Linksys BEFVP41 hinter Easybox 803 hängen und VPN aufbauen
Ich weiß es gibt hier bestimmt schon irgendwo eine Anleitung aber ich hab es aufgegeben nach einer 3/4 Stunde im Netz zu suchen und mit VPN habe ich mich noch nicht lange beschäftigt.
Hallo Zusammen!
Nun ich versuche hinter die Easybox 803(mit fester IP) einen Linksys VPN Router BEFVP41 zu hängen.
Meine bisherigen Einstellungen:
Die Easybox habe ich manuell eingerichtet:
- IP der Easybox 192.168.22.1
- Passthrough aktiviert
- NAT aktiviert
- Port Mapping für VPN UDP 500, UDP 4500 an 192.168.23.1 eingetragen
Linksys Router:
feste IP 192.168.23.1
Gateway: 192.168.22.1
angeschlossene PC´s an Linksys bekommen per DHCP eine IP zugewiesen
Analog dieser Anleitung VPN mittels Arcor easybox
Nun stehe ich vor folgendem Problem:
Der VPN Router einfach baut keinen Tunnel auf u. ich weiß mir keinen Rat mehr.
Laut der Anleitung soll am VPN-Router DHCP nicht im DMZ-Bereich laufen. Aber ich glaube das ist bei mir der Fall!
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Danke euch im Voraus!
Hallo Zusammen!
Nun ich versuche hinter die Easybox 803(mit fester IP) einen Linksys VPN Router BEFVP41 zu hängen.
Meine bisherigen Einstellungen:
Die Easybox habe ich manuell eingerichtet:
- IP der Easybox 192.168.22.1
- Passthrough aktiviert
- NAT aktiviert
- Port Mapping für VPN UDP 500, UDP 4500 an 192.168.23.1 eingetragen
Linksys Router:
feste IP 192.168.23.1
Gateway: 192.168.22.1
angeschlossene PC´s an Linksys bekommen per DHCP eine IP zugewiesen
Analog dieser Anleitung VPN mittels Arcor easybox
Nun stehe ich vor folgendem Problem:
Der VPN Router einfach baut keinen Tunnel auf u. ich weiß mir keinen Rat mehr.
Laut der Anleitung soll am VPN-Router DHCP nicht im DMZ-Bereich laufen. Aber ich glaube das ist bei mir der Fall!
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Danke euch im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167367
Url: https://administrator.de/forum/linksys-befvp41-hinter-easybox-803-haengen-und-vpn-aufbauen-167367.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo uncleherman,
als erstes fällt mir auf, dass die beiden Geräte in zwei verschiedenen Subnetzen hängen. (23.1 und 22.1)
Von daher ist es auch plausibel, warum das Portforwarding nicht funktioniert.
Kannst du Genaueres (am Besten Screenshots) posten?
Versuch am besten ma, beide Geräte in ein Natz zu hängen (22 oder 23)
Vlt. geht es ja dann.
Gruß
Dominique
als erstes fällt mir auf, dass die beiden Geräte in zwei verschiedenen Subnetzen hängen. (23.1 und 22.1)
Von daher ist es auch plausibel, warum das Portforwarding nicht funktioniert.
Kannst du Genaueres (am Besten Screenshots) posten?
Versuch am besten ma, beide Geräte in ein Natz zu hängen (22 oder 23)
Vlt. geht es ja dann.
Gruß
Dominique