Leitungsprobleme?
Moin Moin,
ich hätte mal 2 Fragen:
Zuerst allgemein, das Netzwerk: XP-Clients und ein W2k3 Server mit DNS, DHCP, DC, Router u.s.w. der Server besitzt zwei Netzwerkkarten 100Mbit nachdraussen ins Inet und 1Gbit ins interne Netz.
Wir hatten zunächst eine Test umgebung erstellt und diesem den Server eingerichtet, in diesem hatten wir nur ein 100Mbit NEtzwerk und somit auch 100Mbit Switch. Wir nutzen Servergespeicherte Profile, und während der Testphase funktioniert auch alles recht zügig, doch nachdem wir nun den Server ins richtige netz stellten, mit einen 1Gigbit Switch, dauert die anmeldung beim ersten Anmelden nach dem Starten das Rechners sehr lange. Melde ich danach den Nutzer ab ist es egal welchen nutzer ich anmelde, es geht immer schnell? Damit nicht genug, nach dem anmelden findet Outlook häufig seine pst Dateien nicht, welche im gleichen Ordner aufm Server liegen wie die Profile, wenn ich Outlook dan manuell den richtigen Pfad (welchen er mir auch vorgibt, also nur auf OK drücken) zeige gehts? Ähnlich verhält es sich mit dem Internet es bruacht häufig sehr lange.
Was mich daran extrem irritiert ist, das es im Test betrieb alles gut lief, hat irgendwer ne idee woran das liegt und wie ich das korrigieren kann?
Ausserdem noch eine wohl eher leichte frage:
Wir haben die Domäne so genannt wie unsere Firma also: Firma.de leider liegt unsere Homepage auf einem externen Server und die adresse ist www.Firma.de, nun können wir aus unserem Netz nicht mehr unsere Homepage aufreufen.
Kann ich da irgendwie beim DNS ne weiterleitung reinhauen, oder wie kann ich das Prob. lösen.
Vielen Dank im vorraus für all die Mühen.. uewl
ich hätte mal 2 Fragen:
Zuerst allgemein, das Netzwerk: XP-Clients und ein W2k3 Server mit DNS, DHCP, DC, Router u.s.w. der Server besitzt zwei Netzwerkkarten 100Mbit nachdraussen ins Inet und 1Gbit ins interne Netz.
Wir hatten zunächst eine Test umgebung erstellt und diesem den Server eingerichtet, in diesem hatten wir nur ein 100Mbit NEtzwerk und somit auch 100Mbit Switch. Wir nutzen Servergespeicherte Profile, und während der Testphase funktioniert auch alles recht zügig, doch nachdem wir nun den Server ins richtige netz stellten, mit einen 1Gigbit Switch, dauert die anmeldung beim ersten Anmelden nach dem Starten das Rechners sehr lange. Melde ich danach den Nutzer ab ist es egal welchen nutzer ich anmelde, es geht immer schnell? Damit nicht genug, nach dem anmelden findet Outlook häufig seine pst Dateien nicht, welche im gleichen Ordner aufm Server liegen wie die Profile, wenn ich Outlook dan manuell den richtigen Pfad (welchen er mir auch vorgibt, also nur auf OK drücken) zeige gehts? Ähnlich verhält es sich mit dem Internet es bruacht häufig sehr lange.
Was mich daran extrem irritiert ist, das es im Test betrieb alles gut lief, hat irgendwer ne idee woran das liegt und wie ich das korrigieren kann?
Ausserdem noch eine wohl eher leichte frage:
Wir haben die Domäne so genannt wie unsere Firma also: Firma.de leider liegt unsere Homepage auf einem externen Server und die adresse ist www.Firma.de, nun können wir aus unserem Netz nicht mehr unsere Homepage aufreufen.
Kann ich da irgendwie beim DNS ne weiterleitung reinhauen, oder wie kann ich das Prob. lösen.
Vielen Dank im vorraus für all die Mühen.. uewl
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 16398
Url: https://administrator.de/forum/leitungsprobleme-16398.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moinz!
Zu Thema 1 bin ich auch eher ratlos. Vielleicht mal den Giga-Switch tauschen. Was sagen die Kontroll-Leuchten? Kollisionen im Netz?
