Linux LDAP Datenbank zu Windows 2003 Server umziehen
Bin mit Debian Linux Server nicht zufrieden und würde gerne auf den Windows 2003 Server mit der bestehenden Datenbank (User/Passwörter) umziehen.
Wir haben da in der Schule momentan einen Debian-Server am laufen, der aber derart unkomfortabel zu administrieren ist und auch nicht stabil läuft, dass ich jetzt mal Windows 2003 Server ausprobieren möchte. Mittelfristig gesehen soll Windows den Debian ablösen, aber am besten die Userdatenbank übernehmen (samt den Eigenen Dateien/Dekstopdateien). Letzteres kriegt man ja schnell durch ein selbstprogrammiertes Delphi-Programm hin, aber wie kriege ich diese LDAP-Datenbank umgezogen?
Geht das? Wenn ja, werden auch die gecrypteten Passwörter so übernommen, dass das Userpasswort gleich bleibt?
Wäre auch sehr dankbar für Hilfe,
Rainer
Wir haben da in der Schule momentan einen Debian-Server am laufen, der aber derart unkomfortabel zu administrieren ist und auch nicht stabil läuft, dass ich jetzt mal Windows 2003 Server ausprobieren möchte. Mittelfristig gesehen soll Windows den Debian ablösen, aber am besten die Userdatenbank übernehmen (samt den Eigenen Dateien/Dekstopdateien). Letzteres kriegt man ja schnell durch ein selbstprogrammiertes Delphi-Programm hin, aber wie kriege ich diese LDAP-Datenbank umgezogen?
Geht das? Wenn ja, werden auch die gecrypteten Passwörter so übernommen, dass das Userpasswort gleich bleibt?
Wäre auch sehr dankbar für Hilfe,
Rainer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 19486
Url: https://administrator.de/forum/linux-ldap-datenbank-zu-windows-2003-server-umziehen-19486.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
na ja ihre Meinung kann ich nicht ganz teilen. Wir hier bei uns wollen umsteigen von einer Windoskiste weil sie eben kommplizierter zu verwalten ist und sie genau umgekehrt. Verstehe ich nicht ganz aber darüber könnte man sicherlich lange diskutieren.
Hier ein Tipp von mir melden Sie ihre Schule hier an und sie bekommen eine fix fertige Lösung die alles beinhaltet was sie brauchen. Selbstheilende Windowskisten. Der Administrationsaufwand ist gleich null weil alles Automatisiert und auf die Schulischen Bedürfnissen zugeschnitten ist.
Die Lösung kostet glaube ich zwischen 20? und beinhaltet bis 2007 Telefonisch Support. Dort sitzen auch sehr Kommpetente Mitarbeiter die einem weiterhelfen.
Schau sie rein damit helfen sie auch dem Projekt weiter.
http://www.support-netz.de/lml-start.html
Ich hoffe das ich Ihnen weiterhelfen konnte.
Mit freundlichen Grüssen
@brazo98
na ja ihre Meinung kann ich nicht ganz teilen. Wir hier bei uns wollen umsteigen von einer Windoskiste weil sie eben kommplizierter zu verwalten ist und sie genau umgekehrt. Verstehe ich nicht ganz aber darüber könnte man sicherlich lange diskutieren.
Hier ein Tipp von mir melden Sie ihre Schule hier an und sie bekommen eine fix fertige Lösung die alles beinhaltet was sie brauchen. Selbstheilende Windowskisten. Der Administrationsaufwand ist gleich null weil alles Automatisiert und auf die Schulischen Bedürfnissen zugeschnitten ist.
Die Lösung kostet glaube ich zwischen 20? und beinhaltet bis 2007 Telefonisch Support. Dort sitzen auch sehr Kommpetente Mitarbeiter die einem weiterhelfen.
Schau sie rein damit helfen sie auch dem Projekt weiter.
http://www.support-netz.de/lml-start.html
Ich hoffe das ich Ihnen weiterhelfen konnte.
Mit freundlichen Grüssen
@brazo98
Hallo Rainer,
überlege Dir das noch mal sehr genau!
Ein Open-LDAP ist ne feine Sache es gibt viele gute GUI's und es ist sehr stabil! Ein AD bedarf viel Plfege! Alleine das booten eines 2003 kann schon mal 15 min dauern und dann immer die Updates, welche immer einen Reboot benötigen!
Wenn Du wirklich Probleme mit der Kiste hast setze eine neue auf und übernehme die Datenbank!
Wenn Du doch das 2003 machen willst, bedenke, das Du keine neuen Lizenzen mehr kaufen kannst! 2008 R2 ist State of the Art und da musst du auch genügend Resourcen haben.
Zur Konvertierung der Konten gibt es Möglichkeiten. Mit ein wenig Aufwand kann man das sehr schön in c# machen. Jedoch die Passwörter musst du neu setzen.
Mfg
Uwe
überlege Dir das noch mal sehr genau!
Ein Open-LDAP ist ne feine Sache es gibt viele gute GUI's und es ist sehr stabil! Ein AD bedarf viel Plfege! Alleine das booten eines 2003 kann schon mal 15 min dauern und dann immer die Updates, welche immer einen Reboot benötigen!
Wenn Du wirklich Probleme mit der Kiste hast setze eine neue auf und übernehme die Datenbank!
Wenn Du doch das 2003 machen willst, bedenke, das Du keine neuen Lizenzen mehr kaufen kannst! 2008 R2 ist State of the Art und da musst du auch genügend Resourcen haben.
Zur Konvertierung der Konten gibt es Möglichkeiten. Mit ein wenig Aufwand kann man das sehr schön in c# machen. Jedoch die Passwörter musst du neu setzen.
Mfg
Uwe