
24157
13.10.2006, aktualisiert um 19:31:09 Uhr
kryptischer account unter gruppen und bennutzernamen
hallo zusammen,
ich hatte mich hier gestern schon bzgl. folgendenm problem informiert:
bei der rechtevergabe für einzelne verzeichnisse taucht unter gruppen oder benutzernamen ein gelöschter user mit einem kryptischen namen auf:
S-1-5-21-82-9522115-2077806209-723545543-1003. auch der das kopficon links vom namen hat ein rotes fragezeichen. mir wurde jetzt gesagt das dies ein gelöschter user sei der in diesem verzeichniss eine freigabe hatte. ich erkundigte mich daraufhin wie ich den plagegeist losbringen würde und man hat mir gesagt das ich den burschen auf dem toplevel des LW löschen sollte weil ja die rechte vererbt wurden. tja und da fängt mein problem an:
auf dem tooplevel findet sich der gelöschte user nicht. gehe ich stattdesen in dem entsprechenden verzeichniss unter eigenschaften/sicherheit, klicke meinen freund dort an, gehe auf erweitert, deaktiviere die vererbung übergeordneter objekte, kopiere die vererbung kann ich ihn löschen. jetzt kommts: sobald ich aber die vererbung wieder aktiviere, taucht der bruder wieder auf - obwohl im übergeordneten objekt (root) er dort gar nicht auftaucht. ja herrschaftszeiten, woher erbt er denn dann die berechtigungen? kann das sein das dass in der reg irgendwie verankert ist?
ich bin dankbar für jede hilfe von euch.
lg
olly
ich hatte mich hier gestern schon bzgl. folgendenm problem informiert:
bei der rechtevergabe für einzelne verzeichnisse taucht unter gruppen oder benutzernamen ein gelöschter user mit einem kryptischen namen auf:
S-1-5-21-82-9522115-2077806209-723545543-1003. auch der das kopficon links vom namen hat ein rotes fragezeichen. mir wurde jetzt gesagt das dies ein gelöschter user sei der in diesem verzeichniss eine freigabe hatte. ich erkundigte mich daraufhin wie ich den plagegeist losbringen würde und man hat mir gesagt das ich den burschen auf dem toplevel des LW löschen sollte weil ja die rechte vererbt wurden. tja und da fängt mein problem an:
auf dem tooplevel findet sich der gelöschte user nicht. gehe ich stattdesen in dem entsprechenden verzeichniss unter eigenschaften/sicherheit, klicke meinen freund dort an, gehe auf erweitert, deaktiviere die vererbung übergeordneter objekte, kopiere die vererbung kann ich ihn löschen. jetzt kommts: sobald ich aber die vererbung wieder aktiviere, taucht der bruder wieder auf - obwohl im übergeordneten objekt (root) er dort gar nicht auftaucht. ja herrschaftszeiten, woher erbt er denn dann die berechtigungen? kann das sein das dass in der reg irgendwie verankert ist?
ich bin dankbar für jede hilfe von euch.
lg
olly
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42100
Url: https://administrator.de/forum/kryptischer-account-unter-gruppen-und-bennutzernamen-42100.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
der kryptische account ist irgendwo in den ntfs-berechtigungen eingetragen worden und genau an diesen stellen muss er nun also wieder ausgetragen werden. ob das nun mit oder ohne vererbung passiert ist wird dier niemand sagen können da es nämlich euer server ist. dann würde ich dich noch bitten, dass du ein bisschen gross und kleinschreibung übst, weil so kann niemand deine postings korrekt lesen und zudem sind wir nicht beim sms forum.
Grüße,
Alex
der kryptische account ist irgendwo in den ntfs-berechtigungen eingetragen worden und genau an diesen stellen muss er nun also wieder ausgetragen werden. ob das nun mit oder ohne vererbung passiert ist wird dier niemand sagen können da es nämlich euer server ist. dann würde ich dich noch bitten, dass du ein bisschen gross und kleinschreibung übst, weil so kann niemand deine postings korrekt lesen und zudem sind wir nicht beim sms forum.
Grüße,
Alex
Hi,
klar habe ich eine Shift-Taste. Nur habe ich nicht mit dem unleserlichen Posting angefangen.
NTFS-Berechtigungen änderst Du mit rechter Maustaste -> Eingeschaften -> Sicherheit. Das kennst Du, denke ich.
Allerdings: Wo siehst Du denn die "kryptischen" Benutzer? Vermutlich bei der Auswahl der User, welche Du berechtigen möchtest. Die User, die dann dort einen roten Pfeil haben, sind sog. "foreign security principals" - also Benutzer aus fremden Domänen (i.d.R. aus NT4 Domänen). Die sieht man im AD Users and Computers nur dann, wenn man die erweiterte Ansich aktiviert. Die kommen dort automatisch rein, wenn man einen Benutzer einer fremden Domäne einträgt. Er lässt sich jetzt nicht mehr auflösen, weil vielleicht die Vertrauensstellung dzu dieser Domäne entfernt wurde, der DC nicht mehr antwortet oder weil der Benutzer in der anderen Domäne gelöscht wurde.
Ob man den betreffendne User einfach aus dem "Ordner" "foreign security principals" löschen kann, weis ich jetzt nicht auswendig - habe leider zu Hause keine Domäne.
cu,
Alex
klar habe ich eine Shift-Taste. Nur habe ich nicht mit dem unleserlichen Posting angefangen.
NTFS-Berechtigungen änderst Du mit rechter Maustaste -> Eingeschaften -> Sicherheit. Das kennst Du, denke ich.
Allerdings: Wo siehst Du denn die "kryptischen" Benutzer? Vermutlich bei der Auswahl der User, welche Du berechtigen möchtest. Die User, die dann dort einen roten Pfeil haben, sind sog. "foreign security principals" - also Benutzer aus fremden Domänen (i.d.R. aus NT4 Domänen). Die sieht man im AD Users and Computers nur dann, wenn man die erweiterte Ansich aktiviert. Die kommen dort automatisch rein, wenn man einen Benutzer einer fremden Domäne einträgt. Er lässt sich jetzt nicht mehr auflösen, weil vielleicht die Vertrauensstellung dzu dieser Domäne entfernt wurde, der DC nicht mehr antwortet oder weil der Benutzer in der anderen Domäne gelöscht wurde.
Ob man den betreffendne User einfach aus dem "Ordner" "foreign security principals" löschen kann, weis ich jetzt nicht auswendig - habe leider zu Hause keine Domäne.
cu,
Alex