mk2001
Goto Top

Linux-Server zum Windows Profil speichern

Windows Profil wird auf den Linux Server nicht zurückgespeichert

Hallo,

Ich habe bei mir einen Linux Server installiert, Samba konfiguriert und als PDC eingerichtet.

Bei Windows noch die Kontrolle zur Überprüfung der Eingentümerrechte abgeschaltet, die ja bei XP SP2 auch dabei ist, fertig.

Nun die Anmeldung funktioniert nun es wird auch ein Profil geladen, doch beim zurückspeichern auf den Server kommt dann folgendes:

Das servergespeicherte Profil konnte nicht aktualisiert werden. Mögliche Fehlerursachen sind Netzwerkprobleme oder nicht ausreichende Sicherheitsrechte. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht.
Details - Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

Das Profile-Verzeichniss wird auch auf H: verbunden. Und besitzt die nötigen Schreibrechte.

In der smb.conf ist das logon folgend gesetzt:

[...]

logon script = logon.bat
logon path = \\%L\netlogon
logon home = \\%L\profiles\%u
logon drive = H:

[...]

[profiles]
path = /home/%u
guest ok = yes
writeable = yes

[...]

Ich bin nun seit mehreren Tagen dran endlich auch mal einen PDC auf zu bauen aber selbst in google finde ich keine passwende antwort.

Mit freundlichen Grüßen
Marcus K.

Content-ID: 8070

Url: https://administrator.de/forum/linux-server-zum-windows-profil-speichern-8070.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr

7217
7217 15.03.2005 um 14:15:04 Uhr
Goto Top
Zum einen: kannst du mal die Unix-Dateirechte der jeweiligen Verzeichnisse posten?
Zum anderen: hast du mal einen Blick in die Samba-Howto-Collection geworfen?

Mupfel
mk2001
mk2001 15.03.2005 um 17:08:40 Uhr
Goto Top
Also die Profile liegen in /home/%u. Okay, ich greif da jetzt einfach mal einen benutzer raus.
bsp. Benutzer: bossert Gruppe: bossert

Verzeichniss: /home/bossert
Rechte: 0755
Besitzer: bossert
Gruppe: bossert

Für die anderen Benutzer sehen die rechte dann ähnlich aus. Bisitzer ändert sich unter anderem.

Mit den Rechten hatte ich auch schonmal rumgespielt aber selbst wenn ich alle Berechtigungen entferne schimpft Windows nicht mit mir. Dur die deaktivierte Kontrolle auf Eigentümerrechte kontrolliert es das gar nicht. Also ich vermute eher das es ein Windows seitiges Problem ist.

Zu Samba hatte ich nun schon mehere HowTo's durchgelesen. vielleicht find ich ja auch einfach nicht die richtige stelle. Welche HowTo meinst du?

MfG Marcus
7217
7217 15.03.2005 um 18:11:18 Uhr
Goto Top
Hallo, ich glaube fast, hier liegt der Wurm ein Verzeichnis höher: die Benutzer müssen ebenfalls Schreibrecht auf das /home - Verzeichnis haben, damit sie ihr Profilverzeichnis anlegen können.

Versuche das mal.

Aber ich persönlich finde es eh ungeschickt, das Profil im Userhome zu speichern.

Mupfel
mk2001
mk2001 18.03.2005 um 20:09:12 Uhr
Goto Top
So ich habs gelöst....

Der Fehler lag in dieser Zeile: logon path = \\%L\netlogon

dadurch wollte natürlich windows die dateien in netlogon legen... auf dem natürlich keine schreibrechte lagen.... naja so kanns gehen... aber trotzdem danke mupfel.... und weiter so!

Mit freundlichen Grüßen
Marcus Krause