Linux Text nach WINDOWS konvertieren - Problem mit ESC Sequenzen
Hallo zusammen,
ich muß Textdateien von einem Linuxsystem in ein WINDOWS Format umwandeln.
Wie das aussieht seht Ihr hier an einem Beispiel.
Aussehen solls so:
Für die, dies interessiert: Das sind sog. HL7 Daten, mit denen im Gesundheitswesen gearbeitet wird. Aus Datenschutzgründen muß ich mit der Darstellung
etwas sparsam sein.
Hier die Ansicht im Notepad++
Ich bin leider ein Linux-U-Boot , daher meine Bitte um Hilfe.
Ich weiß, daß es verschiedene Kodiermöglichkeiten gibt, habe aber auch nach langem suchen nicht ermitteln können, was das für Zeichen sind.
Ziel: ca 50000 Zeilen in Windows ASCII Text zu konvertieren.
Vielen Dank !
Grüße Wolfgang
ich muß Textdateien von einem Linuxsystem in ein WINDOWS Format umwandeln.
Wie das aussieht seht Ihr hier an einem Beispiel.
OPL|GAPIT....... |
10705331|120008282 |
OPL|GAPIT....... |
10705331|120008282 |
Für die, dies interessiert: Das sind sog. HL7 Daten, mit denen im Gesundheitswesen gearbeitet wird. Aus Datenschutzgründen muß ich mit der Darstellung
etwas sparsam sein.
Hier die Ansicht im Notepad++

Ich weiß, daß es verschiedene Kodiermöglichkeiten gibt, habe aber auch nach langem suchen nicht ermitteln können, was das für Zeichen sind.
Ziel: ca 50000 Zeilen in Windows ASCII Text zu konvertieren.
Vielen Dank !
Grüße Wolfgang
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182934
Url: https://administrator.de/forum/linux-text-nach-windows-konvertieren-problem-mit-esc-sequenzen-182934.html
Ausgedruckt am: 07.07.2025 um 04:07 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Guten Morgen Wolfgang,
ich hab mir das gerade mal angesehen. Unter Linux kann ich mir die erste von Dir gepostete Sequenz nicht richtig anzeigen lassen.
die Sequenzen [0;7m... u.ä. sind jedenfalls Steuerzeichen im Terminal und sind nicht im HL7 Format enthalten, ich hab mir das gerade mal angesehen hosinc.com/products/interfaces/interface_documentation.htm#Condi ....ich hab mir das gerade mal angesehen. Unter Linux kann ich mir die erste von Dir gepostete Sequenz nicht richtig anzeigen lassen.
OPL|GAPIT....... |
10705331|120008282 |
Ich vermute, dass Du die Dateien besser unter Linux bearbeitest, also umwandelst. Es ist bestimmt schon bei der bisherigen Umwandlung was schief gelaufen. Kannst Du mal genau beschreiben, wie die Dateien bisher bearbeitet worden sind?
Eigentlich besteht der große Unterschied zwischen Unix- und Windows-Textformaten darin, dass die Zeilenenden verschieden dargestellt werden. Das können die gängigen Editoren aber händeln.
Markus

Unter Umständen hilft Dir das hier wiki.ubuntuusers.de/Zeichensatz-Konverter
Und da es über Ubuntu handelt, pack Dir Ubuntu auf einen virtuellen Recher. Virtualbox ist einfach zu händeln virtualbox.org/wiki/Downloads.
Es gibt wohl auch fertige Images mit Ubuntu virtualboxes.org/images/ubuntu/, das hab ich aber noch nie gemacht, Du musst dann nur Virtualbox installieren und das runtergeladene Image in Virtualbox öffnen.
Alternative wäre eine Live-CD/DVD, z.B. Porteus porteus.org/index.php ein relativ kleines iso zum Runterladen, auf CD brennen und dann booten. Pack Dir vorher die Daten für die Umwandlung auf einen USB-Stick (damit Du nicht von Linux aus auf Windows zugreifen musst, das geht zwar, würde ich aber einem Anfänger nicht empfehlen).
Wie gesagt, ich vermute, dass Du die Daten "einen Schritt vorher" benötigst, sie sehen m.E. schon ziemlich zerschossen aus. Kannst Du denjenigen fragen, der Dir die Daten gegeben hat, was bisher damit gemacht worden ist?
Markus
Und da es über Ubuntu handelt, pack Dir Ubuntu auf einen virtuellen Recher. Virtualbox ist einfach zu händeln virtualbox.org/wiki/Downloads.
Es gibt wohl auch fertige Images mit Ubuntu virtualboxes.org/images/ubuntu/, das hab ich aber noch nie gemacht, Du musst dann nur Virtualbox installieren und das runtergeladene Image in Virtualbox öffnen.
Alternative wäre eine Live-CD/DVD, z.B. Porteus porteus.org/index.php ein relativ kleines iso zum Runterladen, auf CD brennen und dann booten. Pack Dir vorher die Daten für die Umwandlung auf einen USB-Stick (damit Du nicht von Linux aus auf Windows zugreifen musst, das geht zwar, würde ich aber einem Anfänger nicht empfehlen).
Wie gesagt, ich vermute, dass Du die Daten "einen Schritt vorher" benötigst, sie sehen m.E. schon ziemlich zerschossen aus. Kannst Du denjenigen fragen, der Dir die Daten gegeben hat, was bisher damit gemacht worden ist?
Markus
Hallo moebelwachs,
Wenn du die VM von einer Ubuntu Live CD gestartet hast, öffne dir ein Terminalfenster und installier dir mit sudo apt-get install mc den Midnightcommander.
Das ist ein Norton Commander Clon mit dem man sich in der Filestruktur etwas leichter bewegen kann.
grüße vom it-frosch
Gibts ne empfehlenswerte EInsteigerdistribution ?
Du kannst dir fast jede Linux LiveCD nehmen. Ubuntu ist in der Bedienung recht windowsnah.Wenn du die VM von einer Ubuntu Live CD gestartet hast, öffne dir ein Terminalfenster und installier dir mit sudo apt-get install mc den Midnightcommander.
Das ist ein Norton Commander Clon mit dem man sich in der Filestruktur etwas leichter bewegen kann.
grüße vom it-frosch
Moin,
Das sieht mir ganz danach aus, als ob jemand entweder eine Druck- oder eine Terminalausgabe einfach in eine Datei mitgeschnitten hat und das dann als "Export" genommen hat. Sofern das so ist, reicht es einfach einen reinen "ASCII-Drucker" als Drucker oder einen "Teletype" als Terminal zu nehmen, so daß die ESC-Steuersequenzen nicht mehr ausgegeben werden.
Ansonsten reicht ein kurzes "sed"-Kommand die Sonderzeicehn auszufiltern.
lks
Das sieht mir ganz danach aus, als ob jemand entweder eine Druck- oder eine Terminalausgabe einfach in eine Datei mitgeschnitten hat und das dann als "Export" genommen hat. Sofern das so ist, reicht es einfach einen reinen "ASCII-Drucker" als Drucker oder einen "Teletype" als Terminal zu nehmen, so daß die ESC-Steuersequenzen nicht mehr ausgegeben werden.
Ansonsten reicht ein kurzes "sed"-Kommand die Sonderzeicehn auszufiltern.
lks