Lokale Aufgabenplanung Windows7 Maintainance (WinSAT) Einstellungen per Gruppenrichtlinine verändern
Moin,
ist es möglich die Einstellungen vorhandener lokaler Aufgaben per Gruppenrichtlinie am Server (W2K8R2) zu übersteuern.
Konkret ist es so, das die Aufgabe WinSAT 1x wöchentlich nach dem Anmelden alle möglichen bereinigungen macht darüber hinaus löscht es vermeintlich ungenutzte / unerreichbare Verknüpfungen aus dem System. Dies ist vor allem dann schlecht, wenn die Aufgabe schon läuft bevor überhaupt das Netzwerk initialsiert ist. Dann verschwinden gerne mal 100 Verknüpfungen vom Desktop des Chefs.
Meine Lösungsansatz ist nun diese Aufgabe die ich nur lokal angepasst habe auf 15 min nach der Anmeldung im gesammten Netzwerk anzuwenden um in Zukunft solche Probleme zu vermeiden.
Für einen Hinweis wäre ich Euch dankbar
ist es möglich die Einstellungen vorhandener lokaler Aufgaben per Gruppenrichtlinie am Server (W2K8R2) zu übersteuern.
Konkret ist es so, das die Aufgabe WinSAT 1x wöchentlich nach dem Anmelden alle möglichen bereinigungen macht darüber hinaus löscht es vermeintlich ungenutzte / unerreichbare Verknüpfungen aus dem System. Dies ist vor allem dann schlecht, wenn die Aufgabe schon läuft bevor überhaupt das Netzwerk initialsiert ist. Dann verschwinden gerne mal 100 Verknüpfungen vom Desktop des Chefs.
Meine Lösungsansatz ist nun diese Aufgabe die ich nur lokal angepasst habe auf 15 min nach der Anmeldung im gesammten Netzwerk anzuwenden um in Zukunft solche Probleme zu vermeiden.
Für einen Hinweis wäre ich Euch dankbar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 214621
Url: https://administrator.de/forum/lokale-aufgabenplanung-windows7-maintainance-winsat-einstellungen-per-gruppenrichtlinine-veraendern-214621.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 05:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Haytech33,
kein Problem, dein Ziel in den Gruppenrichtlinien für die Verteilung der Aufgabenplanungstasks ist folgendes:
Dort kannst du deine Aufgabe einpflegen. Danach die GPO noch den entsprechenden User/Rechnern/OU zuweisen.
Damit das Netzwerk beim ausführen der Aufgabe bereits verfügbar ist gibt es in den GPO zusätzlich eine Richtlinie die besagt das der Rechner vor dem Anmelden auf das Netzwerk warten soll
Grüße Uwe
kein Problem, dein Ziel in den Gruppenrichtlinien für die Verteilung der Aufgabenplanungstasks ist folgendes:
[Computerkonfiguration / Benutzerkonfiguration] > Einstellungen > Systemsteuerungseinstellungen > Geplante Aufgaben
Damit das Netzwerk beim ausführen der Aufgabe bereits verfügbar ist gibt es in den GPO zusätzlich eine Richtlinie die besagt das der Rechner vor dem Anmelden auf das Netzwerk warten soll
Administrative Vorlagen > System > Anmelden > "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten"
Zitat von @Haytech33:
und Danke schon mal für den Tip das Problem ist allerdings, das die Aufgabe jeweils schon "Lokal" vorhanden ist,
bei einer Win7 prof installation.
Das ist ebenfalls kein Problem, an der selben Stelle in den GPOs kannst du vorhandene Tasks überschreiben/löschen/aktualisieren. Schau dir die Optionen dort mal genau an dann verstehst du.und Danke schon mal für den Tip das Problem ist allerdings, das die Aufgabe jeweils schon "Lokal" vorhanden ist,
bei einer Win7 prof installation.
Du erstellst in der GPO einen neuen Task und benennst Ihn genau so wie er auf den Clients heißt. Dann legst du die Aktion fest, in deinem Fall wäre dies Ersetzen oder Aktualisieren.
