Konfigurieren der Firewall unter Windows 2008 Server
Hallo.
Wie konfiguriere ich die Firewall für einen Windows 2008 Server richtig, wenn eine Website darauf läuft. Vielleicht gibt es ja bereits ein gutes Tutorium dafür?
Ich möchte gerne mehr erfahren über die einzelnen Einstellungen der Firewall. Folgende Punkte sind mir auf Anhieb eingefallen:
1. Sollte der Haken bei "Alle eingehenden Verbindungen blocken" gesetzt werden und dann entsprechende Ausnahmen definiert werden? Oder kann der Haken webbleiben für größtmögliche Sicherheit?
2. Welche Ausnahmen müssen gesetzt werden für größtmögliche Sicherheit. Es sind bald 35 Punkte in der Liste, die ich nicht alle verstehe.
3. Welche Einstellung sollte für "Netzwerkstandort" verwendet werden? Momentan habe ich "Privates Netzwerk"
Wie gesagt benutze ich den Server als Webserver, also der eine Internetpräsenz beheimatet!
Vielen Dank im Voraus.
Grüße, Lantos
Wie konfiguriere ich die Firewall für einen Windows 2008 Server richtig, wenn eine Website darauf läuft. Vielleicht gibt es ja bereits ein gutes Tutorium dafür?
Ich möchte gerne mehr erfahren über die einzelnen Einstellungen der Firewall. Folgende Punkte sind mir auf Anhieb eingefallen:
1. Sollte der Haken bei "Alle eingehenden Verbindungen blocken" gesetzt werden und dann entsprechende Ausnahmen definiert werden? Oder kann der Haken webbleiben für größtmögliche Sicherheit?
2. Welche Ausnahmen müssen gesetzt werden für größtmögliche Sicherheit. Es sind bald 35 Punkte in der Liste, die ich nicht alle verstehe.
3. Welche Einstellung sollte für "Netzwerkstandort" verwendet werden? Momentan habe ich "Privates Netzwerk"
Wie gesagt benutze ich den Server als Webserver, also der eine Internetpräsenz beheimatet!
Vielen Dank im Voraus.
Grüße, Lantos
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184952
Url: https://administrator.de/forum/konfigurieren-der-firewall-unter-windows-2008-server-184952.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 10:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Lantos,
wenn man sich nicht sicher ist was man macht, sollte man keinen Webserver betreiben.
zu 1. Wenn ich den Haken weg lasse, wie soll ich dann "größtmögliche" Sicherheit haben wenn alle eingehenden Verbindungen erlaubt sind?
zu 2. Da sollte man dann wissen was man von Außen zulassen möchte
zu 3. Wie ist denn dein Netzwerkstandort? Hängt der Server in deinem Privaten Netzwerk? Oder ist der öffentlich???
Bitte schön
Norbert
wenn man sich nicht sicher ist was man macht, sollte man keinen Webserver betreiben.
zu 1. Wenn ich den Haken weg lasse, wie soll ich dann "größtmögliche" Sicherheit haben wenn alle eingehenden Verbindungen erlaubt sind?
zu 2. Da sollte man dann wissen was man von Außen zulassen möchte
zu 3. Wie ist denn dein Netzwerkstandort? Hängt der Server in deinem Privaten Netzwerk? Oder ist der öffentlich???
Bitte schön
Norbert

Hallo Lantos,
ich denke, dass Du hier im Forum keine Hilfe bekommen wirst. Aus gutem Grund, Du hast offensichtlich weder von Servern/Windows Servern, noch von Netzwerktechnik ausreichend Ahnung. Wie soll Dir da jemand helfen?
Mein Eindruck ist, das kann ja nur schief gehen. Allein Deine Fragestellung ist so difus, weißt Du denn selbst, was Du möchtest?
Wenn es nur darum geht, bei Dir zu hause auszuprobieren, wie ein Webserver funktioniert, dann kannst Du ja einfach rumprobieren, es kann ja nix kaputt gehen.
Andererseits, wenn die Website wirklich von außen erreichbar sein soll, dann wende Dich an ein Systemhaus Deines Vertrauens. Oder lies mal ein paar Bücher zu dem Thema (wobei die Praxis dann immer noch fehlt).
Markus
ich denke, dass Du hier im Forum keine Hilfe bekommen wirst. Aus gutem Grund, Du hast offensichtlich weder von Servern/Windows Servern, noch von Netzwerktechnik ausreichend Ahnung. Wie soll Dir da jemand helfen?
Mein Eindruck ist, das kann ja nur schief gehen. Allein Deine Fragestellung ist so difus, weißt Du denn selbst, was Du möchtest?
Wenn es nur darum geht, bei Dir zu hause auszuprobieren, wie ein Webserver funktioniert, dann kannst Du ja einfach rumprobieren, es kann ja nix kaputt gehen.
Andererseits, wenn die Website wirklich von außen erreichbar sein soll, dann wende Dich an ein Systemhaus Deines Vertrauens. Oder lies mal ein paar Bücher zu dem Thema (wobei die Praxis dann immer noch fehlt).
Markus