Hilfe bei Kosten Nutzen Rechnung. (WLAN Bridge) vs. (Glasfaser LAN)
Hi@ all.
Ich bräuchte Hilfe bei einer Kosten Nutzen Rechnung.
Da ich nicht genau weiß wie die Kosten bei Glasfaser Verlegung inkl Bodenarbeiten sind.......
Es soll ein Externer Firmenparkplatz ans Netz verbunden werden. Zwischen dem Parkplatz und der Firma ist eine stark befahrene Kreuzung und hinter der Kreuzung zum Parkplatz ist noch ein Einkaufsgeschäft.
Hier ist meine Kosten Nutzen Rechnung schon mal für die WLAN Bridge:
Kosten der Implementierung WLAN Bridge (einmalig)
Hardware LANCOM Wireless OAP-321 Bridge Kit 1550,- €
Vorrichtung Mast auf den Parkplatz 300,- €
Hauswand Halterung beim Pförtner 150,- €
Interne Arbeiten Techniker, intern 5 Std. a 30,- € 150,- €
Gesamtkosten 2450,- €
Jetzt bräuchte ich sowas für die Glasfaser bzw. LAN Kabel.
Die Strecke ist ungefähr 200-300 Meter (von der Firma.)
Könnte mir jemand helfen? Habe wirklich keine Kartenvorstellung bei sowas..... und mir bleibt keine Zeit um Angebote einzuholen.
Vielen dank.
Ich bräuchte Hilfe bei einer Kosten Nutzen Rechnung.
Da ich nicht genau weiß wie die Kosten bei Glasfaser Verlegung inkl Bodenarbeiten sind.......
Es soll ein Externer Firmenparkplatz ans Netz verbunden werden. Zwischen dem Parkplatz und der Firma ist eine stark befahrene Kreuzung und hinter der Kreuzung zum Parkplatz ist noch ein Einkaufsgeschäft.
Hier ist meine Kosten Nutzen Rechnung schon mal für die WLAN Bridge:
Kosten der Implementierung WLAN Bridge (einmalig)
Hardware LANCOM Wireless OAP-321 Bridge Kit 1550,- €
Vorrichtung Mast auf den Parkplatz 300,- €
Hauswand Halterung beim Pförtner 150,- €
Interne Arbeiten Techniker, intern 5 Std. a 30,- € 150,- €
Gesamtkosten 2450,- €
Jetzt bräuchte ich sowas für die Glasfaser bzw. LAN Kabel.
Die Strecke ist ungefähr 200-300 Meter (von der Firma.)
Könnte mir jemand helfen? Habe wirklich keine Kartenvorstellung bei sowas..... und mir bleibt keine Zeit um Angebote einzuholen.
Vielen dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 299572
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-bei-kosten-nutzen-rechnung-wlan-bridge-vs-glasfaser-lan-299572.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wie sind dort die Verhaältnisse? Lehm, Sand, Vulkangestein, Reissende Flüsse, Autobahnen, Unterirdische Strassenbahnen, Gasleitungen und andere schon im Erdreich liegende Versorgungsleitungen, soll geggraben werden oder ein Rohr durch geschossen werden? Fragen über Fragen über fragen und du sagst auch noch du hättest keine Zeit Angebote einzuholen . ich denke dann weisst du auch nicht ob du jemals eine Genehmigung erhalsten wirst...
Kosten Nutzenanalyse WLAN Point 2 Point Vs. Kabel ziehen
Vielleicht musst du doch eine Tunnelbaufirma holen anstatt mit ein Spaten etwas Lehm zur seite zu schieben...
Gruß,
Peter
Wie sind dort die Verhaältnisse? Lehm, Sand, Vulkangestein, Reissende Flüsse, Autobahnen, Unterirdische Strassenbahnen, Gasleitungen und andere schon im Erdreich liegende Versorgungsleitungen, soll geggraben werden oder ein Rohr durch geschossen werden? Fragen über Fragen über fragen und du sagst auch noch du hättest keine Zeit Angebote einzuholen . ich denke dann weisst du auch nicht ob du jemals eine Genehmigung erhalsten wirst...
WLAN Bridge läuft konstant . Und für die zwecke die die Firma geplant hat reicht es eigentlich.
Diesen Zweck?Kosten Nutzenanalyse WLAN Point 2 Point Vs. Kabel ziehen
Vielleicht musst du doch eine Tunnelbaufirma holen anstatt mit ein Spaten etwas Lehm zur seite zu schieben...
Gruß,
Peter
Sers,
Rechne mal mit 50€/m plus aktive Komponenten. Überschlagen: 15-20T€ für dein Vorhaben. Genauere Zahlen sind natürlich abhängig von den Rahmenbedingungen.
Anders gefragt: Was soll über die Leitung laufen? Wie viel Bandbreite brauchst du? Wenn du mit einem "normalen" A oder VDSL Anschluss auskämst, dann hättest du eine günstige Alternative zur WLAN Bridge.
Grüße,
Philip
Rechne mal mit 50€/m plus aktive Komponenten. Überschlagen: 15-20T€ für dein Vorhaben. Genauere Zahlen sind natürlich abhängig von den Rahmenbedingungen.
Anders gefragt: Was soll über die Leitung laufen? Wie viel Bandbreite brauchst du? Wenn du mit einem "normalen" A oder VDSL Anschluss auskämst, dann hättest du eine günstige Alternative zur WLAN Bridge.
