kurz Internet, dann eingeschränkte Konnektivität
Hallo,
ich habe Vista Home Pro
PC: Laptop, 2 x 2Ghz Dual, ACER 5920
Fall:
Internet ueber LAN.
Vista hochfahren, alles geht an, aber nach einer Minute kommt "eingeschränkte Konnektivität" und das Internet geht nicht mehr. Es lässt sich auch nicht mehr reparieren in dem das kabel rauszieht oder sonst was - alles hilft da nichts. Wenn man das LAN deaktivieren will, geht das nicht und wenn man den Rechner runterfahren will, wird gesagt, dass man es nicht deaktivieren konnte, weil bereits versucht wurde eine Verbindung aufzubauen oder zu trennen.
was ich bereits probiert habe:
ABER:
ich habe Vista Home Pro
PC: Laptop, 2 x 2Ghz Dual, ACER 5920
Fall:
Internet ueber LAN.
Vista hochfahren, alles geht an, aber nach einer Minute kommt "eingeschränkte Konnektivität" und das Internet geht nicht mehr. Es lässt sich auch nicht mehr reparieren in dem das kabel rauszieht oder sonst was - alles hilft da nichts. Wenn man das LAN deaktivieren will, geht das nicht und wenn man den Rechner runterfahren will, wird gesagt, dass man es nicht deaktivieren konnte, weil bereits versucht wurde eine Verbindung aufzubauen oder zu trennen.
was ich bereits probiert habe:
- Treiber gelöscht und wieder installiert
- alle Programme ausgemacht
- Virenscann
ABER:
- internet geht im abgesichten modus mit netzwerkunterstuetzung
- internet geht auch an sich
- es geht nach einem neustart fuer kurze zeit einwandfrei
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68879
Url: https://administrator.de/forum/kurz-internet-dann-eingeschraenkte-konnektivitaet-68879.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 11:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Leider schreibst du nicht woran dein PC angeschlossen ist bzw. wie dein Netzwerk für den Internetzugang aussieht
so das deine knappe Beschreibung hier nur sehr bedingt hilfreich ist.
Sofern du einen physikalischen Link am Ethernet Adapter behälst (Link LED leuchtet) ist physisch alles ok. Die eingeschränkte Konnektivität besagt das der Rechner keinen DHCP Server findet im Netz und sich dann nach einer Timeout Zeit automatisch eine sog. APIPA-Adresse aus dem Bereich 169.254.x.x vergibt. Wenn du mal ipconfig in der Eingabeaufforderung eingibst wirst du das auch bestätigen können. (ipconfig -all gibt noch etwas mehr Informationen zu deinem LAN Anschluss aus !!!)
Diese APIPA IP Adresse stimmt dann ggf. nicht mehr mit deinem IP Netz überein und führt zum Verbindungsverlust.
Eine statische IP am Rechner sollte das Problem aber temporär lösen, wenn du das auf deine IP Netzwerkadresse anpasst !
Dann solltest du mal suchen warum der DHCP Server nicht erreichbar ist. Sofern du gar keinen hast, musst du eh mit statischen IP Adressen auf dem Rechner arbeiten, das sollte dir klar sein !!!
Sofern du einen physikalischen Link am Ethernet Adapter behälst (Link LED leuchtet) ist physisch alles ok. Die eingeschränkte Konnektivität besagt das der Rechner keinen DHCP Server findet im Netz und sich dann nach einer Timeout Zeit automatisch eine sog. APIPA-Adresse aus dem Bereich 169.254.x.x vergibt. Wenn du mal ipconfig in der Eingabeaufforderung eingibst wirst du das auch bestätigen können. (ipconfig -all gibt noch etwas mehr Informationen zu deinem LAN Anschluss aus !!!)
Diese APIPA IP Adresse stimmt dann ggf. nicht mehr mit deinem IP Netz überein und führt zum Verbindungsverlust.
Eine statische IP am Rechner sollte das Problem aber temporär lösen, wenn du das auf deine IP Netzwerkadresse anpasst !
Dann solltest du mal suchen warum der DHCP Server nicht erreichbar ist. Sofern du gar keinen hast, musst du eh mit statischen IP Adressen auf dem Rechner arbeiten, das sollte dir klar sein !!!