
64965
22.06.2009, aktualisiert um 09:25:49 Uhr
LDAP Benutzerauthentifizierung im Bash Script
Hallo zusammen,
wir haben auf unseren Linux-Servern ein kleines Bash Script im Einsatz mit dem man Daten löschen, verschieben, updaten und zum Download bereit stellen kann.
Bislang hatten einfach nur wenige Leute die Zugangsdaten für den Benutzeraccount um sich anmelden zu können. Da wir aber eh schon einen LDAP Server im Einsatz haben (den ich aber nicht aufgesetzt habe) wollte ich wissen wie ich in einem Bash Script eine LDAP benutzerauthentifizierung implementieren kann. Am besten noch mit einer LOG Datei, wer sich wann eingeloggt und am aller besten noch mitloggen was er gemacht hat.
Könnt ihr mir helfen?
Danke und Gruß
wir haben auf unseren Linux-Servern ein kleines Bash Script im Einsatz mit dem man Daten löschen, verschieben, updaten und zum Download bereit stellen kann.
Bislang hatten einfach nur wenige Leute die Zugangsdaten für den Benutzeraccount um sich anmelden zu können. Da wir aber eh schon einen LDAP Server im Einsatz haben (den ich aber nicht aufgesetzt habe) wollte ich wissen wie ich in einem Bash Script eine LDAP benutzerauthentifizierung implementieren kann. Am besten noch mit einer LOG Datei, wer sich wann eingeloggt und am aller besten noch mitloggen was er gemacht hat.
Könnt ihr mir helfen?
Danke und Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118709
Url: https://administrator.de/forum/ldap-benutzerauthentifizierung-im-bash-script-118709.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 15:05 Uhr