micholos

Login Script Verknüpfung anlegen

Hallo,
gibt´s eine Möglichkeit per Login-Script o.ä. jedem Rechner in einer Domäne eine Verknüpfung zum einem Ordner auf den Desktop zu legen???

Schöne Grüsse
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 1688

Url: https://administrator.de/forum/login-script-verknuepfung-anlegen-1688.html

Ausgedruckt am: 05.07.2025 um 03:07 Uhr

Lord-Helmi
Lord-Helmi 27.07.2004 um 21:51:22 Uhr
Goto Top
Hallo,

du kannst per Script eine Verknüpfung auf die Clients kopieren. Dafür legst du eine Verknüpfung auf dem Server an und kopierst diese Verknüpfung auf die Clients. Verknüpfungen haben normal die Endung .lnk

Gruß
Michael
GPO
GPO 18.10.2004 um 18:09:41 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich habe ein paar Fragen, da ich das Ganze noch nicht so richtig durchschaut habe.

du kannst per Script eine Verknüpfung
auf die Clients kopieren. Dafür legst
du eine Verknüpfung auf dem Server an
und kopierst diese Verknüpfung auf die
Clients. Verknüpfungen haben normal die
Endung .lnk
Warum wird eine Verknüpfung auf dem Server angelegt?

Wird dies mit einem Login-Script gemacht oder mit einem Script, dass einmal auf den Clients ausgeführt wird?

Was mache ich, wenn ich verschiedene Gruppen in meinem Active Directory habe, die verschiedene Desktoplinks benötigen?

Was mache, wenn sich der Link ändert?


GPO
Micholos
Micholos 19.10.2004 um 10:11:06 Uhr
Goto Top
Hi,

also die Verknüpfung legst du irgendwo auf dem Server an, auf die dann dein Script draufzugreift und diese kopiert.
Ich hab´s mit LoginScript gemacht und hat prima hingehauen.

Bei verschiedenen Gruppen mußt du halt für jede OU ein eigenes Script mit eigener Verknüpfung anlegen.

Wenn sich der Link mal ändert brauchst ja nur das Ziel deiner vorher angelegten Verknüpfung auf dem Server ändern.


Hoffe das hilft dir erst mal weiter

Schöne Grüsse
GPO
GPO 19.10.2004 um 10:24:25 Uhr
Goto Top
Hallo,

also die Verknüpfung legst du irgendwo
auf dem Server an, auf die dann dein Script
draufzugreift und diese kopiert.
Ich hab´s mit LoginScript gemacht und
hat prima hingehauen.

Bei verschiedenen Gruppen mußt du halt
für jede OU ein eigenes Script mit
eigener Verknüpfung anlegen.

Wenn sich der Link mal ändert brauchst
ja nur das Ziel deiner vorher angelegten
Verknüpfung auf dem Server
ändern.

Wenn ich dies nun richtig verstehe, wird die Verknüpfung nur temporär auf dem Client angelegt?

GPO
Micholos
Micholos 19.10.2004 um 10:54:19 Uhr
Goto Top
Hallo,

Die Verknüpfung wird vom Server auf den Client kopiert, wenn sich ein Benutzer anmeldet dem du per Gruppenrichtlinie das Login-Script zugewiesen hast.

Die Verknüpfung wird dann bei jedem Anmeldevorgang für einen Benutzer (solange die GP aktiv ist) wieder neu kopiert und die bereits vorhandene überschrieben.
Wenn du die Gruppenrichtlinie deaktivierst bleibt die kopierte Verknüpfung natürlich bestehen.

Schöne Grüsse
5274
5274 04.11.2004 um 22:12:30 Uhr
Goto Top
Von Roland Weisskopf, EagleSoft Ltd. gibt es ein Script für den WSH das mit einer externen Config-Datei arbeitet.

mypage.bluewin.ch/eaglesoft/infopages/vbs/vbsshort.htm
Schießt hier vielleicht etwas über das Ziel hinaus, aber das Script ist genial.
1586
1586 22.02.2006 um 15:13:06 Uhr
Goto Top
Seid ihr meit dem Problem fertig geworden???
Ich habe nun gleichen Tatbestand:
Ich möchte mit einen Script (bat-Datei) eine Verknüpfung auf alle Desktops kopieren.
Habe dazu folgende Kommandozeile produziert

copy \\dc-rathaus\verzeichnisse\verwaltung\pcwahl.lnk C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\desktop\ /y /i

Ich bekomme dennoch die Fehlemeldung "Unzulässige Parameteranzahl".

Was kann ich hier tun?
Lord-Helmi
Lord-Helmi 22.02.2006 um 16:18:54 Uhr
Goto Top
Hallo,

was für ein System hast du im Einsatz?

Ein erster, vorsichtiger, Tipp: Vielleicht stören die Leerstellen in der Pfadangabe? Versuch es doch mal mit dem "DOS-Namen" in der Pfadangabe oder verwende Anführungszeichen.

Poste mal, ob es was gebracht hat.

Gruß
Michael
1586
1586 23.02.2006 um 08:30:42 Uhr
Goto Top
Das habe ich auch zunächt vermutet. Aber leider Fehlanzeige!
Die " " sind hierfür ausschlaggebend.
Jetzt klappt es! face-smile

xcopy "\\dc-rathaus\verzeichnisse\verwaltung\pcwahl.lnk" "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\desktop\" /y /i

Hat mich aber 70 Minuten ausprobiern gekostet.
"Kleiner Fehler, große Auswirkung..."

Grüße
StevePull
StevePull 06.03.2006 um 13:27:07 Uhr
Goto Top
Bei W2K ok - jemand eine Idee wie ich das bei
ollen NT-Maschinen hinbekomme?
1586
1586 07.03.2006 um 13:07:22 Uhr
Goto Top
Da muss ich leider passen! Sorry.
Ganz wichtig ist auch der \ am Ende des Pfad.
SunSailer
SunSailer 13.06.2006 um 11:12:30 Uhr
Goto Top
Bei W2K ok - jemand eine Idee wie ich das bei

ollen NT-Maschinen hinbekomme?


xcopy "\\dc-rathaus\verzeichnisse\verwaltung\pcwahl.lnk" "C:\winnt\Profiles\All~1\desktop\" /y /i

Gruß
Hans
StevePull
StevePull 13.06.2006 um 13:40:08 Uhr
Goto Top
...mag ich nicht ganz glauben; W2K speichert Profilinfos im Ordner Dokumente und Einstellungen, mein Probelm ist nur, dass es selbst mit dem Pfad nicht immer klappt - ist ein wenig komisch das Ganze...
Lord-Helmi
Lord-Helmi 14.06.2006 um 05:03:14 Uhr
Goto Top
Wenn man bei der Pfadangabe die Variable %userprofile%\desktop verwendet, sollte es von NT bis XP funktionieren.

Gruß
Michael
SunSailer
SunSailer 14.06.2006 um 10:31:15 Uhr
Goto Top
Wenn man bei der Pfadangabe die Variable
%userprofile%\desktop verwendet, sollte es
von NT bis XP funktionieren.

Nicht ganz.. bei XP heißt die Variable %ALLUSERSPROFILE%

Gruß
Hans
1586
1586 14.06.2006 um 11:20:49 Uhr
Goto Top
Na das klingt ja mal gut!!!
Der Tip hilft mir auch für die Zukunft.
Hab es mal ausprobiert. %ALLUSERSPROFILE% funktioniert!
Danke

Grüße, Adminifighter