LAN (stat. IPs) ins Internet bringen. "Zwischenhardware"
Hallo, allerseits!
Frohes Neues für euch und eure Liebsten!
Bin neu hier und meine Kenntnisse sind auf mitte 90ger Jahren geblieben - C&C 2 Red Alert LAN einrichten ))
Daher bitte nicht gleich "TCP/IP Grundlagen Studieren" schicken ))
Die Suche habe benutzt - leider ohne Erfolg. Z.B. die Anfrage "router oder managed switch" ignoriert das Wort "router".
Es gibt ein kleines Netz mit statischen IPs 10.10. 10. xx. Funktioniert einigermaßen... und muß auch weiter so laufen mit festen IPs (vermutlcih kann auch auf 192.168er umgestellt werden, bin aber nicht sicher). Jetzt muß es ins Internet...
Die eigentliche Frage lautet: Was brache ich zwischen vorhandenen Router mit DHCP (192.168.0.xx) und diesen LAN (10.10.10.xx) aNzuschliessen OHNE an Router-Eistellungen rumfummeln zu müßen?
Das ist wichtig, weil der Router ist auch für die Telefonanlage und ein zweites Netz zuständig und ich wäre damit überfordert frei nach dem motto - never touch a running system...
-
Wäre für einen klaren Lösungsvorschlag sehr dankbar.... Im sinne von - "Kauf`bei Bauhaus/MediaMarkt das Gerät ABC, stell`die Einstellungen auf XYZ und die Sache ist erledigt" ))
Frohes Neues für euch und eure Liebsten!
Bin neu hier und meine Kenntnisse sind auf mitte 90ger Jahren geblieben - C&C 2 Red Alert LAN einrichten ))
Daher bitte nicht gleich "TCP/IP Grundlagen Studieren" schicken ))
Die Suche habe benutzt - leider ohne Erfolg. Z.B. die Anfrage "router oder managed switch" ignoriert das Wort "router".
Es gibt ein kleines Netz mit statischen IPs 10.10. 10. xx. Funktioniert einigermaßen... und muß auch weiter so laufen mit festen IPs (vermutlcih kann auch auf 192.168er umgestellt werden, bin aber nicht sicher). Jetzt muß es ins Internet...
Die eigentliche Frage lautet: Was brache ich zwischen vorhandenen Router mit DHCP (192.168.0.xx) und diesen LAN (10.10.10.xx) aNzuschliessen OHNE an Router-Eistellungen rumfummeln zu müßen?
Das ist wichtig, weil der Router ist auch für die Telefonanlage und ein zweites Netz zuständig und ich wäre damit überfordert frei nach dem motto - never touch a running system...
-
Wäre für einen klaren Lösungsvorschlag sehr dankbar.... Im sinne von - "Kauf`bei Bauhaus/MediaMarkt das Gerät ABC, stell`die Einstellungen auf XYZ und die Sache ist erledigt" ))
10 Antworten
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 02.01.2021 um 16:47:34 Uhr
- LÖSUNG katu2021 schreibt am 03.01.2021 um 12:38:22 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 02.01.2021 um 17:01:53 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 03.01.2021 um 12:30:33 Uhr
- LÖSUNG katu2021 schreibt am 03.01.2021 um 12:39:16 Uhr
- LÖSUNG katu2021 schreibt am 03.01.2021 um 12:41:57 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 03.01.2021 um 12:49:31 Uhr
- LÖSUNG katu2021 schreibt am 03.01.2021 um 12:53:50 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 03.01.2021 um 13:12:53 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 03.01.2021 um 15:08:38 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 03.01.2021 um 13:12:53 Uhr
- LÖSUNG katu2021 schreibt am 03.01.2021 um 12:53:50 Uhr
- LÖSUNG maretz schreibt am 03.01.2021 um 12:49:31 Uhr
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 03.01.2021 um 12:30:33 Uhr
LÖSUNG 02.01.2021 um 16:47 Uhr
Reicht es, wenn die Kommunikation aus dem LAN nur in eine Richtung läuft? Also 10.10.10.xx kann auf Internet und 192.168.0.xx zugreifen, aber 192.168.0.xx nicht auf 10.10.10.xx?
Kannst du auf den Systemen in 10.10.10.xx auf die Netzwerkeinstellungen zugreifen und ein Standardgateway einträgen/ändern?
