Linux basierter Mailserver, mit Activesync Idee, Hilfe bei der Umsetzung gesucht
Hallo Liebe Administrator Community,
Ich würde gerne ein Linux Debian Squeeze basierten Mailserver aufsetzen.
Meine Wünsche dafür sind jedoch nicht gerade 'Standard'.
Ich habe bereits einen Vserver:
Neptun von netcup.
Ich habe bereits mehrere Domains.
Ich suche jedoch nach einer Linux Alternative für Windows Exchange.
Mir ist klar das nicht zu 100% eine gibt, die Kostenlos wäre.
Jedoch habe ich z. B. ein Paar ideen, gefunden.
Ich würde gerne ein Mailserver so konfigurieren das er folgendes kann.
- per POP E-Mails von GMX, GMAIL, OUTLOOK usw. abhollen.
- per Smarthost(ich hoffe das ist die richtige bezeichnung dafür) bzw. SMTP der Jeweiligen Provider benutzen.
- wenn ich eine E-mail für test2@example.com von superduper@example.com erhalte, mein Server genau weiß hey ich muss mit test2@example.com Antworten und nicht mit anderen Konten (Alle E-mail erscheinen jedoch in einem Posteingang).
- Pushmail an Handy, da ich sehr viel damit arbeite.
- Kalender, Kontakte und evtl. Aufgaben Synchronisation mit dem Handy, Outlook, Thunderbird usw.
- Eine Weboberfläche auf der ich Möglichst viel für das Konto Konfigurieren kann. Evtl. auch neue E-Mail Konten anlegen kann.
Jedoch ist mir der Wichtigste Punkt die Synchronisation zwischen meinem Handy und den Servern wie GMX usw.
Also ist mein Mailserver nur eine art Backup, und Schnittstelle zwischen allem.
Ebenfalls würde ich gerne die php mail() funktion nutzen können. Diese E-Mails dann auch zu nutzen.
Das müsste ja sowieso gehen da die Weboberfläche das kann.
Welche Software wollte ich benutzen?
Postfix
Getmail
Dovecot
Sieve
Z-Push
SOGo
Spamassasin
dazu bräuchte ich ja natürlich noch die Standard sachen wie:
apache
mysql
php
Imprinzip stellte ich mir das so vor:
Getmail, hollt die E-Mails von GMX, reicht sie zu Postfix weiter, der Diese Mails dann an die verschiedenen Konten überreicht, bzw. nur an ein Konto. Dovecot und Z-Push regeln die Übermittlungen z. B. IMAP und Activesync
Sogo ist die Weboberfläche, die Kalender und Kontakte Synchronisieren lässt. Spamassasin kontrolliert den Spam, und Sieve ist für die verschiedenen Einstellungen zuständig.
Das sind meine Ideen.
Meine Probleme sind nun, die Installation selbst, wie soll ich das Konfigurieren?
Evtl. kennt ihr Schritt für Schritt Anleitungen? Die ihr mir Empfehlen würdet?
Google Spuckt da so einiges Aus, aber ich bin mir grad selbst einfach etwas unsicher.
Wo habe ich einen Denkfehler? Brauche ich evtl. noch Zusätzliche Software? bzw. Plugins?
Hättet ihr vielleicht eine andere Idee?
Andere Software Benutzen?
Bitte daran denken. Das ich alles Kostenlos hinkriegen möchte.
Also keine Groupware wie OpenXchange (da der Mobile Plugin ja was kostet.)
Ich hoffe ihr teilt eure Erfahrungen mit mir.
Mit freundlichen Grüßen
Samurait
Ich würde gerne ein Linux Debian Squeeze basierten Mailserver aufsetzen.
Meine Wünsche dafür sind jedoch nicht gerade 'Standard'.
Ich habe bereits einen Vserver:
Neptun von netcup.
Ich habe bereits mehrere Domains.
Ich suche jedoch nach einer Linux Alternative für Windows Exchange.
Mir ist klar das nicht zu 100% eine gibt, die Kostenlos wäre.
Jedoch habe ich z. B. ein Paar ideen, gefunden.
Ich würde gerne ein Mailserver so konfigurieren das er folgendes kann.