Hoffe jetzt ist es klarer ...
Grüße Uwe
die Aktionen sind wie folgt beschrieben:
Erstellen
Erstellt einen neuen geplanten Task für Benutzer oder Computer.
Löschen
Löscht einen geplanten Task für Benutzer oder Computer.
Ersetzen
Löscht einen geplanten Task für Benutzer oder Computer und erstellt ihn neu. Letztendlich werden mit der Aktion Ersetzen alle vorhandenen Einstellungen überschrieben, die dem Task zugeordnet sind. Ist der Task nicht vorhanden, wird mithilfe der Aktion Ersetzen ein neuer geplanter Task erstellt.
Aktualisieren
Dient zum Ändern der Einstellungen eines vorhandenen geplanten Tasks für Benutzer oder Computer. Diese Aktion unterscheidet sich von der Aktion Ersetzen, da lediglich die im Einstellungselement definierten Einstellungen aktualisiert werden. Alle anderen Einstellungen für den Task bleiben unverändert. Ist der Task nicht vorhanden, wird mithilfe der Aktion Aktualisieren ein neuer geplanter Task erstellt.
Hoffe jetzt ist es klarer ...
Grüße Uwe
Moin Uwe.
Das wird nur dann klappen, wenn der alte WINSAT auch im Stammverzeichnis der Tasks ist. Damit er auch im Ordner Task Scheduler Library / Microsoft / Windows / Maintenance geändert wird, muss der Name passend sein.
Ich schau mal später wieder rein, falls es noch nicht läuft, muss selber wg. der Nomenklatur schauen.
Das wird nur dann klappen, wenn der alte WINSAT auch im Stammverzeichnis der Tasks ist. Damit er auch im Ordner Task Scheduler Library / Microsoft / Windows / Maintenance geändert wird, muss der Name passend sein.
Ich schau mal später wieder rein, falls es noch nicht läuft, muss selber wg. der Nomenklatur schauen.
Yip merci, danke für den Nachtrag !
dann erstell deinen eigenen WinSAT-Task, und deaktiviere den integrierten.
http://sourcedaddy.com/windows-7/running-winsat-from-command-line.html
Parameter kannst du mit
anzeigen lassen.
Grüße Uwe
http://sourcedaddy.com/windows-7/running-winsat-from-command-line.html
Parameter kannst du mit
winsat /?
Grüße Uwe
Moin ebenso,
ich weiß nicht wo dein Problem liegt?
In deinem Thread hattest du geschrieben das du WinSAT einmal die Woche ausführen willst, was den jetzt ??
Zum deaktivieren des WinSAT-Tasks machst du folgendes:
--edit-- Als Aktion setzt du den Befehl
Hoffe das war jetzt klar.
Grüße Uwe
ich weiß nicht wo dein Problem liegt?
In deinem Thread hattest du geschrieben das du WinSAT einmal die Woche ausführen willst, was den jetzt ??
Zum deaktivieren des WinSAT-Tasks machst du folgendes:
- Erstelle in der GPO wie oben geschrieben einen Task mit der Aktion Aktualisieren
- Dann erstellst du die Trigger die genau so eingestellt sind wie beim originalen, außer das du dann ganz unten im Dialog das Häkchen bei Aktiviert rausnimmst.
--edit-- Als Aktion setzt du den Befehl
winsat.exe
und als Argument formal
Hoffe das war jetzt klar.
Grüße Uwe
Zitat von @DerWoWusste:
Ich kann löschen, ohne etwas angeben zu müssen. Sobald ich löschen auswähle, werden die anderen Felder sogar
ausgegraut. Muss gehen.
Wenn du das einfache Interface für Aufgaben nutzt dann stimmt das. Wenn du das erweiterte Interface für Aufgaben ab Windows Vista oder höher benutzt, musst du eine Aktion angeben.Ich kann löschen, ohne etwas angeben zu müssen. Sobald ich löschen auswähle, werden die anderen Felder sogar
ausgegraut. Muss gehen.