Kannst du auf den Systemen in 10.10.10.xx auf die Netzwerkeinstellungen zugreifen und ein Standardgateway einträgen/ändern?
LÖSUNG 02.01.2021 um 17:01 Uhr
Naja - wenn dich keine router-kaskade stört (z.B. für VPN manchmal ein problem) - billig-router irgendwo kaufen, LAN-Seite auf 10.10.10.1 stellen, WAN-Seite auf DHCP oder statische IP im 192.168.0.xx-Netz packen, fertig.
Allerdings solltest du dir Gedanken machen das sowas im privatbereich grenzwertig ist, im professionellen/firmenbereich würden mir ehrlich gesagt bei dem Setup bereits beim Einrichten die Finger abfaulen so weit wie das weg von akzeptabel ist...
Allerdings solltest du dir Gedanken machen das sowas im privatbereich grenzwertig ist, im professionellen/firmenbereich würden mir ehrlich gesagt bei dem Setup bereits beim Einrichten die Finger abfaulen so weit wie das weg von akzeptabel ist...
LÖSUNG 03.01.2021 um 12:30 Uhr
LÖSUNG 03.01.2021 um 12:38 Uhr
@tikayevent
Reicht es, wenn die Kommunikation aus dem LAN nur in eine Richtung läuft?
-
Ja, das reicht.
Die zwei Netze sollen miteinander nicht kommunizieren. Es geht nur um den Internet Zugang.
Das mit Standardgateway-Einstellungen bin mir nicht sicher, kann erst am Dienstag prüfen und posten.
Reicht es, wenn die Kommunikation aus dem LAN nur in eine Richtung läuft?
-
Ja, das reicht.
Die zwei Netze sollen miteinander nicht kommunizieren. Es geht nur um den Internet Zugang.
Das mit Standardgateway-Einstellungen bin mir nicht sicher, kann erst am Dienstag prüfen und posten.
LÖSUNG 03.01.2021 um 12:41 Uhr
@maretz
Um den zweiten Router anzuschließen müßte ich trotzdem die Einstellungen im Hauptrouter ändern, was ich aber vermeiden will.
Was wäre der einfachste Weg? Einen Router oder Managed Switch anschließen?
Um den zweiten Router anzuschließen müßte ich trotzdem die Einstellungen im Hauptrouter ändern, was ich aber vermeiden will.
Was wäre der einfachste Weg? Einen Router oder Managed Switch anschließen?
LÖSUNG 03.01.2021 um 12:49 Uhr
LÖSUNG 03.01.2021 um 13:12 Uhr
Ohne die Möglichkeit, das Standardgateway zu setzen, wäre es unmöglich. Da könnte man sich evtl. mit einem Proxyserver behelfen, der benötigt aber eine Unterstützung auf Anwendungsseite, die nicht immer gegeben ist.
Deiner Beschreibung nach kann man es aber mit einem einfachen Router der 20€-Klasse machen. Ein TP-Link TL-WR841N z.B. LAN-seitig einfach die IP-Adresse auf das 10.10.10.xx-Netz anpassen und WAN-seitig DHCP einschalten, fertig.
Deiner Beschreibung nach kann man es aber mit einem einfachen Router der 20€-Klasse machen. Ein TP-Link TL-WR841N z.B. LAN-seitig einfach die IP-Adresse auf das 10.10.10.xx-Netz anpassen und WAN-seitig DHCP einschalten, fertig.
LÖSUNG 03.01.2021, aktualisiert um 15:22 Uhr
leider ohne Erfolg. Z.B. die Anfrage "router oder managed switch" ignoriert das Wort "router".
Guckst du hier:https://administrator.de/tutorial/routing-2-ip-netzen-windows-linux-rout ...
Das beantwortet alle deine Fragen zu so einem simplen Design umfassend.
Wenn du einen VLAN Switch jast kannst du es auch über VLANs lösen:
https://administrator.de/tutorial/vlan-installation-routing-pfsense-mikr ...
Wie gesagt das ist simpelstes IP Routing.
Ein kleiner 20 Euro Router wie der o.a. TP-Link oder ein Mikrotik hAP lite fixen dein "Problem" im Handumdrehen mit dieser einfachen Lösung: