Kosten Nutzenanalyse WLAN Point 2 Point Vs. Kabel ziehen
Hi@ all.
Bin neu hier im Forum deshalb habt Nachsicht mit mir
Ich habe bald eine IHK Prüfung und muss mir Gedanken über die Kosten Nutzen Analyse für mein Projekt machen.
Habt Ihr paar Tipps wie man es aufs Papier bringen könnte damit es plausibel Klingt?
In der Firma haben wir uns schon für WLAN Point 2 Point Verbindung entschieden weil Kabel Verlegen den Kosten Rahmen sprengen würde.
Ich erkläre einfach mal die Lage:
Unsere Firma hat einen extern Anliegenden Parkplatz ungefähr 200 Meter Luft Linie. Jetzt soll dahin das Firmennetz erweitert werden für eine Parkplatz Schranke die quasi vom Pförtner gesteuert wird.
Die WLAN Point 2 Point Module kommen aus der Firma LANCOM (Profi Geräte). Kosten Ca. 1800€
Einen LAN Kabel zum Parkplatz ziehen würde die Kosten Sprengen weil die Firma direkt an einer Kreuzung liegt und es eine Hauptstraße ist.
Da ich keinen richtigen Plan habe was Kabel verlegen Kostet, frage ich einfach mal hier in die Runde. Als Beispiel CAT6e oder CAT7.
Vielleicht noch mit Argumenten wenn es irgendwie möglich wäre.
Danke euch allen erstmal .
CAT7Boy
Bin neu hier im Forum deshalb habt Nachsicht mit mir
Ich habe bald eine IHK Prüfung und muss mir Gedanken über die Kosten Nutzen Analyse für mein Projekt machen.
Habt Ihr paar Tipps wie man es aufs Papier bringen könnte damit es plausibel Klingt?
In der Firma haben wir uns schon für WLAN Point 2 Point Verbindung entschieden weil Kabel Verlegen den Kosten Rahmen sprengen würde.
Ich erkläre einfach mal die Lage:
Unsere Firma hat einen extern Anliegenden Parkplatz ungefähr 200 Meter Luft Linie. Jetzt soll dahin das Firmennetz erweitert werden für eine Parkplatz Schranke die quasi vom Pförtner gesteuert wird.
Die WLAN Point 2 Point Module kommen aus der Firma LANCOM (Profi Geräte). Kosten Ca. 1800€
Einen LAN Kabel zum Parkplatz ziehen würde die Kosten Sprengen weil die Firma direkt an einer Kreuzung liegt und es eine Hauptstraße ist.
Da ich keinen richtigen Plan habe was Kabel verlegen Kostet, frage ich einfach mal hier in die Runde. Als Beispiel CAT6e oder CAT7.
Vielleicht noch mit Argumenten wenn es irgendwie möglich wäre.
Danke euch allen erstmal .
CAT7Boy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 299165
Url: https://administrator.de/forum/kosten-nutzenanalyse-wlan-point-2-point-vs-kabel-ziehen-299165.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 10:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Cat 7 Kabel Kostet irgendwas unter einem Euro/meter
Allerdings würde man für diese Strecke kein Kupfer sondern LWL Kabel nehmen.
Das kostet dann ca. 1,50 Euro/meter
Die Kosten sind also mit 300 Euro Kabel quasi Egal.
Dazu kommt aber noch die Verlegung und der Kabel Kanal.
Und da wird es Teuer..
Bei Oberirdischer Verlegung sollte der Kanal Frost und Wetterfest sein, Eventuell auch Vandalismus sicher.
Bei unterirdischer Verlegung für den Kreuzungsbereich müsste das Kabel/ Kanal durchgeschossen werden, das wäre eine Tiefbau Massnahme bei der geklärt werden müsste wo überhaupt PLatz wäre.
Also ist eine WLAN Punkt zu Punkt Verbindng hier wohl die bessere Lösung. (Auf jeden Fall verschlüsseln. )
Alternativ wäre auch zu überlegen ob ein einfacher DSL Anschluss an Parkplatz und ein VPN Tunnel durchs Internet nicht günstiger und zuverlässiger wäre.
brammer
Cat 7 Kabel Kostet irgendwas unter einem Euro/meter
Allerdings würde man für diese Strecke kein Kupfer sondern LWL Kabel nehmen.
Das kostet dann ca. 1,50 Euro/meter
Die Kosten sind also mit 300 Euro Kabel quasi Egal.
Dazu kommt aber noch die Verlegung und der Kabel Kanal.
Und da wird es Teuer..
Bei Oberirdischer Verlegung sollte der Kanal Frost und Wetterfest sein, Eventuell auch Vandalismus sicher.
Bei unterirdischer Verlegung für den Kreuzungsbereich müsste das Kabel/ Kanal durchgeschossen werden, das wäre eine Tiefbau Massnahme bei der geklärt werden müsste wo überhaupt PLatz wäre.
