Vista löscht IP adresse und Subnetzmaske immer
system:
vista business
acer 5920 mit "Broadcom Netlink (TM)-Gigabit Ethernet" Netzwerkkarte.
Problem:
Vista löscht nach jeder Eingabe die IP und Subnetzmaske für das LAN immer wieder raus. Das standardgateway und beide DNS adressen werden nicht gelöscht und bleiben stehen. Somit bekomme ich leider nur access zum Netzwerk (was auch ohne weiteres funktioniert), nicht aber zum internet.
Kann mir da jemand helfen? Muss ich Optione bei der Netzwerkkarte deaktivieren oder gibts sonst eine Lösung?
Ich habe die Treiber schon neu installiert und sie sind auch auf dem neusten Stand. Vista wurde erst vor ein paar Tagen neuinstalliert. Ich schaffe es einfach nicht, dass er die 2 Adressen nicht löscht und sehe auch nicht den Grund, warum er dieses tut.
mfg
Peter
vista business
acer 5920 mit "Broadcom Netlink (TM)-Gigabit Ethernet" Netzwerkkarte.
Problem:
Vista löscht nach jeder Eingabe die IP und Subnetzmaske für das LAN immer wieder raus. Das standardgateway und beide DNS adressen werden nicht gelöscht und bleiben stehen. Somit bekomme ich leider nur access zum Netzwerk (was auch ohne weiteres funktioniert), nicht aber zum internet.
Kann mir da jemand helfen? Muss ich Optione bei der Netzwerkkarte deaktivieren oder gibts sonst eine Lösung?
Ich habe die Treiber schon neu installiert und sie sind auch auf dem neusten Stand. Vista wurde erst vor ein paar Tagen neuinstalliert. Ich schaffe es einfach nicht, dass er die 2 Adressen nicht löscht und sehe auch nicht den Grund, warum er dieses tut.
mfg
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69269
Url: https://administrator.de/forum/vista-loescht-ip-adresse-und-subnetzmaske-immer-69269.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Bei Konflikten zu DHCP dürfte doch maximal ein IP-Konflikt aufpoppen. Das ein DHCP vorhanden ist, stört die Kommunikation ohne Konflikt nicht.
Deine Aussage das du mit gelöschter IP auf das lokale Netzwerk zugreifen kannst ist ja unsinnig ? Wie soll denn eine IP Kommunikation ohne gültige IP Adresse zustandekommen lokal ???
Oder meinst du lediglich das dort eine andere IP Adresse fürs lokale Netzwerk konfiguriert ist und du sie lediglich nicht anpassen kannst auf das Netz in dem du arbeiten willst bzw. deinen Internetzugang hast ??!!
Denn wenn du lokal arbeiten kannst sind ausschliesslich dein loakler Gateway Eintrag und der DNS Eintrag für den Internetzugang relevant.
Genau DIE aber lassen sich ja laut deiner o.a. Aussage problemlos anpassen, so das deine Aussage widersprüchlich ist !
Wo nun also genau dein Problem ist lässt sich nicht wirklich nachvollziehen. Wenn du wenigstens mal IP Adressen, Netze und Gateways gepostet hätte hätte man es ggf. besser verstehen können.
Vermutlich fehlen dir wohl in Vista schlicht und einfach die Rechte das zu Konfigurieren oder dir fehlt die Kenntniss über korrekte IP Adressen und du gibst syntaktisch falsche IP Adressen ein.
Auch das könnte man prüfen würdest denn mal deine Adressen hier posten...
Oder meinst du lediglich das dort eine andere IP Adresse fürs lokale Netzwerk konfiguriert ist und du sie lediglich nicht anpassen kannst auf das Netz in dem du arbeiten willst bzw. deinen Internetzugang hast ??!!
Denn wenn du lokal arbeiten kannst sind ausschliesslich dein loakler Gateway Eintrag und der DNS Eintrag für den Internetzugang relevant.
Genau DIE aber lassen sich ja laut deiner o.a. Aussage problemlos anpassen, so das deine Aussage widersprüchlich ist !
Wo nun also genau dein Problem ist lässt sich nicht wirklich nachvollziehen. Wenn du wenigstens mal IP Adressen, Netze und Gateways gepostet hätte hätte man es ggf. besser verstehen können.
Vermutlich fehlen dir wohl in Vista schlicht und einfach die Rechte das zu Konfigurieren oder dir fehlt die Kenntniss über korrekte IP Adressen und du gibst syntaktisch falsche IP Adressen ein.
Auch das könnte man prüfen würdest denn mal deine Adressen hier posten...