der-phil
Goto Top

LibreOffice - Statilität 64bit-Version unter Windows

Hallo!

Ich muss auf einigen Windows 2012R2 Terminalservern LibreOffice installieren. Bislang habe ich immer die 32bit-Versionen eingesetzt.

Habt Ihr Praxiserfahrungen mit der 64bit-Variante? Läuft sie genauso stabil, oder gab/gibt es irgendwelche Gründe auf der 32bit-Version zu bleiben?

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Phil

Content-ID: 283550

Url: https://administrator.de/forum/libreoffice-statilitaet-64bit-version-unter-windows-283550.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 11:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 22.09.2015 um 09:39:11 Uhr
Goto Top
Zitat von @Der-Phil:

..., oder gab/gibt es irgendwelche Gründe auf der 32bit-Version zu bleiben?


Andersherum gefragt: Gibt es Gründe, die 64-Bit-version zu nehmen, außer das 64bit doppelt soviel sind wie 32? face-smile

lks
Der-Phil
Der-Phil 22.09.2015 um 09:40:50 Uhr
Goto Top
Hallo!

Wenige face-smile
Alle Schaltjahr hat jemand eine Tabelle mit >2GB.
Vielleicht noch die Hoffnung, dass es Performancevorteile gibt bei großen Tabellen.
Zuletzt noch das schöne, warme Gefühl in der Baugegend, aktuelle Technologie zu installieren.

Phil
aqui
aqui 22.09.2015 aktualisiert um 10:41:15 Uhr
Goto Top
Was ist denn eine "Baugegend" und wieso hat die Gefühle ??
Der-Phil
Der-Phil 22.09.2015 um 10:44:40 Uhr
Goto Top
Hallo!

Das sollte Bauchgegend heißen face-smile

Gruß
Phil
Dani
Dani 22.09.2015 um 18:17:15 Uhr
Goto Top
Hallo Phil,
wir haben letzte Woche den Probelauf mit Key-Usern abgeschlossen. Soweit keine negative Rückmeldungen aufgelaufen.
Heute Nacht erfolgt der Rollout für die ersten Abteilungen... allerdings testeten wir ausschließlich unter Windows 7. face-smile


Gruß,
Dani