Linux Installationsabruch durch SSD Festplatte
System :
Mainboard - Gigabyte P35-DS4
Intel e8200 mit 2,66GHz (Dualcore)
5 GB RAM
32 GB SSD Patriot (Sata)
USB DVD Brenner
350 Watt BeQuit
GeForce 9400 PCIe von Asus
Hallo ,
ich habe hier einen Rechner mit SSD Patriot Festplatte (32GB), habe Windows XP und Vista laufen lassen , alles super.
Möchte jetzt auf diesen Rechner Linux Suse 11.1 64 installieren (stabile version), leider hängt sich die Installation manchmal bei 2 % , manchmal bei 24% und manchmal bei 49 % auf.
Ich dachte dass es eventuel an der DVD liegen könnte, hab mir in der Firma mit einem schnelleren Anschluss die version nochmal heruntergeladen, dasselbe.
Gestern habe ich versucht Linux Ubuntu 8.1 zu installieren, das gleiche irgendwann beim kopieren hängt der Rechner.
Der DVD Brenner (USB) funktioniert tadellos auf anderen Rechner sodass ich diese Fehlerquelle ausschliesen kann.
Wäre für jeden Anreiz Dankbar, werde gleich versuchen eine Minimalinstallation durchzuführen und die fehlenden Komponenten dan per Inte nach zu installieren.
Gruß
Realmad24
Mainboard - Gigabyte P35-DS4
Intel e8200 mit 2,66GHz (Dualcore)
5 GB RAM
32 GB SSD Patriot (Sata)
USB DVD Brenner
350 Watt BeQuit
GeForce 9400 PCIe von Asus
Hallo ,
ich habe hier einen Rechner mit SSD Patriot Festplatte (32GB), habe Windows XP und Vista laufen lassen , alles super.
Möchte jetzt auf diesen Rechner Linux Suse 11.1 64 installieren (stabile version), leider hängt sich die Installation manchmal bei 2 % , manchmal bei 24% und manchmal bei 49 % auf.
Ich dachte dass es eventuel an der DVD liegen könnte, hab mir in der Firma mit einem schnelleren Anschluss die version nochmal heruntergeladen, dasselbe.
Gestern habe ich versucht Linux Ubuntu 8.1 zu installieren, das gleiche irgendwann beim kopieren hängt der Rechner.
Der DVD Brenner (USB) funktioniert tadellos auf anderen Rechner sodass ich diese Fehlerquelle ausschliesen kann.
Wäre für jeden Anreiz Dankbar, werde gleich versuchen eine Minimalinstallation durchzuführen und die fehlenden Komponenten dan per Inte nach zu installieren.
Gruß
Realmad24
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122532
Url: https://administrator.de/forum/linux-installationsabruch-durch-ssd-festplatte-122532.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 12:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
vorab erstmal ne Frage: Warum 5GB Ram? Total krumme Zahl. WinXP kann ohnehin nur 3GB
ansprechen und bei deinem Vista steht auch kein x64 dabei, daher gehe ich davon aus, das dein
Vista auch 32Bit ist?
Würde dir empfehlen mal etwas vom Speicher raus zu nehmen das du auf 2 oder 4 GB kommst.
5 macht nicht wirklich Sinn da du mit der Konfiguration keinen Dualchannel Support für den RAM
mehr hast. Und soweit ich weis hat das P35-DS4 nur 4 Bänke für RAMs. Somit hast du wohl
2x 2GB und 2x 512MB oder 1x 1GB Riegel verbaut. Nimm also mal die kleineren Riegel raus und
versuchs nochmal, wäre im Moment mein bester Tipp für dich, da ich bezweifle das es an der SSD
hängt, denn dein WinXP und dein Vista läuft ja bereits.
32 ode 64 Bit beim SuSe?
Mfg.
vorab erstmal ne Frage: Warum 5GB Ram? Total krumme Zahl. WinXP kann ohnehin nur 3GB
ansprechen und bei deinem Vista steht auch kein x64 dabei, daher gehe ich davon aus, das dein
Vista auch 32Bit ist?
Würde dir empfehlen mal etwas vom Speicher raus zu nehmen das du auf 2 oder 4 GB kommst.
5 macht nicht wirklich Sinn da du mit der Konfiguration keinen Dualchannel Support für den RAM
mehr hast. Und soweit ich weis hat das P35-DS4 nur 4 Bänke für RAMs. Somit hast du wohl
2x 2GB und 2x 512MB oder 1x 1GB Riegel verbaut. Nimm also mal die kleineren Riegel raus und
versuchs nochmal, wäre im Moment mein bester Tipp für dich, da ich bezweifle das es an der SSD
hängt, denn dein WinXP und dein Vista läuft ja bereits.
32 ode 64 Bit beim SuSe?
Mfg.
@Phalanx82 Linux Suse 11.1 64 steht drin.
Ich frag mich aber warum so eine alte Ubuntu Version. Die SSD Unterstützung wurde erst in letzter Zeit besser.
Ich frag mich aber warum so eine alte Ubuntu Version. Die SSD Unterstützung wurde erst in letzter Zeit besser.
Also soweit ich mich entsinnen kann, macht das ja nicht wirklich einen Unterschied ob SSD oder SATA Platte.
Da ja die SSD Hdd auch nur am SATA Port arbeitet, ist eher das Problem vom Controller.
Ich glaub das hier was anderes schuld ist, memtest mal drüberlaufen lassen.
Debian Netzwerkinstallation ausprobieren wenn die auch nciht durchläuft dann kann das schwer werden.
Aber der Tipp mit dem Ram ist evtl. nicht so schlecht.
Die Hdd kann ich für mich ausschliesen.
Da ja die SSD Hdd auch nur am SATA Port arbeitet, ist eher das Problem vom Controller.
Ich glaub das hier was anderes schuld ist, memtest mal drüberlaufen lassen.
Debian Netzwerkinstallation ausprobieren wenn die auch nciht durchläuft dann kann das schwer werden.
Aber der Tipp mit dem Ram ist evtl. nicht so schlecht.
Die Hdd kann ich für mich ausschliesen.