Kostenlose Ips durch Free Domains,vhosts,eggdrops
Hallo,
habe 2 Fragen
Nummer 1
Ich will auf meinen root mehrere Ips schalten, sodass ich ohne quakenet trust mehrere Verbindung zum IRC herstellen kann ( die sind limitiert auf 5Verbindungen/Ip)
Und nun meine Frage, wie kann ich das mit dyndns domains oder sontigen tun?
Nummer 2
Kann ich durch Free domains "Free Ips" erhalten, weil die domain ja über eine andere Ip läuft als mein Server und nur auf diesen Verweist...
Dann noch, wie kann ich vielleicht bei dyndns.org den reverse lookup einstellen?
Ich will das ganze für eggdrops/bouncer im IRC benutzen...und dafür brauche ich diese vielen ips,
wenn es gehen würde dieses über free ips zu erreichen, wäre es perfekt
Mit freundlichen Grüßen und Dankend für die Hilfe
raw
habe 2 Fragen
Nummer 1
Ich will auf meinen root mehrere Ips schalten, sodass ich ohne quakenet trust mehrere Verbindung zum IRC herstellen kann ( die sind limitiert auf 5Verbindungen/Ip)
Und nun meine Frage, wie kann ich das mit dyndns domains oder sontigen tun?
Nummer 2
Kann ich durch Free domains "Free Ips" erhalten, weil die domain ja über eine andere Ip läuft als mein Server und nur auf diesen Verweist...
Dann noch, wie kann ich vielleicht bei dyndns.org den reverse lookup einstellen?
Ich will das ganze für eggdrops/bouncer im IRC benutzen...und dafür brauche ich diese vielen ips,
wenn es gehen würde dieses über free ips zu erreichen, wäre es perfekt
Mit freundlichen Grüßen und Dankend für die Hilfe
raw
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80602
Url: https://administrator.de/forum/kostenlose-ips-durch-free-domains-vhosts-eggdrops-80602.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 10:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
1. Mit DynDNS & Co. kannst du da garnichts tun. Überprüft wird die IP und nicht die Domain der Verbindung zum IRC-Netzwerk.
2. Nein, du kannst durch Free-Domains keine zusätzlichen IPs erhalten, da du die Reverse-Richtung nicht nutzen kannst.
3. Bei DynDNS kannst du garkeine Reverse-Lookups einstellen. Das liegt in der Hand des Providers. Zitat von selfhost.de: "Zuständig für Reverse Lookups Ihrer IP-Adresse ist nur Ihr Provider, denn ihm gehört das IP-Netz, aus dem Ihre IP-Adresse stammt. Nur er kann definieren, welcher Hostname im Reverse Lookup steht."
Lösung:
1. Nutze Proxy-Server für die Verbindungen zu den IRC-Netzwerken.
2. Lasse dir vom Rechenzentrum weitere IPs geben, was aber kostenpflichtig sein dürfte und bei mehr als 5 IPs musst du bei allen mir bekannten Rechenzentren einen Netzplan einreichen, aus dem ersichtlich wird warum du diese Menge an IPs brauchst.
3. Der üblichste Weg ist ein Vertrag mit einem IRC-Server-Hoster, der dir dann für deinen Server oder dein Subnetz mehr Verbindungen als die sonst erlaubten freigibt. Alternativ setzt du selbst einen zusätzlichen dedizierten Server auf, den du in das gewünschte IRC-Netzwerk einbinden lässt. Welche Voraussetzungen ein solcher Server erfüllen muss und wie man ihn in das Netzwerk einbinden lässt, erfährst du beim entsprechenden IRC-Netzwerk-Anbieter.
2. Nein, du kannst durch Free-Domains keine zusätzlichen IPs erhalten, da du die Reverse-Richtung nicht nutzen kannst.
3. Bei DynDNS kannst du garkeine Reverse-Lookups einstellen. Das liegt in der Hand des Providers. Zitat von selfhost.de: "Zuständig für Reverse Lookups Ihrer IP-Adresse ist nur Ihr Provider, denn ihm gehört das IP-Netz, aus dem Ihre IP-Adresse stammt. Nur er kann definieren, welcher Hostname im Reverse Lookup steht."
Lösung:
1. Nutze Proxy-Server für die Verbindungen zu den IRC-Netzwerken.
2. Lasse dir vom Rechenzentrum weitere IPs geben, was aber kostenpflichtig sein dürfte und bei mehr als 5 IPs musst du bei allen mir bekannten Rechenzentren einen Netzplan einreichen, aus dem ersichtlich wird warum du diese Menge an IPs brauchst.
3. Der üblichste Weg ist ein Vertrag mit einem IRC-Server-Hoster, der dir dann für deinen Server oder dein Subnetz mehr Verbindungen als die sonst erlaubten freigibt. Alternativ setzt du selbst einen zusätzlichen dedizierten Server auf, den du in das gewünschte IRC-Netzwerk einbinden lässt. Welche Voraussetzungen ein solcher Server erfüllen muss und wie man ihn in das Netzwerk einbinden lässt, erfährst du beim entsprechenden IRC-Netzwerk-Anbieter.
Das wirst du wohl in der Doku von Eggdrop nachlesen müssen. Alternativ wendest du dich an die Mailingliste oder das Forum von eggheads.org. Wenn du schon solchen Service anbietest, solltest du damit auch umgehen können. Ansonsten rechne damit, dass die User dir auf der Nase rumtanzen werden. Falls Eggdrop selbst sowas nicht kann, wirst du entsprechende Tunnel zu den Proxies verwenden müssen. Wie ich aber bereits sagte, ist der übliche Weg selbst zum Hoster eines IRC-Servers zu werden, auf den man dann natürlich für seine Server entsprechend viele Zugängen freigeben kann oder du schliesst halt entsprechende Verträge mit bereits existierenden Server-Hostern.