Leistungsschutzrecht könnte zu Handelssanktionen führen - Telepolis
Jetzt werden wir wohl demnächst international als Copyright-Schurkenstaat gelten. Danke an die Verlage.
Im Ausland heißt es übrigens nicht mehr "Leistungsschutzrecht" sondern "Monopolrecht für Presseverlage". Ich finde das passt schon eher.
Immerhin steigt so langsam aber sicher der Druck auf die Politik und evtl. gibt es dann endlich Überlegungen, die offensichtliche und unrühmliche Zusammenarbeit mit den Verlagen zu beenden. Unsere Politik sollte keiner "bestimmten" wirtschaftlichen Interessengruppe dienen.
Wie heißt es so schön: "Zum Wohle des Volkes". Komisch, das Wort "Verlag" kam da gar nicht vor.
Gruß
Frank
http://www.heise.de/tp/artikel/38/38589/1.html
Im Ausland heißt es übrigens nicht mehr "Leistungsschutzrecht" sondern "Monopolrecht für Presseverlage". Ich finde das passt schon eher.
Immerhin steigt so langsam aber sicher der Druck auf die Politik und evtl. gibt es dann endlich Überlegungen, die offensichtliche und unrühmliche Zusammenarbeit mit den Verlagen zu beenden. Unsere Politik sollte keiner "bestimmten" wirtschaftlichen Interessengruppe dienen.
Wie heißt es so schön: "Zum Wohle des Volkes". Komisch, das Wort "Verlag" kam da gar nicht vor.
Gruß
Frank
http://www.heise.de/tp/artikel/38/38589/1.html
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202164
Url: https://administrator.de/forum/leistungsschutzrecht-koennte-zu-handelssanktionen-fuehren-telepolis-202164.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 17:04 Uhr