Laufwerksmapping
Hallo,
unsere Laufwerke werden über die GPO Preferences zugewiesen.
Nun wurde eines unsere Laufwerke in den Ruhestand geschickt
Die Zuordnung wurde disabled und nach einigen Tagen gelöscht.
Nun gibt es einen Client welcher trotzdem dieses Laufwerk noch gemappt
bekommt.
Habe darauf hin das LW über den Windows Explorer manuell getrennt.
Es wird trotzdem noch immer zugewiesen.
Habe darauf hin ein net use * /del gemacht.
Kein Erfolg, es wird immer noch zugewiesen.
Es gibt definitiv kein Mapping über Script oder ähnlichem mehr für dieses Laufwerk.
Hat jemand einen Tipp warum es trotzdem noch gemappt wird.
Danke!
unsere Laufwerke werden über die GPO Preferences zugewiesen.
Nun wurde eines unsere Laufwerke in den Ruhestand geschickt
Die Zuordnung wurde disabled und nach einigen Tagen gelöscht.
Nun gibt es einen Client welcher trotzdem dieses Laufwerk noch gemappt
bekommt.
Habe darauf hin das LW über den Windows Explorer manuell getrennt.
Es wird trotzdem noch immer zugewiesen.
Habe darauf hin ein net use * /del gemacht.
Kein Erfolg, es wird immer noch zugewiesen.
Es gibt definitiv kein Mapping über Script oder ähnlichem mehr für dieses Laufwerk.
Hat jemand einen Tipp warum es trotzdem noch gemappt wird.
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 248324
Url: https://administrator.de/forum/laufwerksmapping-248324.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Was meinst Du genau: Nach diesen Trennungen ist das Laufwerk trotzdem noch da oder erst nach dem nächsten Login wieder?
Falls erstes:
Hatten wir auch schon mal. Um es dem 1st-Level einfach zu machen, haben wir denen gesagt, sie sollen, wenn sie da absolut nicht weiterkommen, das Benutzer-Profil löschen und mit einem frischen anfangen. Der Ansatz ist suboptimal, hat aber geholfen.
Ich vermute konkret, der kann die Registry-Werte nicht löschen. Schau mal unter:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2
Da gibt es je Netzlaufwerk einen Unterschlüssel. Bleiben diese erhalten, auch wenn Du die Laufwerke trennen willst? Wenn ja, dann lösche diese von Hand aus der Registry und melde den Benutzer neu an.
Falls zweites:
Da wird wohl noch eine zweite Zuweisung für diesen Benutzer laufen. Also entweder eine andere GPO oder ein Loginscript für diesen Benutzer, entweder auch über GPO oder über das Benutzerobjekt selbst.
E.
Zitat von @Bruno196:
Habe darauf hin das LW über den Windows Explorer manuell getrennt.
Es wird trotzdem noch immer zugewiesen.
Habe darauf hin das LW über den Windows Explorer manuell getrennt.
Es wird trotzdem noch immer zugewiesen.
Habe darauf hin ein net use * /del gemacht.
Kein Erfolg, es wird immer noch zugewiesen.
Kein Erfolg, es wird immer noch zugewiesen.
Was meinst Du genau: Nach diesen Trennungen ist das Laufwerk trotzdem noch da oder erst nach dem nächsten Login wieder?
Falls erstes:
Hatten wir auch schon mal. Um es dem 1st-Level einfach zu machen, haben wir denen gesagt, sie sollen, wenn sie da absolut nicht weiterkommen, das Benutzer-Profil löschen und mit einem frischen anfangen. Der Ansatz ist suboptimal, hat aber geholfen.
Ich vermute konkret, der kann die Registry-Werte nicht löschen. Schau mal unter:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2
Da gibt es je Netzlaufwerk einen Unterschlüssel. Bleiben diese erhalten, auch wenn Du die Laufwerke trennen willst? Wenn ja, dann lösche diese von Hand aus der Registry und melde den Benutzer neu an.
Falls zweites:
Da wird wohl noch eine zweite Zuweisung für diesen Benutzer laufen. Also entweder eine andere GPO oder ein Loginscript für diesen Benutzer, entweder auch über GPO oder über das Benutzerobjekt selbst.
E.