANs auch auf dem Switch benötigst, aber das können wir hier jetzt erstmal nur raten weil du dazu leider ja keine Angaben machst.
Wenn es also erstmal nur ein L2 Access Switch ist gehst du einfach strategisch vor:
Übrigens nochwas, was du vermutlich aus Unwissenheit falsch angibst oben in der Überschrift:
Der Cisco SG-300 ist KEIN IOS Switch ! Hier irrst du gewaltig.
IOS nutzen nur die Switches der Catalyst Serien also Ciscos Premium Produkte.
Die SG Serie ist Ciscos Billigschiene für SoHo und die CLI Syntax ist ähnlich aber nicht IOS identisch. Das Firmware Image ist auch kein IOS Image !
Zum Korrigieren der Überschrft gibts wie immer den "Bearbeiten" Button
OK, bei 60 VLANs muss ich die Zeit dann von 10 Min auf 20 Minuten korrigieren aber das kannst du dann auch via CLI und Cut and Paste machen.
Mit den 800 IPs meinst du Endgeräte IPs, richtig ??
Die sind natürlich für eine Switchkonfiguration völlig irrelevant, aber das weisst du ja sicher selber auch.
Wenn der Switch erstmal nur ein reiner Layer 2 Access Switch ist ohne L3 Funktion, dann musst du nur die VLANs einrichten und denen die Ports zuordnen. Mehr nicht.
Man darf ja auch bezweifeln das du alle 60 VLANs auch auf dem Switch benötigst, aber das können wir hier jetzt erstmal nur raten weil du dazu leider ja keine Angaben machst.
Wenn es also erstmal nur ein L2 Access Switch ist gehst du einfach strategisch vor:
- Nur die VLANs konfigurieren die am dediziert zu tauschenden Switch verwendet werden
- Ports den VLANs zuordnen und Uplink Ports dafür taggen
- Management IP einrichten zum remoten managen
- Default Route oder Gateway einrichten
- Spanning Tree Protokoll aktivieren und kontrollieren das das mit dem bestehenden bei Extreme identisch ist.
- Optiken umstecken
- Switch aufs bestehende Netzwerk stecken
- Fertisch
Übrigens nochwas, was du vermutlich aus Unwissenheit falsch angibst oben in der Überschrift:
Der Cisco SG-300 ist KEIN IOS Switch ! Hier irrst du gewaltig.
IOS nutzen nur die Switches der Catalyst Serien also Ciscos Premium Produkte.
Die SG Serie ist Ciscos Billigschiene für SoHo und die CLI Syntax ist ähnlich aber nicht IOS identisch. Das Firmware Image ist auch kein IOS Image !
Zum Korrigieren der Überschrft gibts wie immer den "Bearbeiten" Button

Hallo,
sind auch schnell erledigt wenn Ihr nach und nach umstellt.
Ein Konvertierter ist mir für die beiden Hersteller auch nicht bekannt!
Gruß
Dobby
Klappt das gut, soll die gesamte Infrastruktur nach und nach auf Cisco umgestellt werden und dann geht es um ca.
800 IPs in 60 VLANs.
Also die IPs sollten wirklich egal sein, denn die werden ja bei so vielen IP Adressen per DHCP vergeben! Und die VLANs800 IPs in 60 VLANs.
sind auch schnell erledigt wenn Ihr nach und nach umstellt.
Ein Konvertierter ist mir für die beiden Hersteller auch nicht bekannt!
Gruß
Dobby