- per POP E-Mails von GMX, GMAIL, OUTLOOK usw. abhollen.
- per Smarthost(ich hoffe das ist die richtige bezeichnung dafür) bzw. SMTP der Jeweiligen Provider benutzen.
- wenn ich eine E-mail für test2@example.com von superduper@example.com erhalte, mein Server genau weiß hey ich muss mit test2@example.com Antworten und nicht mit anderen Konten (Alle E-mail erscheinen jedoch in einem Posteingang).
- Pushmail an Handy, da ich sehr viel damit arbeite.
- Kalender, Kontakte und evtl. Aufgaben Synchronisation mit dem Handy, Outlook, Thunderbird usw.
- Eine Weboberfläche auf der ich Möglichst viel für das Konto Konfigurieren kann. Evtl. auch neue E-Mail Konten anlegen kann.
Jedoch ist mir der Wichtigste Punkt die Synchronisation zwischen meinem Handy und den Servern wie GMX usw.
Also ist mein Mailserver nur eine art Backup, und Schnittstelle zwischen allem.
Ebenfalls würde ich gerne die php mail() funktion nutzen können. Diese E-Mails dann auch zu nutzen.
Das müsste ja sowieso gehen da die Weboberfläche das kann.
Welche Software wollte ich benutzen?
Postfix
Getmail
Dovecot
Sieve
Z-Push
SOGo
Spamassasin
dazu bräuchte ich ja natürlich noch die Standard sachen wie:
apache
mysql
php
Imprinzip stellte ich mir das so vor:
Getmail, hollt die E-Mails von GMX, reicht sie zu Postfix weiter, der Diese Mails dann an die verschiedenen Konten überreicht, bzw. nur an ein Konto. Dovecot und Z-Push regeln die Übermittlungen z. B. IMAP und Activesync
Sogo ist die Weboberfläche, die Kalender und Kontakte Synchronisieren lässt. Spamassasin kontrolliert den Spam, und Sieve ist für die verschiedenen Einstellungen zuständig.
Das sind meine Ideen.
Meine Probleme sind nun, die Installation selbst, wie soll ich das Konfigurieren?
Evtl. kennt ihr Schritt für Schritt Anleitungen? Die ihr mir Empfehlen würdet?
Google Spuckt da so einiges Aus, aber ich bin mir grad selbst einfach etwas unsicher.
Wo habe ich einen Denkfehler? Brauche ich evtl. noch Zusätzliche Software? bzw. Plugins?
Hättet ihr vielleicht eine andere Idee?
Andere Software Benutzen?
Bitte daran denken. Das ich alles Kostenlos hinkriegen möchte.
Also keine Groupware wie OpenXchange (da der Mobile Plugin ja was kostet.)
Ich hoffe ihr teilt eure Erfahrungen mit mir.
Mit freundlichen Grüßen
Samurait
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215353
Url: https://administrator.de/forum/linux-basierter-mailserver-mit-activesync-idee-hilfe-bei-der-umsetzung-gesucht-215353.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Samurait,
hast du dir mal Zarafa angesehen?
http://www.zarafaserver.de/inhalt/editionen
Da bekommst du deine ActivSync und Outlook Funktionalität für 3 User kostenfrei.
Den Link kennst du vielleicht schon: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=142074
Ansonsten gibt es hier noch einen interessante c't Ausgabe zum Thema: http://www.heise.de/ct/11/15/links/134.shtml
grüße vom it-frosch
hast du dir mal Zarafa angesehen?
http://www.zarafaserver.de/inhalt/editionen
Da bekommst du deine ActivSync und Outlook Funktionalität für 3 User kostenfrei.
Den Link kennst du vielleicht schon: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=142074
Ansonsten gibt es hier noch einen interessante c't Ausgabe zum Thema: http://www.heise.de/ct/11/15/links/134.shtml
grüße vom it-frosch
Dies:
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2013/17/164_Briefkaestchen
ist auch sehr hilfreich und gilt natürlich auch analog für die großen Debian Brüder !!
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2013/17/164_Briefkaestchen
ist auch sehr hilfreich und gilt natürlich auch analog für die großen Debian Brüder !!