Laser oder Tintenstrahl?
HI!
Ich habe vor, mir einen Drucker zuzulegen.
Nun stehe ich vor der Frage, ob Laser oder Tintenstrahldrucker.
Die meisten Ausdrucke werden Text sein, doch wird es nicht ohne Grafiken herum kommen, was die Suche einschränkt: Farblaser oder Tintenstrahldrucker.
Beansprucht wird der Drucker ca 1 - 2 mal die Woche, dann aber mehrere Seiten (ca 20 bis 30 Textseiten inklusive kleiner Grafiken).
Er soll später auch für meine Diplomarbeit dienen, wo er allerdings eins A Qualität mitsich bringen sollte.
Ich tendiere zu einem Laserdrucker. Allerdings schrecken mich hierbei die hohen Preise ab.
Über eine Kaufberatung würde ich mich freuen.
Danke im Vorraus
Ich habe vor, mir einen Drucker zuzulegen.
Nun stehe ich vor der Frage, ob Laser oder Tintenstrahldrucker.
Die meisten Ausdrucke werden Text sein, doch wird es nicht ohne Grafiken herum kommen, was die Suche einschränkt: Farblaser oder Tintenstrahldrucker.
Beansprucht wird der Drucker ca 1 - 2 mal die Woche, dann aber mehrere Seiten (ca 20 bis 30 Textseiten inklusive kleiner Grafiken).
Er soll später auch für meine Diplomarbeit dienen, wo er allerdings eins A Qualität mitsich bringen sollte.
Ich tendiere zu einem Laserdrucker. Allerdings schrecken mich hierbei die hohen Preise ab.
Über eine Kaufberatung würde ich mich freuen.
Danke im Vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 57371
Url: https://administrator.de/forum/laser-oder-tintenstrahl-57371.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 05:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Für die Menge würde ich auch einen Tintenstrahldrucker einsetzen.
Ein Farblaser macht keinen Sinn, da der Toner auch nicht billig ist.
Für Deine Diplomarbeit könnte evtl. auch ein Schwazlaser günstig sein.
Da kommt es bestimmt nicht auf farbige Grafiken im Vorabausdruck an.
Die fertige Arbeit würde ich dann ini einer Druckerei machen lassen.
Egal was Du Dir zulegst, schau Dir das Verbrauchmaterial (Preise).
Ein besserer (teurer) Drucker kann auf dauer billiger sein.
Sie Chip-Ausgabe 03/07
Viele Grüße
Torsten
Ein Farblaser macht keinen Sinn, da der Toner auch nicht billig ist.
Für Deine Diplomarbeit könnte evtl. auch ein Schwazlaser günstig sein.
Da kommt es bestimmt nicht auf farbige Grafiken im Vorabausdruck an.
Die fertige Arbeit würde ich dann ini einer Druckerei machen lassen.
Egal was Du Dir zulegst, schau Dir das Verbrauchmaterial (Preise).
Ein besserer (teurer) Drucker kann auf dauer billiger sein.
Sie Chip-Ausgabe 03/07
Viele Grüße
Torsten
Also ich würde Dir auch zu einem Tintenstrahler raten.
Deine Diplomarbeit würde ich dann in einer Druckerei / Copyshop machen lassen.
Die soll doch dann bestimmt sowieso gebunden werden...??
Aber wenn Du Deine Dipl.Arbeit außer Haus drucken lässt, musst Du natürlich alles genauestens kontrollieren. (bei mir fehlten z.B. die drei letzten (und wichtigsten) Seiten).
Hab ich damals beinahe zu spät gemerkt. Musste dann die letzten Seiten mit nem Pritt-Klebestift reinkleben, weil halt keine Zeit mehr... (Aber das ist eine andere Story...)
CeMeNt
Deine Diplomarbeit würde ich dann in einer Druckerei / Copyshop machen lassen.
Die soll doch dann bestimmt sowieso gebunden werden...??
Aber wenn Du Deine Dipl.Arbeit außer Haus drucken lässt, musst Du natürlich alles genauestens kontrollieren. (bei mir fehlten z.B. die drei letzten (und wichtigsten) Seiten).
Hab ich damals beinahe zu spät gemerkt. Musste dann die letzten Seiten mit nem Pritt-Klebestift reinkleben, weil halt keine Zeit mehr... (Aber das ist eine andere Story...)
CeMeNt
- Canon Pixma iP5300 (mein Favorite)
- HP Business Inkjet 1200D (allerdings nur 4
Patronen)
- HP Officejet Pro K550 (allerdings nur 4
Patronen)
- HP Business Inkjet 1200D (allerdings nur 4
Patronen)
- HP Officejet Pro K550 (allerdings nur 4
Patronen)
Die sind in jedem Fall in der Top 10
Der Pixma soll im Textdruck teurer und im Fotodruck billiger sein.
Die Preise für Tintenpatronen des 1200 würden mich abschrecken, auch wenn da viel drin ist.
Viele Grüße
Torsten
Also ich habe in meinem Canon Pixma ip4200 eine Duplexeinheit, Tintenpreise sind erschwinglich, CD-Druck, wenn mans mal braucht ganz nett, Geschwindigkeit ist auch ok. Das gleiche kann ich aber, bis auf die Duplexeinheit und den CD-Druck auch über einen HP PSC2350 Drucker sagen, der kann dafür scannen und kopieren.
so ich habe mich nochmals erkundigt, und
dabei bin ich auf farblaser im Preissegment
von ca 200 bis 250 € gestossen.
Was ist von so etwas zu halten?
PS: meist wird es nur Text sein
dabei bin ich auf farblaser im Preissegment
von ca 200 bis 250 € gestossen.
Was ist von so etwas zu halten?
PS: meist wird es nur Text sein
Ich würde für das Geld lieber zu einem guten Tintenstrahler greifen. Wenn du nur schwarz-weiss drucken würdest wäre meine einzige Laserdruckerempfehlung der HP LaserJet 1320. Mit dem Kyocera FS1010 habe ich super Erfahrungen, jahrelang ohne Murren Tonnen von Papier bedruckt, aber den gibts leider nicht mehr.