gijoe
Goto Top

Linux Suse 10 voll silent aufsetzen

Suse über Netzwerk silent / unattended installieren, auf verschiedenen Rechnern

Hallo, mein Ziel ist es, an einen rechner zu gehen, über NEtzwerk (PXE) die Linux installation starten und dann keinen Finger mehr rühren;) Es gibt ja viele Hinweise für Linux-Yast autoinstallationen, aber die meisten brauchen noch zwei drei Eingriffe. Hat da jemand erfahrung?
Die Ausgangslage paar dutzend PC's (Hardware von PC zu PC verschieden), diebereist Win XP drauf installiert hat. diverse Linux packages sollten natürlich auch noch mitinstalliert werden.
Vielen Dank für jeden hilfreichen Beitrag
Grüsse GI

Content-ID: 27808

Url: https://administrator.de/forum/linux-suse-10-voll-silent-aufsetzen-27808.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 11:04 Uhr

ITwissen
ITwissen 09.03.2006, aktualisiert am 17.10.2012 um 16:48:19 Uhr
Goto Top
Ich nehm dafuer Debian und FAI.

Es waere doch mal ein Poll, welche Linux Distros hier bevorzugt werden.

Da wir deine Frage schonmal hatten, hier den Link:

Linux im Netz zur Installation bereitstellen
gijoe
gijoe 09.03.2006 um 18:49:01 Uhr
Goto Top
ja, gut, das geht dort um eine serverinstallation, aber ist es nicht möglich anhand einer art "ini-File" eine silent installation zu machen. Das absolut genialste währe eine Linux installation die mit eingelogtem windows vorgenommen werden könnte. Gibts sowas überhaupt??
grüsse GI
ITwissen
ITwissen 09.03.2006 um 21:14:35 Uhr
Goto Top
Mir ist nicht ganz klar, was du mit "eingelogtem Windows" meinst. Verstehe ich das richtig, du willst bei einem Rechner der unter Windows laeuft per Mausclick ein Linux (auf einer anderen Partition) installieren?

Nette Idee. Es muesste eigentlich gehen, nur der Teufel steckt vermutlich im Detail. Wenn man unter Windows eine Linux Partition formatieren kann, muesste man sie anschliessend unter Windows sichtbar machen und dann das Linux aus einem Zip oder Tar drauflegen. Dann noch den Windows Bootloader umkonfigurieren, um das Linux booten zu koennen. Die zusaetzlichen Linux-Programme als Pakete gleich (tar) oder nach dem Booten reininstallieren.

Möglich ist alles, nur inwieweit da eine fertige Loesung existiert?
gijoe
gijoe 10.03.2006 um 16:27:44 Uhr
Goto Top
hm, ja, ist vermutlich zuviel verlangt, obwohl es eigentlich nur eine entpackerei ist;) oke, dan halt ich mich halt an das andere muster;)
grüsse GI