L2tp Split Tunnel Routing Problem
Hi, vielleicht ja einer von euch ne Idee... Ich habe einen l2tp Tunnel erfolgreich laufen. Die Option "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" ist deaktivert, also sollte Split tunneling laufen. Theoretisch. Macht er aber nicht.
Mein Ziel ist es, dass das gesamte Routing beim Alten bleibt und nur der Netzwerkverkehr, der zwingend für das Netz 10.0.0.0/20 im l2tp Tunnel bestimmt ist, dort hingeroutet(*) wird. Habe natürlich schon mit route add etliche Einträge versucht, aber kein Erfolg.
route add 10.0.0.0 mask 255.255.240.0 10.0.1.9
(*) = Der virtuelle vlan Adapter (10.0.1.9) und das besagte Netz liegen im selben Subnetz... In dem Subnetz gibt es kein Gateway.
Dank vorab für eure Beiträge...
route add 10.0.0.0 mask 255.255.240.0 10.0.1.9
(*) = Der virtuelle vlan Adapter (10.0.1.9) und das besagte Netz liegen im selben Subnetz... In dem Subnetz gibt es kein Gateway.
Dank vorab für eure Beiträge...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 249172
Url: https://administrator.de/forum/l2tp-split-tunnel-routing-problem-249172.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 17:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
?!? Was ist Split Tunneling?
Gruß,
Peter
?!? Was ist Split Tunneling?
Macht er aber nicht.
OK. Mit dieser Fehlermeldung kommen wir durch jede Zollkontrolle. Die wissen auch nicht was damit ist.10.0.0.0/20
route add 10.0.0.0 mask 255.255.240.0 10.0.1.9
(*) = Der virtuelle vlan Adapter (10.0.1.9) und das besagte Netz liegen im selben Subnetz
Solltest du uns nicht spätestens jetzt mal deine Netze und deren Verstrickung erkläre? Wir sehen nur das was du hier sagst...nicht das was du für dich behältst....route add 10.0.0.0 mask 255.255.240.0 10.0.1.9
(*) = Der virtuelle vlan Adapter (10.0.1.9) und das besagte Netz liegen im selben Subnetz
Gruß,
Peter

Hi, vielleicht ja einer von euch ne Idee... Ich habe einen l2tp Tunnel erfolgreich laufen.
Und mit was oder bzw. worauf hast Du den Spilt Tunnel laufen?Router oder Firewall und auf welcher denn nun?
Die Option "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" ist deaktivert, also sollte
Split tunneling laufen. Theoretisch. Macht er aber nicht. face-sad Mein Ziel ist es, dass das
gesamte Routing beim Alten bleibt und nur der Netzwerkverkehr, der zwingend für das Netz
10.0.0.0/20 im l2tp Tunnel bestimmt ist, dort hingeroutet(*) wird.
Und wer soll das routen?Split tunneling laufen. Theoretisch. Macht er aber nicht. face-sad Mein Ziel ist es, dass das
gesamte Routing beim Alten bleibt und nur der Netzwerkverkehr, der zwingend für das Netz
10.0.0.0/20 im l2tp Tunnel bestimmt ist, dort hingeroutet(*) wird.
Habe natürlich schon mit route add etliche Einträge versucht, aber kein Erfolg.
Nicht das Du jetzt tausend Sachen und Dinge verstellt hast und gar nichts mehr geht!?route add 10.0.0.0 mask 255.255.240.0 10.0.1.9
Und wo hast Du das eingegeben? Klient PC , Router oder Firewall?(*) = Der virtuelle vlan Adapter (10.0.1.9) und das besagte Netz liegen im selben Subnetz...
In dem Subnetz gibt es kein Gateway.
Sollte es da nicht besser sein wenn eine kleiner Rotuer das dann übernimmt?In dem Subnetz gibt es kein Gateway.
Gruß
Dobby