Also ist eine WLAN Punkt zu Punkt Verbindng hier wohl die bessere Lösung. (Auf jeden Fall verschlüsseln. )
Alternativ wäre auch zu überlegen ob ein einfacher DSL Anschluss an Parkplatz und ein VPN Tunnel durchs Internet nicht günstiger und zuverlässiger wäre.
brammer
Nur zur Klarstellung für mich, damit ich auch meinen Senf richtig dazu geben kann ;)
1.) Ihr braucht dort wirklich nur an einem Punkt Netzwerk um den Schranken zu öffnen und (davon gehe ich jetzt einfach mal aus) ein A/V Signal an den Pförtner zu übertragen?
2.) Hat euer Firmengebäude Sichtverbindung zu besagtem Schranken?
Wenn die angegebenen (Hardware?)Kosten (1800€) nur die Aktivkomponenten der WLAN-Bridge darstellen möchte ich Dir dazu raten eine günstigere Variante, wie z.B. P2P Antennen von Mikrotik (http://routerboard.com/RBSXTG-5HPacD) zu suchen. Ich weiß nicht welche Komponenten von LANCOM du exakt ausgesucht hast, glaube allerdings vom Preis her, dass die für Standortvernetzungen mit hohem Trafficaufkommen gedacht sind.
1.) Ihr braucht dort wirklich nur an einem Punkt Netzwerk um den Schranken zu öffnen und (davon gehe ich jetzt einfach mal aus) ein A/V Signal an den Pförtner zu übertragen?
2.) Hat euer Firmengebäude Sichtverbindung zu besagtem Schranken?
Wenn die angegebenen (Hardware?)Kosten (1800€) nur die Aktivkomponenten der WLAN-Bridge darstellen möchte ich Dir dazu raten eine günstigere Variante, wie z.B. P2P Antennen von Mikrotik (http://routerboard.com/RBSXTG-5HPacD) zu suchen. Ich weiß nicht welche Komponenten von LANCOM du exakt ausgesucht hast, glaube allerdings vom Preis her, dass die für Standortvernetzungen mit hohem Trafficaufkommen gedacht sind.
Hi
Andere Lösung: Analogs IO Modul inkl. Relais und eine kleine SPS z.B. WAGO, die kannst über 2 Leiter anschließen, an dem Relais dann die Schranke (Strom braucht die ja eh). An der SPS kannst dann nach belieben ein "Hot-Button" anbinden und du brauchst keinerlei Computeranbindung für den Pförtner.
Das hat den Vorteil, dass dir keiner über die Schranke das Netzwerk "hart" angreifen kann. Wenn du einen Kartenleser mit anbringen willst, kann man das auch über die Steuerleitungen lösen, Sprache geht dann natürlich auch, frage mal einen Elektriker oder besser jemanden der Steuerungstechnik macht, das spart dir ggf. auch die Problemlösung wegen der Kabellänge und SPS Komponenten sind meistens auch für andere Temperaturbereiche (-15°C - +60°C) ausgelegt, da die Schranke wohl nicht in einem klimatisierten Raum steht
.
Achja und: Kabel musst du eh wegen der Stromversorgung ziehen (lassen) und aus dem Grund fällt meines Erachtens nach die WLAN Geschichte eh raus.
Gruß
@clSchak
PS: Verlegung von Erdkabel (gegraben) kosten ca. 30-50€/m zzgl. Kabel, wenn Ihr unter die Straße drunterher müsst fallen noch extra Kosten für die Spülbohrung/Erdrakete an.
Andere Lösung: Analogs IO Modul inkl. Relais und eine kleine SPS z.B. WAGO, die kannst über 2 Leiter anschließen, an dem Relais dann die Schranke (Strom braucht die ja eh). An der SPS kannst dann nach belieben ein "Hot-Button" anbinden und du brauchst keinerlei Computeranbindung für den Pförtner.
Das hat den Vorteil, dass dir keiner über die Schranke das Netzwerk "hart" angreifen kann. Wenn du einen Kartenleser mit anbringen willst, kann man das auch über die Steuerleitungen lösen, Sprache geht dann natürlich auch, frage mal einen Elektriker oder besser jemanden der Steuerungstechnik macht, das spart dir ggf. auch die Problemlösung wegen der Kabellänge und SPS Komponenten sind meistens auch für andere Temperaturbereiche (-15°C - +60°C) ausgelegt, da die Schranke wohl nicht in einem klimatisierten Raum steht
Achja und: Kabel musst du eh wegen der Stromversorgung ziehen (lassen) und aus dem Grund fällt meines Erachtens nach die WLAN Geschichte eh raus.
Gruß
@clSchak
PS: Verlegung von Erdkabel (gegraben) kosten ca. 30-50€/m zzgl. Kabel, wenn Ihr unter die Straße drunterher müsst fallen noch extra Kosten für die Spülbohrung/Erdrakete an.