
25344
13.09.2007, aktualisiert um 10:49:25 Uhr
Lizenzierung SBS 2003
Hallo Forum,
da ich mich schon länger nicht mehr um Lizenzen für benötigte Software kümmern musste, hätte ich jetzt eine Frage.
Zur Situation:
Ein Freund hat mich gebeten, für seine Firma das Netzwerk bzw. die Infrastruktur neu einzurichten, da die Firma kurz vor dem Umzug steht. Bei der Firma handelt es sich um 15 Mitarbeiter.
Gewünscht ist ein Verzeichnisdienst sowie ein Fileserver (momentan). Die Einrichtung des Servers und die Konfiguration der Clients stellen kein Problem dar. Nur, wie der Titel schon sagt, wollte ich nochmal nachfragen, wie es mit den Lizenzen aussieht.
Ich habe mir gedacht als Server- Betriebssystem werde ich SBS 2003 (Standard) verwenden. Bei dem SBS 2003 sind ja schon 5 CAL's enthalten. Daher bräuchte ich noch 10 weitere CAL's. Lizenzierungsmodus pro Benutzer, da die Mitarbeiter eventuell auch mal mit ihren Notebooks arbeiten. So weit, so gut
.
Da, aber vielleicht in Zukunft auch ein Exchange Server eingerichtet werden soll, bin ich mir nicht sicher, ob ich dann für den Exchange Server weitere Lizenzen benötige. Wie gesagt, die Einrichtung ist kein Problem, das mache ich täglich im Geschäft, nur musste ich mich bisher nicht um die Lizenzen kümmern und wollte nochmal nachfragen.
Besten Dank.
Gruß Chiefus
da ich mich schon länger nicht mehr um Lizenzen für benötigte Software kümmern musste, hätte ich jetzt eine Frage.
Zur Situation:
Ein Freund hat mich gebeten, für seine Firma das Netzwerk bzw. die Infrastruktur neu einzurichten, da die Firma kurz vor dem Umzug steht. Bei der Firma handelt es sich um 15 Mitarbeiter.
Gewünscht ist ein Verzeichnisdienst sowie ein Fileserver (momentan). Die Einrichtung des Servers und die Konfiguration der Clients stellen kein Problem dar. Nur, wie der Titel schon sagt, wollte ich nochmal nachfragen, wie es mit den Lizenzen aussieht.
Ich habe mir gedacht als Server- Betriebssystem werde ich SBS 2003 (Standard) verwenden. Bei dem SBS 2003 sind ja schon 5 CAL's enthalten. Daher bräuchte ich noch 10 weitere CAL's. Lizenzierungsmodus pro Benutzer, da die Mitarbeiter eventuell auch mal mit ihren Notebooks arbeiten. So weit, so gut
Da, aber vielleicht in Zukunft auch ein Exchange Server eingerichtet werden soll, bin ich mir nicht sicher, ob ich dann für den Exchange Server weitere Lizenzen benötige. Wie gesagt, die Einrichtung ist kein Problem, das mache ich täglich im Geschäft, nur musste ich mich bisher nicht um die Lizenzen kümmern und wollte nochmal nachfragen.
Besten Dank.
Gruß Chiefus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68556
Url: https://administrator.de/forum/lizenzierung-sbs-2003-68556.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
eine sbs client-lizenz beinhaltet auch eine lizenz für den sbs-exchange.
also wenn du den sbs installierst und die sbs-usercals dazukaufst, und erst später mal exchange auf dem sbs aktivierst, reichen die vorhandenen lizenzen aus.
edit: achja und pro cal ist auch eine outlook 2003 lizenz enthalten.
http://www.microsoft.com/windowsserver2003/sbs/evaluation/faq/prodinfo. ...
also wenn du den sbs installierst und die sbs-usercals dazukaufst, und erst später mal exchange auf dem sbs aktivierst, reichen die vorhandenen lizenzen aus.
edit: achja und pro cal ist auch eine outlook 2003 lizenz enthalten.
http://www.microsoft.com/windowsserver2003/sbs/evaluation/faq/prodinfo. ...