Linux und Firewire Soundkarten
Alsa und Co. untersützen noch keine professionellen Soundkarten mit Firewire Anschluss.
Immer mehr kommen USB Soundkarten auf den Markt, die professionelle Eigenschaften aufweisen. Bei mehr als ca. 8 parallelen analogen Anschlüssen ist bei USB auf Grund der Bandbreite aber Schluss.
Ich besitzte das PHONIC HB-24 FW Helix Board 24. Das 96 kHz Firewire Interface für 18 unabhängige, nahezu latenzfreie Audio Kanäle zum Computer ist direkt eingebaut (und muss nicht für teures Geld als Option nachgekauft werden, wie bei anderen Herstellern üblich).

Es wäre doch eine sehr gute Aufwertung für Linux, wenn man über Alsa solche Programme wie Rosgarden, Ardour, LMMS usw. mit so einem tollen Mischer beackern könnte.
Immer mehr kommen USB Soundkarten auf den Markt, die professionelle Eigenschaften aufweisen. Bei mehr als ca. 8 parallelen analogen Anschlüssen ist bei USB auf Grund der Bandbreite aber Schluss.
Ich besitzte das PHONIC HB-24 FW Helix Board 24. Das 96 kHz Firewire Interface für 18 unabhängige, nahezu latenzfreie Audio Kanäle zum Computer ist direkt eingebaut (und muss nicht für teures Geld als Option nachgekauft werden, wie bei anderen Herstellern üblich).

Es wäre doch eine sehr gute Aufwertung für Linux, wenn man über Alsa solche Programme wie Rosgarden, Ardour, LMMS usw. mit so einem tollen Mischer beackern könnte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41731
Url: https://administrator.de/forum/linux-und-firewire-soundkarten-41731.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 05:05 Uhr