Laptopdisplay kaputt - kann man ein anderes Display als Ersatz benutzen?
Hallo, ich habe eine Frage zum Ersatz eines Laptopdisplays.
Ich habe von einen Laptop von Asus mit einem defekten Display von LG.Philips.
Es handelt sich um den Display LP171WP4.
Kann ich diesen auch gegen ein anderes Modell austauschen (zB ein 10" -> Der wäre ja viel billiger!) und wenn ja, was muss ich dabei beachten?
Ich möchte den Laptop nur als Desktopersatz benutzen. Also immer einen externen Monitor benutzen.
Würde mich über Hinweise sehr freuen! Danke!
leomou
Ich habe von einen Laptop von Asus mit einem defekten Display von LG.Philips.
Es handelt sich um den Display LP171WP4.
Kann ich diesen auch gegen ein anderes Modell austauschen (zB ein 10" -> Der wäre ja viel billiger!) und wenn ja, was muss ich dabei beachten?
Ich möchte den Laptop nur als Desktopersatz benutzen. Also immer einen externen Monitor benutzen.
Würde mich über Hinweise sehr freuen! Danke!
leomou
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 121819
Url: https://administrator.de/forum/laptopdisplay-kaputt-kann-man-ein-anderes-display-als-ersatz-benutzen-121819.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das wird ohne viel Aufwand kaum gelingen, mal davon abgesehen das kaum möglich sine wird das 10" Display zu befestigen gehe ich davon aus das jeder Hersteller in jedem einzelnen Notebook Kabel und Kabelwege sowie die Länge de rkabel explizit anpsst und daher wird nur das Original oder ein baugleiches für dein Gerät passen.
brammer
das wird ohne viel Aufwand kaum gelingen, mal davon abgesehen das kaum möglich sine wird das 10" Display zu befestigen gehe ich davon aus das jeder Hersteller in jedem einzelnen Notebook Kabel und Kabelwege sowie die Länge de rkabel explizit anpsst und daher wird nur das Original oder ein baugleiches für dein Gerät passen.
brammer
Das funktioniert bei einem gescheiten Notebook immer, spätestens im Windows bzw.
der Windows Anmeldung wenn die Treiber geladen sind für die Sonderfunktionstasten.
Und idR. wird die Einstellung auch beibehalten wenn man das Notebook neu startet oder
ausschaltet.
Im übrigen ist es meines Wissens nicht möglich da einfach ein anderes Display dran zu klemmen,
da fangen die Probleme schon bei der Pinbelegung der Kabel und den Steckern an sich an.
Dazu kommt das die Grafikkarte und das LCD auf bestimmte Auflösungen abgestimmt sind bei
Notebooks.
Was du machen kannst, ist das gleiche Notebook Modell nochmal kaufen, vielleicht ein günstiges
über ebay das einen anderweitigen Defekt hat. Dann kannst du das Display dort abbauen und an
dein Notebook wieder dran bauen. Wäre imho die sauberste Lösung.
Oder du kaufst dir gleich ein neues Gerät, je nachdem wie alt dein Notebook schon ist.
Mfg.
der Windows Anmeldung wenn die Treiber geladen sind für die Sonderfunktionstasten.
Und idR. wird die Einstellung auch beibehalten wenn man das Notebook neu startet oder
ausschaltet.
Im übrigen ist es meines Wissens nicht möglich da einfach ein anderes Display dran zu klemmen,
da fangen die Probleme schon bei der Pinbelegung der Kabel und den Steckern an sich an.
Dazu kommt das die Grafikkarte und das LCD auf bestimmte Auflösungen abgestimmt sind bei
Notebooks.
Was du machen kannst, ist das gleiche Notebook Modell nochmal kaufen, vielleicht ein günstiges
über ebay das einen anderweitigen Defekt hat. Dann kannst du das Display dort abbauen und an
dein Notebook wieder dran bauen. Wäre imho die sauberste Lösung.
Oder du kaufst dir gleich ein neues Gerät, je nachdem wie alt dein Notebook schon ist.
Mfg.