Login an vCenter
Hallo
ich habe folgendes Problem:
Wir können und nicht mehr über den VSpherClient mit unseren VCenter verbinden. Es kommt immer die Fehlermeldung:
vSphere Client could not connect to (IP/Server) An unknown connection error occurred. (The request failed because of the connection failure. (Unable to connect to the remote server))
Ein direktes anmelden mit "root" an den einzelnen ESXi Servern funktioniert über den vSphereClient. Nur können wir nicht mehr die Ansicht über den vCenter öffnen um alles in einem Blick zu sehen.
Der vCenter läuft auf einen Server 2008R2, neu gestartet habe ich die VM auch schonmal. Auf den ESXi habe ich die Agents für die Verbindung neu gestartet. Hat aber nichts gebracht.
Die Anmeldung an den vCenter machen wir mit
IP oder vCenter
XXXXX.local\Benutzername
PW
Bevor ich die Agenten neu gestartet habe kam beim direkten Zugriff auf einen der ESXi die Meldung : wird gemanaged von 192.168.50.108 was die adresse des vCenters ist.
Hat einer eine Idee? im netz finde ich immer nur den hinweis die Agenten neu zu starten.
Gruß Alex
ich habe folgendes Problem:
Wir können und nicht mehr über den VSpherClient mit unseren VCenter verbinden. Es kommt immer die Fehlermeldung:
vSphere Client could not connect to (IP/Server) An unknown connection error occurred. (The request failed because of the connection failure. (Unable to connect to the remote server))
Ein direktes anmelden mit "root" an den einzelnen ESXi Servern funktioniert über den vSphereClient. Nur können wir nicht mehr die Ansicht über den vCenter öffnen um alles in einem Blick zu sehen.
Der vCenter läuft auf einen Server 2008R2, neu gestartet habe ich die VM auch schonmal. Auf den ESXi habe ich die Agents für die Verbindung neu gestartet. Hat aber nichts gebracht.
Die Anmeldung an den vCenter machen wir mit
IP oder vCenter
XXXXX.local\Benutzername
PW
Bevor ich die Agenten neu gestartet habe kam beim direkten Zugriff auf einen der ESXi die Meldung : wird gemanaged von 192.168.50.108 was die adresse des vCenters ist.
Hat einer eine Idee? im netz finde ich immer nur den hinweis die Agenten neu zu starten.
Gruß Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 259091
Url: https://administrator.de/forum/login-an-vcenter-259091.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 04:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Du sollst dich mal mit dem lokalen Administrator Account am vCenter (nicht RDP auf den Server) anmelden.
1.) vCenter Client oeffnen
2.) Username: Administrator
3.) Passwort: das Passwort des lokalen Administrators der W2k8 Maschine
Im Zweifel kann man das Passwort des lokalen Admins ja auch zuruecksetzen wenn man es nicht kennt und mit dem eigenen Account Adminrechte auf der Maschine hat.
Moin,
den vCenter kann man auf verschiedene Art der User-Authentisierung konfigurieren, AD-Integration ist natürlich die beste Variante, wenn man eine AD hat. Standardmäßig haben dann die Mitglieder der lokalen Admin-Gruppe auch Admin-Rechte im vCenter. Dies wird jedoch üblicherweise umkonfiguriert auf irgendeine AD-Gruppe.
Den vSphere-Client kannst Du auf jeden beliebigen Rechner der Domäne installieren, der Client meldet sich dann am vCenter-Dienst an. Du musst Dich also nicht immer per RDP mit dem Server verbinden.
Wichtig für die Anmeldung ist seit 5.* der Username im "Domäne.local\benutzername" Format
Die vCenter-Dienste unter einem User-Kontext laufen zu lassen halte ich für ne bescheidene Idee, weil das genau in Deinem Beispiel knallt
vCenter neu machen geht natürlich, dann sind nur Deine Einstellungen futsch. Bzw Du kannst die Datenbank behalten und neu installieren, aber dann bleiben natürlich auch die ganzen Einstellungen bezüglich Anmeldung erhalten.
Gruß
Bernhard
den vCenter kann man auf verschiedene Art der User-Authentisierung konfigurieren, AD-Integration ist natürlich die beste Variante, wenn man eine AD hat. Standardmäßig haben dann die Mitglieder der lokalen Admin-Gruppe auch Admin-Rechte im vCenter. Dies wird jedoch üblicherweise umkonfiguriert auf irgendeine AD-Gruppe.
Den vSphere-Client kannst Du auf jeden beliebigen Rechner der Domäne installieren, der Client meldet sich dann am vCenter-Dienst an. Du musst Dich also nicht immer per RDP mit dem Server verbinden.
Wichtig für die Anmeldung ist seit 5.* der Username im "Domäne.local\benutzername" Format
Die vCenter-Dienste unter einem User-Kontext laufen zu lassen halte ich für ne bescheidene Idee, weil das genau in Deinem Beispiel knallt
vCenter neu machen geht natürlich, dann sind nur Deine Einstellungen futsch. Bzw Du kannst die Datenbank behalten und neu installieren, aber dann bleiben natürlich auch die ganzen Einstellungen bezüglich Anmeldung erhalten.
Gruß
Bernhard