Zu Thema 2:
Dein Server bombt jetzt den Webserver bei eurem Hoster mit Replizierungsanfragen und sonstigem Müll zu, weil MS-Server immer meinen, sie müssten Chef sein. Da solltest du ganz schnell was dran tun. Sonst gibt's Ärger mit dem Hoster!
Gruss Fugu
Zu Thema 1 bin ich auch eher ratlos. Vielleicht mal den Giga-Switch tauschen. Was sagen die Kontroll-Leuchten? Kollisionen im Netz?
Zu Thema 2:
Dein Server bombt jetzt den Webserver bei eurem Hoster mit Replizierungsanfragen und sonstigem Müll zu, weil MS-Server immer meinen, sie müssten Chef sein. Da solltest du ganz schnell was dran tun. Sonst gibt's Ärger mit dem Hoster!
Gruss Fugu
Hallo uewl,
zum Problem mit dem LAN: Hast du schon getestet ob es besser funktioniert wenn du den alten 100MBit-Switch wieder reinhängst? Vorher könntest du auch noch die Ports am 1GBit-Switch durchtauschen. Ist die Konfiguration des Switch im Lieferzustand?
DNS funktioniert einwandfrei? Lange Anmeldezeiten deuten schon irgendwie auf ein Auflösungsproblem hin.
Falls du die Verweise auf die PSTs über ein gemapptes Laufwerk gemacht hast, könnte es sein, dass die Laufwerke zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorhanden sind. Dafür gäbe es eine Policy '...immer auf das Netzwerk warten'. Den Verweis auf die PSTs kannst aber auch mit UNC-Pfaden bewerkstelligen (Auch dafür gibt es eine Policy in den ADMs deiner Office-Version).
Das Problem mit der Website lässt sich auf verschiedene Art lösen.
A) Du setzt einen Webserver auf und hostest die Site zuhause. Kommt wohl eher nicht in Frage

B) Du trägst im DNS auf dem DC einen neuen Host mit dem Namen 'www' und der IP eurer Website ein. Falls sich die IP eurer Site ändert musst du das natürlich manuell nachpflegen.
HTH
gemini
zum Problem mit dem LAN: Hast du schon getestet ob es besser funktioniert wenn du den alten 100MBit-Switch wieder reinhängst? Vorher könntest du auch noch die Ports am 1GBit-Switch durchtauschen. Ist die Konfiguration des Switch im Lieferzustand?
DNS funktioniert einwandfrei? Lange Anmeldezeiten deuten schon irgendwie auf ein Auflösungsproblem hin.
Falls du die Verweise auf die PSTs über ein gemapptes Laufwerk gemacht hast, könnte es sein, dass die Laufwerke zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorhanden sind. Dafür gäbe es eine Policy '...immer auf das Netzwerk warten'. Den Verweis auf die PSTs kannst aber auch mit UNC-Pfaden bewerkstelligen (Auch dafür gibt es eine Policy in den ADMs deiner Office-Version).
Das Problem mit der Website lässt sich auf verschiedene Art lösen.
A) Du setzt einen Webserver auf und hostest die Site zuhause. Kommt wohl eher nicht in Frage
B) Du trägst im DNS auf dem DC einen neuen Host mit dem Namen 'www' und der IP eurer Website ein. Falls sich die IP eurer Site ändert musst du das natürlich manuell nachpflegen.
HTH
gemini
unterschied zum ansprechen mit IP. und das merkwürdige mit den PST Dateien ist ja
das ich sie in den selben Ordner wie die Profile gelegt habe und daher sollte der
Ordner doch eigentlich auch schon vorhanden sein oder?
Vielleicht liegts daran.das ich sie in den selben Ordner wie die Profile gelegt habe und daher sollte der
Ordner doch eigentlich auch schon vorhanden sein oder?
Ich hab die PSTs ins Homeshare gelegt, damit die User einfachen Zugriff haben. Das Homeshare wird gemappt, in Outlook ist der Pfad als UNC angegeben.
Und mit der WebSite hatte ich mit sonst auch schon die idee in der Hosts Datei der Clients
die IP zur HP anzugeben, aber das aufm DNS zu machen ist wohl weniger arbeitsaufwand..
Kommt drauf an, bei einem Client ist der Aufwand gleich die IP zur HP anzugeben, aber das aufm DNS zu machen ist wohl weniger arbeitsaufwand..
Aber generell ist es vorteilhaft, alles (sinnvolle!!) was zentral einstellbar ist auch zentral einzustellen.