Grüße,
Philip

Moin.
Zusätzlich sollte man die Gebühren die die jeweilige Gemeinde für die sogenannte Sondernutzung des öffentlichen Raumes auch jährlich dafür erheben kann, nicht unterschätzen. D.h. das hier auch weitere laufende Kosten entstehen können wenn man private Leitungen über öffentlichen Grund und Boden führt.
Dies muss auf jeden Fall rechtzeitig beantragt werden.
Für NRW z.B. gelten hier im Grundsatz folgende Paragraphen 18 und 23
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&gld_nr=9&ugl_n ...
Bei einer Kreuzung kannst du dich sicher auf einen Batzen gefasst machen zumal hier meist diverse Leitungen im Untergrund liegen. Mehr Info dazu erhältst du beim Bauamt deiner Gemeindeverwaltung, oder wenn es eine Kreisstraße ist, bei der Kreisverwaltung (viel Spaß
)
Die Kosten dafür liegen aber wie @psannz schon schreibt jenseits von Gut und Böse von deinen jetzigen Berechnungen für WIFI.
Nur für die Anbindung eines Parkplatzes, ist das meiner Meinung nach ökonomischer Schwachsinn hier Glasfaser zu ziehen.
Gruß jodel32
Zusätzlich sollte man die Gebühren die die jeweilige Gemeinde für die sogenannte Sondernutzung des öffentlichen Raumes auch jährlich dafür erheben kann, nicht unterschätzen. D.h. das hier auch weitere laufende Kosten entstehen können wenn man private Leitungen über öffentlichen Grund und Boden führt.
Dies muss auf jeden Fall rechtzeitig beantragt werden.
Für NRW z.B. gelten hier im Grundsatz folgende Paragraphen 18 und 23
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_text?anw_nr=2&gld_nr=9&ugl_n ...
Bei einer Kreuzung kannst du dich sicher auf einen Batzen gefasst machen zumal hier meist diverse Leitungen im Untergrund liegen. Mehr Info dazu erhältst du beim Bauamt deiner Gemeindeverwaltung, oder wenn es eine Kreisstraße ist, bei der Kreisverwaltung (viel Spaß
Die Kosten dafür liegen aber wie @psannz schon schreibt jenseits von Gut und Böse von deinen jetzigen Berechnungen für WIFI.
Nur für die Anbindung eines Parkplatzes, ist das meiner Meinung nach ökonomischer Schwachsinn hier Glasfaser zu ziehen.
Gruß jodel32

Hallo,
geht es sicherlich schnell und kostengünstig, aber wenn nicht ist es fast unmöglich!!!!
wohl eher nichts dass Du das selber durchziehst bzw. verlegst! Das sollte schon eine Fachfirma
erledigen und die müssen sich dann eben erkundigen ob und ob nicht und wo und wo nicht das
Kabel durch kann!
die Telekom dort etwas machen kann, nur das können wie Dir hier im Forum nicht sagen!
und eventuell noch etwas von der Telekom was dort "verbuddelt" wurde und schon war es das für Euch dann.
Gruß
Dobby
Jetzt bräuchte ich sowas für die Glasfaser bzw. LAN Kabel.
LWL sonst lieber WLAN!Die Strecke ist ungefähr 200-300 Meter (von der Firma.)
Das ist Nebensache, denn wenn dort schon unterirdisch ein Rohr oder Kabelkanal liegtgeht es sicherlich schnell und kostengünstig, aber wenn nicht ist es fast unmöglich!!!!
Könnte mir jemand helfen? Habe wirklich keine Kartenvorstellung bei sowas..... und mir
bleibt keine Zeit um Angebote einzuholen.
Daran wirst Du so oder so nicht vorbeikommen oder drumherum kommen, denn das wirdbleibt keine Zeit um Angebote einzuholen.
wohl eher nichts dass Du das selber durchziehst bzw. verlegst! Das sollte schon eine Fachfirma
erledigen und die müssen sich dann eben erkundigen ob und ob nicht und wo und wo nicht das
Kabel durch kann!
Gehen wir mal vom ganz Normalen aus. Normal Befahrene Straße.
Das ist das was man überirdisch sieht! Nur das zählt hier eben nicht.Am besten wäre natürlich wenn ein Rohr durchgeschossen wird, weil mit abriegeln sieht es da schlecht aus.
Und drüben auf der anderen Seite dann die Gasleitung treffen? Na dann mal "gute Nacht Marie!"Mich Interessieren doch einfach nur was Im Normalfall die Erdarbeiten Kosten.
Es kann durchaus sein dass man dort schon einen Kanal hat, oder aber man einen anbringen kann oder aberdie Telekom dort etwas machen kann, nur das können wie Dir hier im Forum nicht sagen!
Kein Reißender Fluss und auch auf keinem Vulkan
Eine Gasleitung auf der einen Seite und eine große Abwasserleitung auf der anderen Seite reichen schon ausund eventuell noch etwas von der Telekom was dort "verbuddelt" wurde und schon war es das für Euch dann.
Hi die Verbindung ist konstant bei 130Mbit.
Dann nimm das doch so hin und gut ist es! Wenn es Euch reicht ist doch alles tutti, oder?Gruß
Dobby