KVM-Zugang zu Hyper-V VMs
Tool zum direkten Kontakt mit einer VM gesucht.
Hallo,
wir haben ein Hyper-V-Cluster und darin laufen VM's (Windows Server2k8/R2 und SUSE-Linux).
Auf einer VM ist ein IPSec-VPN-Client installiert, der nach Aufbau der VPN-Verbindung alle lokalen Netzwerkverbindungen unterbindet (Kunde hat Split-Tunneling deaktiviert).
Dadurch ist ein Arbeiten mit der VM über RDP nicht möglich.
Unter VMware konnte man sich per Browser mit der VM verbinden (direkt, per KVM) - zumindest hab ich das so in Erinnerung.
Nun such ich eine Möglichkeit, das auch der 'gemeinen User' über die VM den VPN-Tunnel nutzen kann um 'auf der anderen Seite' z.B. supporten zu können.
Es gibt das Programm VMconnect.exe, welches aber wie der Konsolenzugang über den SCVMM trotzdem RDP nutzt. Ausserdem müsste der User wissen, auf welchem Cluster seine VM gerade läuft (Verbindung über den SCVMM ist nicht möglich
).
Kennt jemand eine Lösung?
vG
LS
Hallo,
wir haben ein Hyper-V-Cluster und darin laufen VM's (Windows Server2k8/R2 und SUSE-Linux).
Auf einer VM ist ein IPSec-VPN-Client installiert, der nach Aufbau der VPN-Verbindung alle lokalen Netzwerkverbindungen unterbindet (Kunde hat Split-Tunneling deaktiviert).
Dadurch ist ein Arbeiten mit der VM über RDP nicht möglich.
Unter VMware konnte man sich per Browser mit der VM verbinden (direkt, per KVM) - zumindest hab ich das so in Erinnerung.
Nun such ich eine Möglichkeit, das auch der 'gemeinen User' über die VM den VPN-Tunnel nutzen kann um 'auf der anderen Seite' z.B. supporten zu können.
Es gibt das Programm VMconnect.exe, welches aber wie der Konsolenzugang über den SCVMM trotzdem RDP nutzt. Ausserdem müsste der User wissen, auf welchem Cluster seine VM gerade läuft (Verbindung über den SCVMM ist nicht möglich
Kennt jemand eine Lösung?
vG
LS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173250
Url: https://administrator.de/forum/kvm-zugang-zu-hyper-v-vms-173250.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 20:04 Uhr
1 Kommentar